Skilanglauf: Harzer Nachwuchs greift wieder an

Von diesen Bedingungen können die Skilangläufer nur träumen – am Landesleistungszentrum Sonnenberg liegt derzeit kein Schnee. Foto: Drechsler
Im moment fehlt der Schnee für ein richtiges Training, die Vorbereitung auf die Saison sei trotzdem gut gewesen, sagt Landestrainer Sven Münch. Die Athleten des Niedersächsischen Landeverbandes im Skilanglauf starten in die Saison.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Athleten des Niedersächsischen Landeverbandes im Skilanglauf sind auf den Winter gut vorbereitet. Sie wollen an die aus Sicht von Trainer Sven Münch „erfolgreiche Saison aus dem letzten Winter“ anknüpfen und im Deutschlandpokal wie im Schülercup aufhorchen lassen.
Erste Erfolge im Herbst
„Bereits die Herbstsaison auf Skirollern verlief für uns sehr erfolgreich“, sagt Münch. „Wir hatten keine Probleme mit ernsthaften Verletzungen, nur die Grippe, die überall grassiert, hat uns hier und da erwischt.“ So auch beim Auftakt auf Skiern am letzten Wochenende im Bayerischen Wald. Von den drei vorgesehenen Startern im Deutschlandpokal nahm einzig Silvana Ropeter vom SC Buntenbock an den Läufen teil, blieb am Ende aber hinter ihrem Potenzial zurück. Anton Schaper und Jakob Starmann (beide Eintracht Braunschweig) starteten nicht.
Für Anton Schaper, der gemeinsam mit Silvana Ropeter auf das Sportgymnasium Oberhof geht, ergibt sich an diesem Donnerstag eine große Chance. „Anton startet in Seefeld bei der U18-Qualifikation zum EYOF“, berichtet Münch. Das European Youth Olympic Festival(EYOF) hat das Ziel, alle zwei Jahre die besten europäischen Jugendlichen an die Olympische Bewegung und die Anforderungen des internationalen Spitzensports heranzuführen. „Ein Platz in den Top Vier in Seefeld würde für eine Teilnahme reichen“, drückt Münch die Daumen. Die Winter-Ausgabe desEYOF findet vom 21. bis 28. Januar in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien statt.
Schülercup im Leistungszentrum Sonnenberg
Ebenfalls am 21. Januar startet der Schülercup, an dem in diesem Jahr sechs Jugendliche aus Niedersachsen teilnehmen werden. Sieben weitere Nachwuchs-Langläufer stehen in Münchs Kader. Der SC Buntenbock, dessen Vorstand Sven Münch auch ist, wird in dieser Serie das zweite von drei Rennwochenenden ausrichten. „Wir rechnen am18. und 19. Februar mit über 250 Teilnehmern. Anders als bei den beiden anderen Veranstaltungen ist nämlich bei uns neben der U14 und der U15 auch die U13 dabei“, kalkuliert der Landestrainer. Die anderen Stationen des Schülercups sind Finsterau und Kniebis.
Dafür braucht es natürlich Schnee am Landesleistungszentrum Sonnenberg, und den gibt es momentan nicht. „Wir konnten die letzten zwei Wochen gut trainieren, selbst gestern ging es noch“, sagte Sven Münch am Mittwoch, „jetzt ist aber alles nur noch wässrig“. Also müssen die Langläufer wieder auf die Skiroller umsteigen. Das sei so lange möglich, bis es zu kalt werde und der Boden gefriere. In diesem Fall wird das Training auf Crosslauf umgestellt.