Alle Artikel zum Thema: Rente

Rente

Geld im Alter

Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen

In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen.

Soziales

Kritik an Milliardenplan zur Rente - Bas legt nach

Stabile Renten - obwohl immer mehr Babyboomer von Einzahlern zu Empfängern werden. Das verspricht die Sozialministerin. Und nicht nur das. Doch die Begeisterung über die Pläne hält sich in Grenzen.

Soziales

Erweiterte Mütterrente wird erst 2028 ausgezahlt

Die Mütterrente soll künftig für alle Mütter einheitlich geregelt sein, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Doch bis das Geld bei den Betroffenen ankommt, dauert es noch. Prompt hagelt es Kritik.

Reformvorschläge

Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig

Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen.

Bundesrat

Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu

Die Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli kommt. Der Bundesrat gibt dafür einstimmig grünes Licht. Mahnende Worte kommen von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.

Altersversorgung

Rente steigt um 3,74 Prozent

Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.

Koalitionsvertrag

Wie die schwarz-roten Pläne auf dem Konto wirken

Migration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte.

Alterssicherung

Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben

Union und SPD wollen das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent gesetzlich festschreiben. Diese Haltelinie beim Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Lohn in Deutschland soll bis 2031 gelten, wie aus dem Entwurf des schwarz-roten Koalitionsvertrags (...).

Altersvorsorge

Heil: Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen - dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von Sozialminister Heil greift die „Haltelinie“ von 48 Prozent.

Sozialpolitik

Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters

Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.

Berlin

Rente steigt 2025 um rund 3,5 Prozent

Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3,5 Prozent einstellen. Das geht aus dem Entwurf für den Rentenversicherungsbericht 2024 hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Wachsende Bezüge

3,5 Prozent mehr – Rente und Regierungschaos

Eigentlich ist die jährliche Rentenerhöhung reine Routine – basierend auf offiziellen Schätzungen. Doch in diesem Jahr mischt sich eine große Portion Ungewissheit in die Prognosen.

Soziales

Krankenversicherung ins Grundgesetz?

Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.

Rentenreform

Ampelkrach um die Rente - FDP will Korrekturen

Im Bundestag bricht ein Streit innerhalb der Ampel über die Großreform für die Rente aus. Es geht um Milliarden. Der Arbeitsminister warnt: Ohne Reform würden die Ruheständler ärmer.

Rapper über Homophobie und Rente

GZ Plus Icon Bushido im GZ-Interview: Meine Kinder feiern meine Musik

In den Medien tauchte Bushido zuletzt durch den Prozess mit Arafat Abou-Chaker auf. Lisa Kasemir sprach mit dem Rapper, der eigentlich Anis Ferchichi heißt. Es geht um Homophobie-Vorwürfe, seine kriminelle Vergangenheit und Renten-Gedanken.

Loch in Familienkasse

Inflation frisst Plus beim Einkommen

Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

Soziales

Renten steigen um 4,57 Prozent

Im Juli steigt die Rente. Doch in den vergangenen Jahren hatte die Inflation die Rentenerhöhungen aufgefressen. Dieses Jahr ist es anders.

Reform

Rentenpaket auf dem Weg

Beschluss nach langem Streit: Kanzler Scholz und die Ministerrunde machen den Weg für das Rentenpaket der Ampel frei. Schon richtet sich der Blick auf die nächsten Reformen.

Sozialen

Rentenreform der Ampel heftig umstritten

Das Bundeskabinett will das Rentenniveau auf lange Zeit stabilisieren. Bei den Arbeitgebern und der Chefin der „Wirtschaftsweisen“ stößt das Vorhaben auf scharfe Kritik.