Alle Artikel zum Thema: Recht

Recht

Beim Joggen gefilmt

Kölnerin will Voyeur-Aufnahmen strafbar machen

Die Kölnerin Yanni Gentsch wird beim Joggen von hinten gefilmt. Ein Voyeur hat es auf ihren Po abgesehen. Anzeigen kann sie ihn nicht. Das will die Kölnerin ändern - und erfährt breite Unterstützung.

Bundesgerichtshof

BGH limitiert Payback-Punkte für Hörgeräte

Man kann sie vielerorts sammeln - aber darf der Kauf von Hörgeräten mit der Gutschrift von Bonuspunkten beworben werden? Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob und bis zu welchem Wert das möglich ist.

Markenrecht

Paulaner und Berentzen streiten um Spezi-Design

Ist das wellenähnlich oder doch nur ein Kreis? Und wie sehr gleichen sich die Farben? Das Landgericht München nimmt im Markenstreit Flaschen genau unter die Lupe. Eine Tapete spielt eine Nebenrolle.

Pride Month

„Stolzmonat“ gehört queerem Influencer

Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als „Symbol der Menschlichkeit“ sieht.

Karlsruhe

Klage gegen Solidaritätszuschlag scheitert in Karlsruhe

Im Dauerstreit um die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags sind sechs FDP-Politiker in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück.

Migration

Erste juristische Schlappe für Trump

Wer in den USA geboren wird, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger, so steht es in der Verfassung. Donald Trump will das für bestimmte Gruppen ändern - und bekommt kräftigen Gegenwind.

Streit um Rechtsstaatlichkeit

Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe

Ungarn hat wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen, wie eine Sprecherin der Europäischen Kommission der Deutschen (...).

Düsseldorfer Tabelle

Unterhalt für Trennungskinder steigt 2025 kaum

Nach der Düsseldorfer Tabelle richtet sich bundesweit der Unterhalt, der Trennungskindern zusteht. Im kommenden Jahr stagnieren die Bedarfssätze nahezu. Eine Ausnahme sind die für die Studierenden.

Landwirtschaft

Neue Regeln für Bauernhof-Erben

Damit ein Hof beim Tod des Bauern nicht zerschlagen wird, sieht die Höfeordnung vor, dass ein Erbe den Betrieb übernimmt und allen Anderen eine Abfindung zahlt. Doch das Verfahren ist reformbedürftig.

Betriebsratsvergütung

VWN-Betriebsratschef gewinnt auch in zweiter Instanz

Seit Monaten streiten VW und Betriebsratsmitglieder vor Gericht um gekürzte Gehälter. Ein prominenter Betriebsrat gewann jetzt auch in zweiter Instanz. Statt weniger soll er sogar mehr Geld bekommen.

Verwertungsgesellschaft

Tiktok soll für Veranstaltungsvideos zahlen

Die zuständige Gesellschaft teilt mit, eine Lizenzvereinbarung mit Tiktok sei geschlossen worden. Geld gebe es für Mitglieder der Gesellschaft - beispielsweise für Konzerte.

Kabinett

Neue Regeln für den geerbten Bauernhof

Damit ein Hof beim Tod des Bauern nicht zerschlagen wird, sieht die Höfeordnung vor, dass ein Erbe den Betrieb übernimmt und allen Anderen eine Abfindung zahlt. Doch das Verfahren ist reformbedürftig.

Richtiger Ablauf

Hauskauf: In 9 Schritten zur eigenen Immobilie

Den Traum vom eigenen Haus in die Tat umzusetzen, erfordert Geld, Geduld und das nötige Wissen. Wir erklären, wie ein Immobilienkauf abläuft - von der Budgetplanung bis zur Änderung im Grundbuch.

Brüssel

EU beendet historisches Grundwerte-Verfahren gegen Polen

Die EU sieht nach Jahren schwerster Bedenken keine Gefahr mehr für die Rechtsstaatlichkeit in Polen und beendet deswegen ein 2017 eingeleitetes Verfahren zum Schutz der europäischen Grundwerte. Das kündigte die zuständige EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel an.

Kühler Kopf und volle Leistung

3 effektive Strategien gegen Hitze im Büro

Bei Hitze lässt die Leistungsfähigkeit merklich nach, genauso wie die Konzentration. Mit diesen Strategien bewahren Sie während der Arbeit an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf.

Landwirtschaft

GZ Plus Icon Justizminister will Vererbung von Bauernhöfen neu regeln

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die rechtlichen Regelungen zur Übergabe von Bauernhöfen an die nächste Generation in mehreren Bundesländern überarbeiten. Die sogenannte Höfeordnung gilt in Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (...).

Regierung

GZ Plus Icon Kritik an Sicherheitsgesetz für Hongkong

Mit einem neuen Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit will Hongkongs Peking-treue Führung verstärkt gegen oppositionelle Kräfte vorgehen. Es hagelt Kritik aus Europa und von Menschenrechtlern.

Bremen

GZ Plus Icon Verstöße beim Datenschutz: Sechstellige Geldstrafen

Wegen Verstößen gegen den Datenschutz sind in Bremen vergangenes Jahr Geldstrafen in Höhe von mehr als 147.000 Euro verhängt worden. Das geht aus dem Jahresbericht der Landesdatenschutzbeauftragten hervor, der am Freitag vorgestellt wurde. Die Strafen mussten unter anderem (...).

Homosexualität

GZ Plus Icon Griechenland erlaubt gleichgeschlechtliche Ehe

Es gibt massive Kritik aus den Reihen der griechisch-orthodoxen Kirche. Im Parlament wird heftig diskutiert. Trotzdem stimmt eine große Mehrheit für die gleichgeschlechtliche Ehe.

Recherche

GZ Plus Icon Faktencheck: Manipuliert die Ampel das Wahlrecht?

CDU-Chef Merz wirft der Ampel Manipulation vor: Sie wolle mit einer Abstimmung über das Wahlrecht sicherstellen, dass Grünen-Politikerin Roth ihren Wahlkreis behalte. Was an der Behauptung dran ist.

Fernsehen

GZ Plus Icon Böhmermann streitet mit einem Imker vor Gericht

Was darf Satire? Das will ein Imker aus Meißen juristisch geklärt haben. Er wurde in der TV-Sendung „Magazin Royale” ungefragt vorgeführt und hat den Spieß umgedreht - zum Missfallen des Moderators.

EU

GZ Plus Icon Tusk und von der Leyen betonen Partnerschaft

Tauwetter in Brüssel: Polens neuer Regierungschef Donald Tusk spricht von einer Freundschaft mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Auch sie lobt Tusk, bleibt aber in den Aussagen distanzierter.

Bund der Steuerzahler

GZ Plus Icon Campact beschwert sich bei Finanzämtern über BdSt

Der Bund der Steuerzahler nimmt Campact zufolge regelmäßig öffentlich zu politischen Entscheidungen Stellung. Campact fordert eine Aberkennung des Gemeinnützigkeitsstatus - oder eine entsprechende Änderung im Gesetz.

Volkswagen

GZ Plus Icon Lohnerhöhung statt Kürzung: Betriebsrat gewinnt vor Gericht

Die faire und rechtlich angemessene Bezahlung von freigestellten Betriebsräten bei VW beschäftigt seit Jahren die Justiz. Nach einem BGH-Urteil kürzte der Autobauer Gehälter, Betroffene zogen dagegen vor Gericht. Nun liegt ein weiteres Urteil vor.

Privatstraße soll öffentlich werden

GZ Plus Icon Kein Winterdienst mehr im Bad Harzburger Amsbergring

60 Jahre lang hat die Stadt Bad Harzburg im Amsbergring Reinigung und Winterdienst übernommen. Nun ist Schluss. Damit die Dienstleistung auch künftig erbracht werden kann, braucht es die Zustimmung sämtlicher Anwohner. Doch da gibt es ein Problem.