Alle Artikel zum Thema: Umweltpolitik

Umweltpolitik

Kritik an Konzept für Fluss

Grüne fordern Ausbaustopp der Elbe

Die Elbe zwischen Naturschutz und Schifffahrt: Für die Grünen ist angesichts sinkender Güterumschläge klar, wohin der Weg gehen soll. Hin zu mehr Naturschutz und Tourismus als Wirtschaftsfaktor.

Tiere

Wolf darf im Kreis Helmstedt getötet werden

In der Region um den Landkreis Helmstedt gab es zuletzt vermehrt Risse von Weidetieren. Als Reaktion darauf trafen die Behörden nun eine Entscheidung gegen einen bestimmten Wolf.

Umwelt

Landesbetrieb will Fließgewässer renaturieren

Flüsse werden seit langem begradigt und ausgebaut, natürliche Fließgewässer aber sind vorteilhaft - für die Natur und für den Hochwasserschutz. Der Plan in Niedersachsen lautet: Renaturierung.

Neue Steuerungseinheit

Niedersachsen will Moore vernässen zum Klimaschutz

Der überwiegende Teil der Moore in Deutschland befindet sich in Niedersachsen, allerdings sind die Flächen in keinem ökologisch guten Zustand. Die rot-grüne Landesregierung will das ändern.

Nach heftiger Kritik

EU-Kommission will Entwaldungsgesetz verschieben

Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.

Schutz von Dünen und Deichen

Küstenschützer im Endspurt vor der Sturmflutsaison

Die nächste Sturmflutsaison naht. In Ostfriesland sind Deichbaustellen abgeschlossen. Auf Langeoog und Wangerooge haben Küstenschützer dagegen noch gut zu tun. Dort haben sich Arbeiten verzögert.

Demonstrationen

Klimaschützer protestieren in 110 Orten

Seit gut fünf Jahren gibt es Proteste der Bewegung Fridays for Future für mehr Klimaschutz. Inzwischen ist der Zulauf geringer, obwohl die Probleme wachsen. Am Freitag geht es wieder auf die Straße.

Klimapläne der EU

Söder: Grundlegendes Verbrennerverbot muss weg

Nach dem Jahr 2035 dürfen in EU-Staaten nur noch Pkw neu zugelassen werden, die nicht mit Diesel oder Benzin fahren. Ausnahmen soll es für „E-Fuels“ geben. Wackelt inzwischen das Verbrenner-Aus ganz?

Wasserwirtschaft

Landesbetrieb: Grundwasserstände haben sich erholt

Der viele Regen im vergangenen Winter hat den Grundwasserständen in Niedersachsen gut getan. Für eine generelle Entwarnung ist es aber noch zu früh, sagen Experten. Sie treibt noch weitere Sorgen um.

Regierung

U-Ausschuss lädt Ex-Kanzler Schröder als Zeugen

In Mecklenburg-Vorpommern prüft ein Untersuchungsausschuss die Vorgänge um die umstrittene Klimaschutzstiftung. Das Gremium hat eine Zeugen-Liste vorgelegt, auf der auch prominente Namen stehen.

Alternativ-Energien

Vatikan wird künftig mit Solarenergie versorgt

Der Vatikan soll klimaneutral werden. Künftig will Papst Franziskus deswegen den kleinen Kirchenstaat mit Solarenergie versorgen lassen. Eine große Photovoltaikanlage soll nun her.

Fischerei

GZ Plus Icon EU-Aktionsplan zu Meeresschutz

Um Fischerei nachhaltiger zu machen und Meere zu schützen, hat die EU-Kommission die Mitgliedstaaten aufgefordert, Maßnahmen zu treffen. Die Bundesregierung will dafür nun Vorschläge einreichen.

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Bundesrat beschließt Bremer Antrag zum Klimageld

Heizen mit fossilen Energien wird in den kommenden Jahren teurer. Ein Klimageld soll eigentlich für Entlastung sorgen, aber lässt auf sich warten. Nun machen Bremen und andere Länder Druck.

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Kein Volksbegehren zu Streit um Platanen am Weserufer

Die Platanen am Weserufer prägen das Bremer Stadtbild. Doch die Bäume sollen für den Hochwasserschutz weichen. Eine Bürgerinitiative versucht das zu verhindern - und bekommt einen Dämpfer vor Gericht.

Verbraucher

GZ Plus Icon EU-Länder wollen Verpackungsmüll reduzieren

Die schnelle Bestellung im Internet, der Kaffee zum Mitnehmen: Die EU-Länder wollen Verpackungsmüll in Europa stark reduzieren. Dafür sollen unter anderem die Hersteller liefern.

Umwelt

GZ Plus Icon Zustand der Wälder bereitet Sorgen

Mit Blick auf den Klimawandel setzen viele Menschen auf den Wald. Der kann aus Sicht von Forstexperten aber nur wenig helfen, weil er unter den Veränderungen schon sehr gelitten hat. Die Botschaft aus dem neuen Waldzustandsbericht ist also klar.

Polizei ermittelt

GZ Plus Icon Klimaschützer besprühen Weihnachtsbäume mit Farbe

Das Brandenburger Tor und die Weltzeituhr in Berlin leuchteten in den vergangenen Monaten bereits orangefarben, nachdem Klimaschützer sie besprüht hatten. Nun ist Dezember und aktuelle Ziele der Aktionen sind die Symbole der Weihnachtszeit.

Umweltministerkonferenz

GZ Plus Icon Tierhalter dringen auf Lockerungen des Wolfschutzes

Vertretern von Tierhaltern reichen die anstehenden Beratungen der Umweltminister über ein schnelleres Vorgehen bei verhaltensauffälligen Wölfen bei weitem nicht aus. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung fordert von der Bundespolitik, eine Populationsbegrenzung festzulegen. (...).

Umweltministertreffen

GZ Plus Icon Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

Salzgitter

GZ Plus Icon Inflation und Lieferprobleme: Endlager Konrad wird teurer

Erst verzögert sich der Bau, jetzt steigen die geschätzten Kosten: Die Entwicklung an der Schachtanlage Konrad dürfte Kritiker des geplanten Endlagers für Atommüll bestärken. Sie fordern einen Stopp und hoffen auf eine baldige Entscheidung.

Landwirtschaftsministerin

GZ Plus Icon Pestizideinsatz: Staudte enttäuscht über fehlende Mehrheit

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat enttäuscht auf das Scheitern einer EU-Verordnung für einen geringeren Pestizideinsatz zum Schutz der Umwelt reagiert. Der Vorschlag der EU-Kommission, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln (...).

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Deutsche Umwelthilfe verzichtet auf Klimaklage

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Niedersachsen haben sich in Bezug auf eine Klage gegen die Landesklimaschutzstrategie auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt. Die Umwelthilfe verfolge die Klage nicht weiter, teilte das Umweltministerium in Hannover am Montag (...).

Nachhaltiger Städtebau

GZ Plus Icon Wie Singapur zur grünen Stadt wurde

Fast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum - das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier grünt und blüht es. Gerne auch an Wolkenkratzern.

Atom

GZ Plus Icon Umweltminister fordert faire Prüfung für Asse-Zwischenlager

Im Streit um ein Zwischenlager für die radioaktiven Abfälle aus dem Atommülllager Asse fordert Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer vom Bund einen fairen Standortvergleich. „Wir erwarten, dass man auch andere Standorte prüft”, sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch (...).

Umweltpolitik

GZ Plus Icon Atommüll in Asse: Umweltminister fordert Tempo bei Bergung

Seit Jahrzehnten gibt es ein Kommen und Gehen der Umweltminister am maroden Atommülllager Asse in Niedersachsen. Zu mehr Vertrauen der Menschen vor Ort hat dies aber nicht geführt. Kann der Grünen-Politiker Meyer dies ändern?