Alle Artikel zum Thema: Umweltpolitik

Umweltpolitik

Tiere

Wolfsabschuss im Kreis Helmstedt genehmigt

In der Region Helmstedt gab es vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion trafen die Behörden eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf. Die bestätigt nun ein Gericht.

Senat

Bremens Umweltsenatorin Moosdorf tritt zurück

Das Personalkarussell im Bremer Senat dreht sich weiter: Nach dem Bildungs- und dem Innenressort braucht auch das Umweltressort eine neue Führung. Hintergrund ist eine Ruhestandsaffäre.

Umweltschutz

UN-Schutzabkommen der Hochsee kann in Kraft treten

Weil nun genügend Länder bei dem Vertrag mitmachen, können die Vereinbarungen im UN-Abkommen zum Schutz der Hochsee in die Tat umgesetzt werden. Meeresschützer sprechen von einem Meilenstein

Kritik an Konzept für Fluss

Grüne fordern Ausbaustopp der Elbe

Die Elbe zwischen Naturschutz und Schifffahrt: Für die Grünen ist angesichts sinkender Güterumschläge klar, wohin der Weg gehen soll. Hin zu mehr Naturschutz und Tourismus als Wirtschaftsfaktor.

Tiere

Wolf darf im Kreis Helmstedt getötet werden

In der Region um den Landkreis Helmstedt gab es zuletzt vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion darauf trafen die Behörden nun eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf.

Umwelt

Landesbetrieb will Fließgewässer renaturieren

Flüsse werden seit langem begradigt und ausgebaut, natürliche Fließgewässer aber sind vorteilhaft - für die Natur und für den Hochwasserschutz. Der Plan in Niedersachsen lautet: Renaturierung.

Neue Steuerungseinheit

Niedersachsen will Moore vernässen zum Klimaschutz

Der überwiegende Teil der Moore in Deutschland befindet sich in Niedersachsen, allerdings sind die Flächen in keinem ökologisch guten Zustand. Die rot-grüne Landesregierung will das ändern.

Nach heftiger Kritik

EU-Kommission will Entwaldungsgesetz verschieben

Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.

Schutz von Dünen und Deichen

Küstenschützer im Endspurt vor der Sturmflutsaison

Die nächste Sturmflutsaison naht. In Ostfriesland sind Deichbaustellen abgeschlossen. Auf Langeoog und Wangerooge haben Küstenschützer dagegen noch gut zu tun. Dort haben sich Arbeiten verzögert.

Demonstrationen

Klimaschützer protestieren in 110 Orten

Seit gut fünf Jahren gibt es Proteste der Bewegung Fridays for Future für mehr Klimaschutz. Inzwischen ist der Zulauf geringer, obwohl die Probleme wachsen. Am Freitag geht es wieder auf die Straße.

Klimapläne der EU

Söder: Grundlegendes Verbrennerverbot muss weg

Nach dem Jahr 2035 dürfen in EU-Staaten nur noch Pkw neu zugelassen werden, die nicht mit Diesel oder Benzin fahren. Ausnahmen soll es für „E-Fuels“ geben. Wackelt inzwischen das Verbrenner-Aus ganz?

Wasserwirtschaft

Landesbetrieb: Grundwasserstände haben sich erholt

Der viele Regen im vergangenen Winter hat den Grundwasserständen in Niedersachsen gut getan. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, sagen Experten. Sie treibt noch weitere Sorgen um.

Regierung

U-Ausschuss lädt Ex-Kanzler Schröder als Zeugen

In Mecklenburg-Vorpommern prüft ein Untersuchungsausschuss die Vorgänge um die umstrittene Klimaschutzstiftung. Das Gremium hat eine Zeugen-Liste vorgelegt, auf der auch prominente Namen stehen.

Alternativ-Energien

Vatikan wird künftig mit Solarenergie versorgt

Der Vatikan soll klimaneutral werden. Künftig will Papst Franziskus deswegen den kleinen Kirchenstaat mit Solarenergie versorgen lassen. Eine große Photovoltaikanlage soll nun her.

Fischerei

GZ Plus Icon EU-Aktionsplan zu Meeresschutz

Um Fischerei nachhaltiger zu machen und Meere zu schützen, hat die EU-Kommission die Mitgliedstaaten aufgefordert, Maßnahmen zu treffen. Die Bundesregierung will dafür nun Vorschläge einreichen.

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Bundesrat beschließt Bremer Antrag zum Klimageld

Heizen mit fossilen Energien wird in den kommenden Jahren teurer. Ein Klimageld soll eigentlich für Entlastung sorgen, aber lässt auf sich warten. Nun machen Bremen und andere Länder Druck.

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Kein Volksbegehren zu Streit um Platanen am Weserufer

Die Platanen am Weserufer prägen das Bremer Stadtbild. Doch die Bäume sollen für den Hochwasserschutz weichen. Eine Bürgerinitiative versucht das zu verhindern - und bekommt einen Dämpfer vor Gericht.

Verbraucher

GZ Plus Icon EU-Länder wollen Verpackungsmüll reduzieren

Die schnelle Bestellung im Internet, der Kaffee zum Mitnehmen: Die EU-Länder wollen Verpackungsmüll in Europa stark reduzieren. Dafür sollen unter anderem die Hersteller liefern.

Umwelt

GZ Plus Icon Zustand der Wälder bereitet Sorgen

Mit Blick auf den Klimawandel setzen viele Menschen auf den Wald. Der kann aus Sicht von Forstexperten aber nur wenig helfen, weil er unter den Veränderungen schon sehr gelitten hat. Die Botschaft aus dem neuen Waldzustandsbericht ist also klar.