Versicherungen verteuern sich innerhalb eines Jahres deutlich. Auch für andere Dienstleistungen müssen die Menschen mehr zahlen. Das hat Folgen für die Inflation insgesamt.
Im vergangenen Jahr wurden mehr neue Wohnungen in Deutschland gebaut als von Fachleuten prophezeit. Ein Zeichen, dass es den befürchteten Einbruch gar nicht gibt? Nein - denn dieser steht vor der Tür.
Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Energie kostet im Februar weniger als ein Jahr zuvor, und der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächt sich ab.
Die Inflation in Deutschland verliert weiter an Tempo. Die Rate sinkt im Februar auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Billiger als ein Jahr zuvor ist Energie.
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Europas größte Volkswirtschaft dürfte in diesem Jahr - anders als erhofft - allenfalls minimal wachsen. Doch es ist nicht alles düster.
Auch wenn die Zahl der Übernachtungen wieder leicht zulegt im Vergleich zum Juli 2022 - eine Gruppe von Gästen wird in den Unterkünften hierzulande weiter schmerzlich vermisst.
Blieben Firmenpleiten in den vergangenen Jahren aufgrund verschiedener Maßnahmen auf einem niedrigen Niveau, so registrierte das Statistische Bundesamt jüngst wieder steigende Zahlen.
Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind gedämpft.
Kein Geld für monatliche Rechnungen, das Essen mit Freunden in der Kneipe als unbezahlbarer Luxus: Etwa jeder Fünfte in Deutschland war 2022 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
385.000 Studienberechtigte gab es im Jahr 2022, der Anteil der Frauen legte noch mal leicht zu. Auffällig war: Die Herkunft spielt offensichtlich eine große Rolle.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland gut 115.100 Betriebe gegründet - laut Statistischem Bundesamt 9,3 Prozent weniger als im stark von der Corona-Krise geprägten Vorjahr.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben als zur Welt gekommen. Doch die Bevölkerungszahl ist auf einem Höchststand. Das hat mit den großen Krisen und Konflikten weltweit zu tun.
Der Pandemie-Effekt ist vorbei, die Zahl der Unfalltoten steigt wieder deutlich an. Es gibt aber trotz einer höheren Zahl von Toten und Verletzten im Straßenverkehr auch positive Nachrichten.