Alle Artikel zum Thema: Umweltminister

Umweltminister

Bürgerdialog am 14. Juli

GZ Plus Icon Windkraft-Streit in Werk Tanne: Jetzt kommt der Minister in den Harz

Der Streit um die geplanten Windräder in Werk Tanne spaltet Clausthal-Zellerfeld. Umweltminister Christian Meyer kommt am 14. Juli in den Oberharz. Das ist eine Chance, Fakten zu klären, Bedenken zu hören und unterschiedliche Meinungen auszutauschen.

Sommerreise

GZ Plus Icon Umweltminister Christian Meyer besucht Nationalpark Harz

Im Rahmen seiner Sommerreise ist Umweltminister Christian Meyer zu Besuch im Nationalpark Harz. Die Nationalparkverwaltung berichtet über Fortschritte ihres Waldumbauprojekts. Auch im Luchsgehege stehen Veränderungen an.

Touristischer Leuchtturm

GZ Plus Icon Nationalparkhaus in St. Andreasberg feiert 25. Geburtstag

Von der Erzwäsche zum touristischen Leuchtturm: Seit 25 Jahren trägt das Nationalparkhaus in St. Andreasberg zur Umweltbildung bei. Am Wochenende wurde groß gefeiert. Einen Wehmutstropfen gibt es: Naturschützer wünschen sich mehr Engagement der Stadt

Kritik am Verhalten von Landwirten

GZ Plus Icon Düngung und ihre Folgen: Die Debatte geht weiter

Die Düngung ist der Ansicht von Dr. Friedhart Knolle vom BUND Westharz nach ein Megathema, vergleichbar mit dem des Klimawandels. Die GZ hat beim Wasserverband Peine, der Landwirtschaftskammer und zwei Ministerien eine Einschätzung angefragt.

Projekt erhält keine Zuschüsse

GZ Plus Icon Goslars Hochwassertunnel fliegt von der Förderliste

Das 30-Millionen-Euro-Projekt erhält keine Zuschüsse des Niedersächsischen Umweltministeriums. Stattdessen soll der Oker-Grane-Stollen vergrößert werden. Doch wie genau das aussehen kann, muss erst noch untersucht werden.

Kritik an Minister Meyer (Grüne)

GZ Plus Icon Wolf-Abschüsse in Goslar: Jäger ärgern sich über Erlass

Von der Politik in Hannover erwarten die Jäger nicht viel, sie befürchten weitere Auflagen und kritisieren einen Erlass des Umweltministeriums, wonach genehmigte Abschüsse von Wölfen eine Woche vorher öffentlich bekannt gemacht werden.

Weiterer Speicher an der Innerste?

GZ Plus Icon Harzwasserwerke wollen Talsperren ausbauen

Angesichts des Klimawandels prüfen die Harzwasserwerke Investitionen. Dazu gehört, den Damm der Granetalsperre zu erhöhen und zwischen Wildemann und Lautenthal eine obere Innerstetalsperre zu bauen. Das Land fördert eine Machbarkeitsstudie dazu.