Alle Artikel zum Thema: Süßer GZ-Adventskalender 2023

Süßer GZ-Adventskalender 2023

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Haselnussmakronen

In diesem Türchen zeigt Nicole Henkel ihre lieb gewonnenen Haselnussmakronen. Die Kekse habe sie schon in ihrer Kindheit geliebt. Die Erzieherin sei einfach ein Fan von „allen Keksen mit Nüssen“ – und genau das ist bei den Haselnussmakronen der Fall. 

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Gebrannte Mandeln

Heute zeigt Miriam Paduch ihre Spezialität: gebrannte Mandeln. Die findet man nämlich nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt, sondern kann sie auch einfach zu Hause machen. Miriam Paduch backt die Mandeln schon seit Ewigkeiten immer Anfang Dezember, da alle ein Fan von dem Rezept (...).

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Marmeladenkekse

Das 18. Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Täglich stellen Frauen und Männer aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Marianne Schütt aus Goslar backt pro Kekssorte bis zu sieben Kilo. 

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Mandelherzen

Das 17. Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Täglich stellen Frauen und Männer aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erklärt Milica Pohler aus Immenrode warum die Mandelherzen ihre Favoriten sind.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Marzipankekse

Das 16. Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Täglich stellen Frauen und Männer aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal verrät Karin Kolan aus Goslar was sie an ihren Marzipankeksen liebt.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Vanillekipferl

Das 15. Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Täglich stellen Frauen und Männer aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal verrät Heinz-Dieter Brandt aus Liebenburg wie Vanillekipferl gelingen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: „Engelsaugen“

Hinter dem heutigen Türchen des süßen GZ-Adventskalenders befinden sich die Engelsaugen von Ilona Köhler. Den Namen haben sie aus keinem wirklichen Grund – vielleicht, weil sie mit etwas Fantasie so aussehen wie Augen. Die Kekse werden jedes Jahr in der „Weihnachtsbäckerei“ (...).

WEIHNACHTSREZEPT

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Schneeflöckchen

In diesem Türchen stellt Marianne Schirrmeister ihr Lieblingsrezept vor. So wie auch der Rest ihrer Familie liebt die Bad Harzburgerin den Schnee. Was könnte es da besseres geben als Plätzchen, die auf den Namen „Schneeflöckchen“ hören?

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Mandelkekse

In diesem Türchen zeigen drei Generationen ihr Lieblingskeksrezept: die Oma-Kekse. Die Mandelkekse fand Margret, Mutter von Angela, Ende der 70er Jahre in einer Zeitschrift. Daraufhin fing auch Angela an, die Kekse zu backen, und seit vier Jahren ebenso ihre Tochter Ja (...).

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Schoko-Schneebälle

Das achte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Tanja Dammann aus Hahndorf von einem besonderen Rezept.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Butterplätzchen

Das zehnte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Marion Schütte-Gunder aus Immenrode von einem besonderen Rezept.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Polnischer Pfefferkuchen

Das neunte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Krystyna Lupinska-Schwarzkopff von einem besonderen Rezept.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Haferflockenkekse

Das achte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Elke Brummer aus Goslar von einem besonderen Rezept.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Feenküsse

Das siebte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Annerose Schröder aus Immenrode von ihren Feenküssen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Nougatstangen

Das sechste Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Angelika Nicolaus von ihren Lieblingskeksen: Nougatstangen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Heidesandkekse

Das fünfte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Anke Brunke aus Immenrode von Heidesandkeksen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Kokosmakronen

Das vierte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Christine Filter aus Goslar von ihren lieb gewonnenen Kokosmakronen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Marzipankränze

Das dritte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Margret Wolf aus Immenrode von ihren Marzipankränze.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Caipirinha-Keks

Das zweite Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Carola Faulbaum aus Astfeld von einem besonderen Rezept.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Immenröder Honigkuchen

Das erste Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Den Anfang macht Dagmar Koroma mit ihrem „Immenröder Honigkuchen“, den sie schon seit ihrer Kindheit am liebsten (...).