Alle Artikel zum Thema: Regionalverband Braunschweig

Regionalverband Braunschweig

SPD fordert Lösungen

GZ Plus Icon Braunlage will beim Nahverkehr nicht abgehängt werden

Bei einer Gesprächsrunde fordert der SPD-Ortsverein Braunlage-Hohegeiß-St. Andreasberg mehr Anstrengungen, um das Busnetz im ländlichen Raum attraktiver zu machen – für Einheimische und Touristen. So sieht der Fahrplan für die nächsten Schritte aus.

Windkraftplanung des Regionalverbands

GZ Plus Icon Falsche Einschätzung zur Ausbreitung des Rotmilans im Vorharz?

Die Goslarer Umweltverbände und der Landkreis Goslar monieren, dass der Regionalverband Braunschweig bei seinen Planungen zum Ausbau der Windkraft im Harz die Gefährdung des Rotmilans nicht ausreichend berücksichtigt hat.

Öffentliche Beteiligung beginnt

GZ Plus Icon Regionalverband Braunschweig legt Windenergie-Planung aus

Der Regionalverband Braunschweig legt seine überarbeiteten Unterlagen für die Windenergieplanung zwischen Harz und Heide aus. Sie können im Beteiligungsverfahren kommentiert werden, um Bedenken zu äußern. 2022 hatte ein Gericht die Pläne gestoppt.

Keine Genehmigung

GZ Plus Icon Aus für Fachmarktzentrum an der Gutenbergstraße

Das geplante Fachmarktzentrum im Gewerbegebiet Gutenbergstraße wird nicht kommen. Die Immobilienfirma Tescom hat keine Genehmigung für neue Einzelhandelsflächen in dem Bereich erhalten. Stadt und Regionalverband schieben sich die Verantwortung zu.

Busverbindungen in Südharz gekappt

GZ Plus Icon Stopp in Torfhaus bringt den Fahrplan durcheinander

Der jetzt eingerichtete Stopp in Torfhaus der Buslinie 840 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Torfhaus hat offenbar unberücksichtige Nebenwirkungen. Weil der Bus später in St. Andreasberg ankommt, gibt es keine Verbindungen mehr in den Südharz.

Wird das Bus-Angebot ausgedünnt?

GZ Plus Icon Kommunen streiten mit Regionalverband um Kosten für Regio-Strecken

Landkreise und Städte streiten mit dem Regionalverband Braunschweig um zusätzlich zehn Millionen Euro für den regionalen Busverkehr. Linien könnten auch im Landkreis Goslar gestrichen werden. Nach GZ-Informationen wird das Thema auf Mai 2025 vertagt.