Zähl Pixel
Mehrere Podestplätze

Skilanglauf: Harzer Nachwuchs hebt in Ruhpolding ab

Verdienter Freudensprung: Der Langlauf-Nachwuchs des Niedersächsischen Skiverbandes überzeugt beim deutschen Schülercup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Foto: Privat

Verdienter Freudensprung: Der Langlauf-Nachwuchs des Niedersächsischen Skiverbandes überzeugt beim deutschen Schülercup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Foto: Privat

Zum Ende der Saison kommt der Skilanglauf-Nachwuchs des Niedersächsischen Skiverbandes so richtig in Schwung. Im deutschen Schülercup glänzte vor allem der Buntenbocker Leon Trebuschenko, während Anton Schaper sogar zu internationalen Einsätzen kam.

Donnerstag, 29.02.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es läuft für den Harzer Skilanglauf-Nachwuchs. Sowohl im Deutschlandpokal als vor allem im deutschen Schülercup gab es jetzt Top-Platzierungen für den Niedersächsischen Skiverband (NSV) – und das, obwohl Schneetraining schon seit Wochen nicht möglich ist.

Schaper startet international

Beim Deutschlandpokal in Oberstdorf belegten die Harzer in einem Nordic Cross in freier und einem Massenstart in klassischer Technik überwiegend Plätze im Mittelfeld – mit einer Ausnahme. Anton Schaper (Eintracht Braunschweig) stach mit den Rängen sechs und drei in der Juniorenklasse heraus, was ihm eine Einladung zum Continental Cup in Schilpario (Italien) einbrachte. Dort erzielte er die Plätze 16 (zweitbester Deutscher) im Klassikrennen und 20 (drittbester Deutscher) im Verfolgungsrennen in freier Technik. Mit diesen Ergebnissen hat sich Schaper für weitere internationale Einsätze und einen Kaderplatz für die Saison 24/25 empfohlen.

Die Platzierungen der weiteren NSV-Starter: Jugend 16: Lasse Dorn (SC Buntenbock) 17./23.; U18 weiblich: Silvana Ropeter (Buntenbock) 18./24., Milena Protte (SK Oker) 23./13.; U18 männlich: Jakob Starmann (Eintracht Braunschweig) 24./27.

Sehr erfolgreich präsentierte sich der NSV-Nachwuchs beim Schülercup in Ruhpolding, wo ein Nordic Cross und ein Massenstart jeweils in freier Technik zu absolvieren waren. Zwar hatte Landestrainer Sven Münch krankheitsbedingt nicht den kompletten Kader am Start, die angereisten acht Sportlerinnen und Sportler zeigten sich trotz des fehlenden Schneetrainings im großen Feld der rund 300 Teilnehmer aber in deutlich besserer Form als noch in der ersten Saisonphase. Münch sprach von einem „hervorragenden Abschneiden“.

Starker Trebuschenko zweimal Dritter

Das galt besonders für Leon Trebuschenko vom SC Buntenbock, der in der U14 zweimal als Dritter nur knapp hinter dem Sieger auf das Podest lief. Sein Vereinskamerad Jannes Nothdurft (U 15) zeigte sich im Nordic Cross ebenfalls sehr formstark und wurde als Fünfter zum zweiten Mal in diesem Winter zur Siegerehrung aufgerufen. Beim Massenstart lief es für ihn von Anfang hingegen nicht ganz rund, dennoch sammelte er als 20. Punkte für die Gesamtwertung.

Johanna Hömke (U 13/Braunschweig) lief bei ihrer Premiere als 16. und 11. gleich vorn mit, während Aleksandr Trübel in der U13 die Punkte jeweils nur ganz knapp verpasste. Stark verbessert zeigte sich Carolin Hille in der U15, die als 21. und 18. erstmals in dieser Saison in die Punkte lief. Ein Sturz im ersten Rennen und Behinderung im Massenstart verhinderten Platzierungen in den Top 15. Ähnlich erging es Janne Hausmann (alle Buntenbock), der ach längerer Erkrankung in der U15 die Ränge 17 und 24 belegte. Weitere Platzierungen: U13: Paula Schübeler (Eintracht Braunschweig) 43./33; U14: Lea-Sophy Moock (Buntenbock) 35./34.

In der Chiemgau-Arena fanden die Läufer beste Bedingungen vor, da es am Tag vor den Wettkämpfen noch geschneit hatte. Ähnliches erhoffen sich die Harzer in anderthalb Wochen bei den deutschen Meisterschaften der Jugendlichen in Oberstdorf und am dritten März-Wochenende zum Finale des Schülercups in Oberwiesenthal. red/bga

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region