Alle Artikel zum Thema: Spionage

Spionage

64. Verkehrsgerichtstag

GZ Plus Icon Generalbundesanwalt Rommel spricht in Goslar über Amokfahrten

Der 64. Verkehrsgerichtstag in Goslar beginnt am 29. Januar mit Generalbundesanwalt Jens Rommel. In der Kaiserpfalz spricht er über „Autos als Waffen“. Auch Drohnen, Alkoholgrenzen und Führerscheinprüfungen stehen auf dem Tagungsprogramm.

Dresden

Ehemaliger Krah-Mitarbeiter wegen Spionage verurteilt

Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah, Jian G., ist wegen Spionage für China zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Dresden sah die geheimdienstliche Agententätigkeit des Deutschen (...).

Karlsruhe

Spionage für China beim US-Militär? Anklage in Koblenz

Die Bundesanwaltschaft hat einen US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China angeklagt. Die Karlsruher Behörde wirft dem Mann vor, einem chinesischen Nachrichtendienst sensible Informationen des US-Militärs angeboten zu haben. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts (...).

Bundesanwaltschaft

Mutmaßlicher Iran-Spion in U-Haft

Im dänischen Aarhus wird Ende Juni ein Mann festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, für den Iran in Berlin spioniert zu haben. Nun ist der Mann in Deutschland - und in U-Haft.

Karlsruhe

In Irans Auftrag Juden ausgespäht? Festnahme in Dänemark

Die Bundesanwaltschaft hat in Dänemark einen mutmaßlichen Spion festnehmen lassen, der im Auftrag des Irans jüdische Einrichtungen und Personen in Deutschland ausgespäht haben soll. Der dänische Staatsangehörige steht im Verdacht, im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes (...).

Karlsruhe

Bundesanwaltschaft klagt drei mutmaßliche Russland-Spione an

Die Bundesanwaltschaft hat am Oberlandesgericht Frankfurt Anklage gegen drei mutmaßliche Spione erhoben. Sie sollen von einem russischen Geheimdienst beauftragt worden sein, in Deutschland einen früheren Kämpfer der Ukraine womöglich mit Tötungsabsicht auszuspähen, wie (...).

Karlsruhe

Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren mutmaßlich von Russland beauftragten Personen bereiterklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen, (...).

Karlsruhe

Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt

Die Bundesanwaltschaft hat einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah und eine mutmaßliche Komplizin wegen Spionage für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt. Der Mann soll wiederholt Informationen über Verhandlungen und Entscheidungen im Europäischen (...).

Karlsruhe

Mutmaßliche Spionage für China - Anklage in Düsseldorf

Wegen des Verdachts der Spionage für China hat die Bundesanwaltschaft drei Deutsche angeklagt. Sie sollen Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst MSS weiterzugeben, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte. Der Staatsschutzsenat (...).

Karlsruhe

Spionage beim US-Militär für China? Festnahme in Frankfurt

Die Bundesanwaltschaft hat einen US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Frankfurt am Main festnehmen lassen. Er soll einem chinesischen Nachrichtendienst sensible Informationen des US-Militärs angeboten haben, teilte die Karlsruher Behörde mit.

Cyberkriminalität

Microsoft: Zahl der Cyberangriffe steigt rasant

Kriminellen Hackern geht es in der Regel um das Geld ihrer Opfer. Doch immer häufiger haben es Sicherheitsexperten auch mit Angreifern zu tun, die für ihre Attacken geopolitische Motive haben.

Bundesanwaltschaft

Chinesin wegen Spionageverdachts in U-Haft

Wieder haben deutsche Behörden jemanden wegen mutmaßlicher Spionage für China im Visier. Es gibt eine Verbindung zu dem im April festgenommenen Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Maximilian Krah.

Saipan/Washington

US-Gericht segnet Justiz-Deal mit Assange ab - Wikileaks-Gründer frei

Ein US-Gericht hat den Deal zwischen Wikileaks-Gründer Julian Assange und der amerikanischen Justiz im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen abgesegnet und seine Freilassung besiegelt. Das berichteten die BBC und der britische „Guardian“ am Mittwoch (Ortszeit) übereinstimmend (...).

Saipan/Washington

Spionageskandal: Julian Assange bekennt sich schuldig vor US-Gericht

Nach seiner Freilassung aus britischer Haft hat sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange vor einem US-Gericht im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen in einem Anklagepunkt schuldig bekannt. Das berichteten die „Washington Post“ und der britische „Guardian“ am Mittwoch (Ortszeit) (...).

Spionageskandal

Julian Assange bekennt sich schuldig vor US-Gericht

Die jahrelange juristische Odyssee für den Wikileaks-Gründer Julian Assange endet mit einem Justiz-Deal und einem großen Finale auf einer entlegenen Pazifik-Insel. Danach soll er ein freier Mann sein.

Mobile Bedrohungen bekämpfen

So lassen Sie Smartphone-Angreifern keine Chance

Ohne Smartphone sind Sie nur ein halber Mensch? Kein Wunder. Es ist die ultimative Zentrale für Arbeit, Alltag, Unterhaltung - und deshalb ein leichtes Angriffsziel. So setzen Sie sich zur Wehr.

Justiz

Julian Assange: Held oder Schurke?

Für die einen ist er ein Verräter und Spion, für die anderen eine Ikone der Pressefreiheit und der Demokratie. Die Ansichten zu Wikileaks-Gründer Julian Assange gehen weit auseinander.

Washington

Lösung im langen Gezerre um Wikileaks-Gründer Assange zeichnet sich ab

In dem jahrelangen rechtlichen Gezerre um den Wikileaks-Gründer Julian Assange gegen seine Auslieferung von Großbritannien an die USA zeichnet sich überraschend eine Lösung ab. Assange erzielte mit dem US-Justizministerium eine Einigung, wonach er sich in dem Spionageskandal (...).

Karlsruhe

Drei mutmaßliche Agenten festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in Frankfurt am Main drei mutmaßliche Agenten festnehmen lassen, die für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen sein sollen. Das teilte die Karlsruher Behörde am Freitag mit. Die Männer wurden demnach am Donnerstag dem Ermittlungsrichter (...).

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Russische Cyberspionage in Deutschland

2016 hat die russische Cyberkriegertruppe „Fancy Bear” bereits den Versuch unternommen, die US-Wahlen zu manipulieren. Seitdem gelingt den Cyberspionen immer wieder der Einbruch in sensible Systeme.

Spionage-Affäre

GZ Plus Icon Krah: Kannte Jian G. seit 2015

AfD-Europa-Spitzenkandidat Krah lernte seinen späteren Mitarbeiter Jian G. in seiner Zeit als Anwalt kennen. In der Geheimdienst-Affäre wirft er dem Verfassungsschutz eine gezielte Aktion vor.

Spionage-Affäre

GZ Plus Icon Krah fordert Ex-Mitarbeiter zum AfD-Austritt auf

AfD-Politiker Maximilian Krah tritt nach der Festnahme eines Mitarbeiters wegen mutmaßlicher China-Spionage nun auch wieder öffentlich in Erscheinung. Seinem Ex-Mitarbeiter rät er zum Parteiaustritt.

Europawahl

GZ Plus Icon Der Elefant im Raum - AfD ohne Spitzenkandidat

Der Spitzenkandidat macht wegen möglicher China- und Russland-Verstrickungen Schlagzeilen und fehlt daher beim Wahlkampfauftakt der AfD. Die Partei versucht es mit Geschlossenheit - und mit Attacke.

Geheimdienst-Vorwürfe

GZ Plus Icon Spionage-Affäre: AfD droht Wahlkrampf

Die AfD steht seit Wochen im Kreuzfeuer. Mutmaßliche Verbindungen zu prorussischen Netzwerken, Verdacht auf China-Spionage - ein GAU für die Partei vor der Europa-Wahl.

Willy Brandts Rücktritt

GZ Plus Icon Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre

Willy Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?

Spionageverdacht

Deutsch-Russen sollen spioniert haben

Der Generalbundesanwalt hat zwei Russlanddeutsche festnehmen lassen. Sie werden der Spionage verdächtigt. Auch Sabotageakte waren wohl in Planung. Einer von ihnen soll im Donbass gekämpft haben.

Spionageverdacht

GZ Plus Icon Grüne in Österreich sehen FPÖ als Helfer Russlands

Ein ehemaliger Verfassungsschützer soll in Wien im Auftrag Russlands unterwegs gewesen sein. Deshalb wird auch der Wirbel rund um die rechte FPÖ größer. Ein Auftritt von FPÖ-Chef Kickl steht bevor.