Alle Artikel zum Thema: Staat

Staat

Paris

Macron: Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen

Frankreich wird nach den Worten seines Präsidenten Emmanuel Macron Palästina als Staat anerkennen. „Ich werde dies im September dieses Jahres vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich verkünden“, teilte Macron auf der Plattform X mit.

Tarifstreit

Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung

Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor: Zum 1. April 2025 soll es ein Plus von drei Prozent geben, zum 1. Mai 2026 dann noch einmal 2,8 Prozent mehr. Dies teilte die Schlichtungskommission (...).

Online-Umfrage

70 Prozent halten Staat für überfordert

Viele Bürgerinnen und Bürger trauen dem Staat nicht mehr zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Besonders unter Anhängern von FDP und AfD ist das Misstrauen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage groß.

Leute

GZ Plus Icon Jubel in Orange: Niederlande feiern Geburtstag des Königs

Mit unzähligen Straßenpartys in oranger Farbenpracht haben die Niederlande am Samstag den 57. Geburtstag von König Willem-Alexander ausgelassen gefeiert. Ganz in der Nähe der Grenze zu Niedersachsen gab es in der Stadt Emmen den offiziellen Jubelempfang für den König sowie (...).

Notfälle

GZ Plus Icon Nach Schusswaffenattacke: Tschechien hält Staatstrauer

Nach dem Schock kommt die Trauer: Mit einer Schweigeminute und dem Geläut von Kirchenglocken hat Tschechien der Opfer der schweren Gewalttat an der Prager Karls-Universität gedacht. Es gibt erste Rufe nach Konsequenzen.

Elster

GZ Plus Icon Steuererklärung künftig per Handy?

Viele Menschen empfinden die Steuererklärung als nervig. Aber es gibt einen motivierenden Lichtblick: Sie könnte in Zukunft per App angegangen werden.

Das uneinige Königreich

GZ Plus Icon Wie geht es weiter für Schottland und Co.?

2023 hätte für Schottland ein wegweisendes Jahr werden sollen - doch die Unabhängigkeitsbefürworter haben einen Rückschlag erlitten. Aufgeben wollen sie aber nicht.

Staat

GZ Plus Icon Mehr als fünf Millionen öffentlich Beschäftigte

Auf der einen Seite wird Bürokratieabbau versprochen, auf der anderen Seite schaffen neue Gesetze immer mehr Aufgaben. Dem dbb zufolge sind die Grenzen der Leistungsfähigkeit in vielen Bereichen dennoch erreicht.