Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein.
Mit der Schlummertaste kann man das Aufstehen verzögern. Ärzte raten davon ab, aber die Praxis ist gerade in Deutschland gängig. Fachleute empfehlen dagegen eine andere Strategie.
Beim Schlafen einfach den Mund zukleben - das soll nach Auskunft von sozialen Medien gegen Schnarchen helfen und zu besserer Konzentration führen. Diese Thesen haben Forscher nun geprüft.
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein.
Wenn ein Partner schnarcht, findet der andere oft wenig Schlaf. Ein Drittel der Frauen empfindet das Schnarchen sogar als so störend, dass es die Beziehung belastet.
Endlich durchschlafen: Ein Wunsch vieler Eltern. Doch Nachtruhe müssen Kinder erst lernen - das ist ein natürlicher Entwicklungsprozess. Das sollten Eltern tun, wenn dieser ins Stocken gerät.
Zu warm, zu kalt, unbequem, zu viel im Kopf: Wer nachts schlecht zur Ruhe kommt und am nächsten Morgen immer wieder gerädert aufwacht, findet hier Tipps und Tricks zum besseren Ein- und Durchschlafen.
Die Nacht durchmachen? Kein Problem für den Körper, denn tanzen hält wach. Wer viel feiert, sollte ein paar Facts kennen - und immer mal wieder runterkommen und gut essen. Warum? Das erfährst du hier.
Nur müde oder schon krank? Schlafprobleme sind noch keine Schlafstörung. Hält der Zustand aber länger an, sollten Sie sich Hilfe suchen. Was Sie wissen sollten, wenn Ihre Nachtruhe dauerhaft gestört ist.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Daten zum Schlaf: Welche Altersgruppe schläft besonders viel? Wie steht es um Paare mit Kindern? Und hat die Schlafdauer in der Bevölkerung zugenommen?
Für mehr Energie während der Zeitumstellung gibt es nützliche Methoden. Profitieren Sie von einem stundengenauen Plan, der abends beim Einschlafen hilft - und von einem Programm zum Start in den Tag.