Schwimmer des MTV Goslar melden sich stark in der neuen Saison zurück

Das Team des MTV Goslar sammelt bei den ersten Bezirksmeisterschaften nach zwei Jahren gleich wieder reichlich Medaillen. Foto: Privat
Verheißungsvoller Saisoneinstieg für die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar: Bei den Bezirksmeisterschaften über die Langen Strecken in Salzgitter-Lebenstedt sprangen diverse Podestplätze heraus. Auch der TuS Clausthal-Zellerfeld meldete sich erfolgreich zurück.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die lange Meisterschaftspause hat den Schwimmerinnen und Schwimmern des MTV Goslar nicht viel anhaben können. Sie wussten die guten Bedingungen im frisch sanierten Hallenbad in Lebenstedt zu nutzen und brachten von den ersten Bezirksmeisterschaften seit zwei Jahren zahlreiche Medaillen mit. Auch der TuS Clausthal-Zellerfeld feierte einen zufriedenstellenden Wiedereinstieg.
Auf dem Programm standen die Langen Strecken, also 400 Meter Lagen sowie 800 und 1500m Freistil. „Besser geht’s nicht“ hieß dabei das Motto für India Tappe (Jahrgang 2004), die alle drei Strecken sowohl in ihrem Jahrgang als auch in der offenen Klasse gewann. Mit guten Zeiten qualifizierte sich die Ausdauerspezialistin auch für die Landesmeisterschaften und norddeutschen Titelkämpfe, die Mitte Februar in Hannover ausgetragen werden.
Dann wird auch Mia Kreibohm (2009) dabei sein. Sie startete erstmals über 400m Lagen und erreichte die Silbermedaille. Über 800m Freistil schwamm sie sogar zu Gold und stellte dabei einen Vereinsjahrgangsrekord auf. Das Trio in Hannover komplettieren wird Kai Niklas Merkert (2008), der sich über 800m Freistil für die Landesmeisterschaften qualifizierte und zudem Bronze über 1500m Freistil gewann.
Sein Bruder Jan Phillip Merkert (2005) steuerte über 1500m Freistil eine weitere Goldmedaille bei und landete über 800m Freistil auf dem Bronzerang. Bezirksjahrgangsmeister darf sich auch Jonas Kutsch (2010) nennen, der bei seinem Debüt über 400m Lagen siegte. Sein Zwillingsbruder Joel, auf Silberkurs liegend, wurde ebenso disqualifiziert wie Jonas Windgassen (2010) als vermeintlich Schnellster seines Jahrgangs über 800m Freistil.
Über diese Strecke agierte Mariella Günther (2011) vom Start weg mutig und belohnte sich mit der Silbermedaille vor ihrer Teamkameradin Marissa Röttger. Silber gab es auch für Tim Habig (2010) und Justin Kutsch (2007), der über 1500m Freistil als Zweiter anschlug. Deborah Murso und Maxim Hegemann (beide 2009) verpassten das Podium knapp.
Der TuS Clausthal-Zellerfeld schickte acht Aktive ins Wasser, die allesamt ihre Trainingsleistungen deutlich übertrafen. Es gab drei Silbermedaillen zu feiern durch Maryam Boulakhrif (2009) und Christine Yu (2010) über 800m Freistil sowie Paul-Finley Krause (2008) über 1500m Freistil. Yassin Boulakrif sicherte sich zudem Bronze über 800m Freistil im Jahrgang 2007.
Nick Näther erzielte über 800m Freistil einen Vereinsrekord auf der 25-m-Bahn und schwamm dazu noch persönliche Bestzeit über 400m Lagen. Ebenfalls mit guten Ergebnissen warteten Tim Karpenstein, Anouar Boulakrif und Ophelia Ropeter, die über 800m Freistil an den Start gingen.
red