Schwimm-Nachwuchs des MTV Goslar zeigt gute Leistungen

Die Geburtstagsstaffel des MTV Goslar, hier Mara Madeleine Hartung im Sprung und Mia Friederike Kreibohm im Wasser, belegt Rang vier. Fotos: Schenk
Nach langer Corona-Pause richtet der MTV Goslar wieder sein Schwimm-Meeting um den Goslarer Adler aus. Im Aquantic traten 413 Teilnehmer an und kämpften um die vorderen Plätze. India Tappe vom MTV überzeugte mit starken Leistungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Das 38. Schwimm-Meeting für die Jugendlichen sorgte für ein volles Aquantic. Am Start waren Aktive aus 24 Vereinen mit 413 Teilnehmern, die fast2000 Meldungen abgaben. Die Veranstaltung dauerte zehn Stunden und erwies sich vor allem für Organisatoren und Kampfrichter als Herausforderung.
Den Gesamtsieg sicherte sich der TV Jahn Wolfsburg vor der TWG 1861 Göttingen und dem Swim Team Pattensen, Gastgeber MTV Goslar wurde Vierter. Aus dem Landkreis starteten neben den 42 MTV-Schwimmern elf Aktive des MTK Bad Harzburg.
Besondere Stimmung herrschte in den Staffeln, Aktive und Betreuer feuerten ihre Teams lautstark an. Die MTV-Schwimmabteilung hatte sich zwei besondere Wettbewerbe, abgestimmt auf den 1100. Geburtstag der Stadt, einfallen lassen. Jeweils elf Schwimmerinnen und Schwimmer bildeten ein Vereinsteam und schwammen die Geburtstagsstaffel, in der jeder Teilnehmer 100 Meter absolvierte. Der Sieg ging an den TV Jahn Wolfsburg vor Göttingen und Wittenberg. Zweite Besonderheit war die 1100-m-Bergstaffel, bestehend aus sieben Disziplinen über 50 bis 400m. Erneut ging der Sieg an Wolfsburg vor Pattensen und Göttingen. Das MTV-Team erreichte Platz sieben, die Bad Harzburger wurden Zehnte.
Für den jüngsten MTV-Nachwuchs war es der erste Wettkampf überhaupt. Dafür hätten sich alle sehr gut geschlagen, sagte Trainerin Alexandra Janitzki. Sie war zudem erfreut, dass viele der etwas Älteren die Qualifikationszeiten für die Bezirksmeisterschaften erreichten. India Tappe, die zehnmal am Start war, schwamm in der Juniorinnenwertung acht Mal die schnellste Zeit und holte zudem zweimal Silber. Das bedeutete Rang zwei in der Mehrkampfwertung der älteren Jahrgänge.
„Ich habe mich besonders über meine Zeit von 28,78 über 50m Freistil gefreut und über meine neue Bestzeit als Startschwimmerin in der Staffel“, sagte die Schülerin. Als nächste große Wettkämpfe stehen die Landesmeisterschaften und die deutschen Meisterschaften an. Weitere Goldmedaillen holten Mia-Friederike Kreibohm (4), Mara Madeleine Hartung, Kai Niklas Merkert, Marlene Knoop, Jana Papstein, Jonas Windgassen (je 2), Mariella Günther, Joel Kutsch, Elisa Horn und Noah Saretzki.
Jana Papstein, Isabella Janitzki, Marleen Knoop und Mariella Günther landeten in den Top Ten der Gesamtwertung der Jahrgänge 2011 und jünger. Isabella Janitzki und Carl Kreibohm lieferten bei ihren fünf Starts ebenso viele Siege ab, und für Marissa Röttger bedeutete jeder Start eine Medaille. In die Medaillenränge kamen Inga Junk, Sidrit Dautaj, Lotta Dedecke, Nele Habig, Jan Philipp Merkert sowie Justin und Jonas Kutsch. Max-Luis Bereznoj und Malte Krapohl holten Edelmetall für den MTK.
Für die Mehrkampfsieger der Jahrgänge 2011 bis 2014 hatte die Goslar-Marketing-Gesellschaft die Plüsch-Adler „Gosi“ zur Verfügung gestellt. Als Sonderpreise gab es für alle Teilnehmer Mikrofaser-Duschtücher und Sachpreise.
Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des MTV Goslar unter mtvgoslar-swim.de zu finden
enk