Alle Artikel zum Thema: Rheinmetall

Rheinmetall

Panzer, Munition & Gewehre

Das tut sich in Deutschlands Waffenbranche

Ob Rheinmetall oder Heckler & Koch - deutsche Waffenschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie noch nie. Was sie planen.

Panzer, Artillerie & Munition

Rheinmetall hat so volle Auftragsbücher wie noch nie

Nach dem Ende des Kalten Krieges machte eine gesunkene Nachfrage Deutschlands Rüstungsfirmen zu schaffen. Inzwischen sieht es ganz anders aus, wie Rheinmetall-Zahlen zeigen: Das Waffengeschäft boomt.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Warum schützt der Westen die Ukraine nicht so wie Israel? Diese Frage stellt der ukrainische Staatschef Selenskyj in den Raum. Die Ereignisse im Überblick.

Rüstungsindustrie

GZ Plus Icon US-Panzerauftrag: Rheinmetall kommt in Endauswahl

Die USA suchen einen Nachfolger für ihren Schützenpanzer. Rheinmetall ist einer der zwei letzten Konzerne im Rennen. Die nächsten Phasen entscheiden, wer den Milliardenschweren Auftrag erhalten wird.

Rüstungsindustrie

GZ Plus Icon Rheinmetall wird Baupartner beim Tarnkappenbomber

Die F-35 gilt als das weltweit beste Kampfflugzeug. Bei der fünften Auflage des Tarnkappenjets kommt Deutschlands größter Rüstungskonzern in einem Teilbereich zum Zuge. Das kommt auch in der Politik gut an.

Rüstung

GZ Plus Icon Bundeswehr-Milliardenauftrag für Rheinmetall

Aufgrund des Krieg in der Ukraine sind die Munitionslager der Streitkräfte stark ausgedünnt. Nun hat die Bundeswehr mehrere Hunderttausend Artilleriegeschosse beim Rüstungskonzern Rheinmetall bestellt.

Kriminalität

GZ Plus Icon Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall

Erst Anfang März geriet der Rüstungskonzern Rheinmetall in den Fokus von Cyberkriminellen. Nun wurde das Börsenschwergewicht erneut Ziel einer Cyberattacke. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.

Börse in Frankfurt

GZ Plus Icon Dax mit deutlichen Gewinnen zum Jahresbeginn

Der Dax ist zu Beginn des neuen Börsenjahres wieder über die viel beachtete Marke von 14.000 Punkten gestiegen. Der deutsche Leitindex gewann am Montag 1,05 Prozent auf 14.069,26 Punkte. Damit schüttelte der Dax die Schwäche vom Ende des vergangenen Jahres ab, blieb jedoch (...).