Alle Artikel zum Thema: Tabak

Tabak

Gefälschte Markenzigaretten

Jeder Zweite hat Verständnis für Kippen-Schwarzmarkt

Das Label wirkt täuschend echt und der Preis ist niedrig: Schwarzmarkt-Zigaretten sind ein Massenphänomen in Deutschland. Das schadet den legalen Tabakfirmen und dem Staat - und damit uns allen.

Eine der größten Europas

Italien: Große illegale Zigarettenfabrik entdeckt

Eine Industrieanlage im Südosten Italiens hat sich als geheime Fabrik für die Herstellung von Millionen Zigaretten pro Tag entpuppt. Sie gilt als eine der größten ihrer Art in Europa.

Teures Rauchen

Zigaretten könnten sehr viel teurer werden

Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem „Preisschock“.

Gesundheit

Gesetz zum Rauchverbot kommt ins britische Parlament

Zehntausende Menschen sterben in Großbritannien jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Mit scharfen Maßnahmen will die britische Regierung gegensteuern - sie spricht von „weltweit führenden Reformen“.

Trend wird Massengeschäft

Bundesbürger geben mehr Geld für E-Zigaretten aus

Ob Blaubeer-Zitrone, Vanillepudding oder Belgische Waffel: Die Aromen-Palette bei E-Zigaretten ist breit. Das „Vaping“ nimmt zu in Deutschland. Bald trifft sich die Branche auf einer Dortmunder Messe.

Gastgewerbe

Ministerium stoppt Shisha-Tabak-Verpackungsregel

In Deutschland ist Wasserpfeifentabak schon bald wieder in großen Packungen zu kaufen. Eine zwischenzeitliche Pflicht für Kleinpackungen hatte die Shisha-Branche in die Bredouille gebracht.

Gesundheit

GZ Plus Icon Britische Regierung geht Tabakverbot an

Ausgerechnet die Partei von Zigarrenliebhaber Winston Churchill will das Rauchen abschaffen. Doch gegen den Plan, kommenden Generationen den Zigarettenkauf zu verbieten, gibt es auch Widerstand.

Warnhinweise gegen das Rauchen

GZ Plus Icon Antrag gegen Tabakautomaten-Betreiber gescheitert

„Rauchen ist tödlich”: So eine Warnung steht auf Zigarettenpackungen. Aber wie stark muss auf Zigarettenautomaten gewarnt werden? Darüber streiten ein Nichtraucherverein und eine Automatenfirma.

Tabak

GZ Plus Icon Belgien verbietet Einweg-E-Zigaretten

Belgien verbietet nach Angaben seines Gesundheitsministers als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten. Dabei hat er eine Bevölkerungsgruppe besonders im Blick.

Tabak

GZ Plus Icon Shisha-Branche befürchtet Pleitewelle

Das Rauchen von Wasserpfeifen lag jahrelang im Trend, in den Städten öffneten immer mehr Shisha-Bars. 5000 soll es in Deutschland geben. Doch inzwischen sind ihre wirtschaftlichen Aussichten trist.

Gesundheit

GZ Plus Icon Großbritannien verbietet Einweg-E-Zigaretten

Er geht um den Schutz von Heranwachsenden: Die britische Regierung möchte Einweg-Zigaretten für Jugendliche verbieten. Der Konsum der sogenannten Vapes ist zuletzt stark angestiegen.

Weltgesundheitsorganisation

GZ Plus Icon Zahl der Tabaknutzer sinkt weltweit

In Europa ist die Rate der tabakkonsumierenden Frauen fast doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Insgesamt sinkt die Tabaknutzung deutlich.

Branchenverband

GZ Plus Icon Absatz von Tabakwaren 2023 erneut rückläufig

Es rauchen in Deutschland immer weniger Menschen und die, die rauchen, reduzieren ihren Konsum. Stabil bleibt dagegen der Anteil von nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten.

Tabak

GZ Plus Icon Ministerien kritisieren Einweg-E-Zigaretten

Einweg-E-Zigaretten sind alles andere als ein Nischenprodukt. Insbesondere bei jungen Menschen sind die Wegwerfartikel zunehmend beliebt. Deutliche Kritik an den Geräten kommt nun aus den zuständigen niedersächsischen Ministerien.

Tabakkonsum-Studie

GZ Plus Icon Jugendliche greifen wieder öfter zur Kippe

In Deutschland gibt es wieder mehr Raucher - auch unter Jugendlichen. Studienautoren mahnen, dass bei der Suchtprävention hierzulande noch viel Luft nach oben sei. Der Gesundheitsminister gelobt Besserung.

Zoll

GZ Plus Icon 960.000 Zigaretten geschmuggelt: 34-Jähriger in U-Haft

Ein 34-Jähriger soll versucht haben, rund 960.000 Zigaretten am Zoll vorbei zu schmuggeln. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt, wie die Staatsanwaltschaft Dresden am Donnerstag mitteilte.