Sie habe Zugang zu Trump gefunden, rühmte sich die Schweizer Präsidentin und rechnete mit einem guten Zoll-Deal. Dann kam der Hammer: 39 Prozent. Was das für Uhren, Schokolade und anderes bedeutet.
Technikfan und Uhrenliebhaber Andreas Berndt bietet Exkursionen zu verschiedenen Kirchturm-Uhren an. Dabei richtet er sich bei den Ausführungen jeweils nach dem Kenntnisstand der Teilnehmer und bietet auch gerne Führungen für Familien mit Kindern an.
Antje Trawny-Sander feiert in diesen Tagen das 100-jährige Bestehen ihres Schmucksgeschäfts, das ihr Großvater, der Uhrmacher Heinrich Sander, 1924 eröffnete. Worauf Antje Trawny-Sander heute Wert legt, erklärt sie gegenüber der GZ.
Andreas Berndt betreut mechanische Kirchturmuhren im Liebenburger Kirchengemeindeverband. Nun möchte er nach Anmeldung Führungen in Kleingruppen anbieten. Nächster Termin ist am Freitag, 12. Juli.
Acht Uhren aus dem Besitz von Formel-1-Legende Michael Schumacher sind versteigert worden. Das Paradestück war ein Weihnachtsgeschenk für den einstigen Sport-Star.
Sie hingen am Handgelenk von Michael Schumacher: acht teils eigens für die Formel-1-Legende angefertigte Uhren werden versteigert. Es geht um Millionen, aber es gibt auch ein richtig günstiges Teil.
Sylvester Stallone ist für Actionfilme berühmt - aber er ist auch ein leidenschaftlicher Uhrensammler. Einige seiner über die Jahre angesammelten Stücke versteigert der US-Schauspieler jetzt.
Die „Rolexgate” genannte Affäre setzt Perus Präsidentin Boluarte unter Druck. Nach einer Hausdurchsuchung muss sie bei der Staatsanwaltschaft aussagen. Anschließend zeigt sie der Nation ihren Schmuck.
Die Schmuck- und Uhrenbranche verzeichnet rückläufige Zahlen - und findet das gar nicht so schlimm. Ein schwieriges Thema spielt aber auch hier kurz vor dem Weihnachtsgeschäft eine Rolle.
Vor? Zurück? Wie war das noch mal? An diesem Sonntag beginnt die Winterzeit. Und obwohl uns die Zeitumstellung diesmal eine Stunde mehr Schlaf bringt - beliebt ist das Konzept nicht.
Die Marke mit Schmuck- und Uhrengeschäften in der Schweiz, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich soll weiter eigenständig agieren und ihren Namen behalten.
Die Sonderausstellung "Normalzeit" begann zur Umstellung auf die Winterzeit im Oktober vergangenen Jahres. Und endet mit einer Finissage zur Uhrumstellung am Sonntag. Die Ausstellung wuchs von Woche zu Woche auf final 21 Kalenderblätter an.
Cool mit der billigen Rolex am Handgelenk schlackern: Gefälschte Uhren bringen Touristen mit, die das für harmlose Mitbringsel halten. Dahinter steckt aber ein milliardenschweres organisiertes Verbrechen.