Alle Artikel zum Thema: RAF

RAF

Nachgedacht

GZ Plus Icon Das Gangster-Leben der Daniela Klette

Beim Prozessauftakt erwecken die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette und ihre Verteidigung fast den Eindruck, als stehe da eine friedfertige Seniorin vor Gericht. Doch in ihrer Wohnung schlummerte ein ganzes Waffenarsenal.

RAF-Terroristin

GZ Plus Icon Berichte: Klette warnte vor Festnahme Komplizen

Dass die Festnahme der seit 30 Jahren gesuchten mutmaßlichen Ex-Terroristin und Räuberin Klette ein Erfolg für das LKA Niedersachsen war, ist unstrittig. Anscheinend lief aber nicht alles so glatt.

Extremismus

GZ Plus Icon Linksextremistische Szene wächst

Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung für die Demokratie, sagt die Bundesregierung. Dass auch am linken Rand viel los ist, haben die vergangenen Tage gezeigt.

Ex-RAF-Terroristin

Bundesanwaltschaft: Haftbefehl gegen Klette eröffnet

Per Helikopter ging es für Daniela Klette nach dem Gerichtstermin in Karlsruhe wieder nach Niedersachsen zurückgeflogen worden. Hintergrund des Haftbefehls: versuchter Mord und Sprengstoffexplosionen.

Berlin

Der Druck auf die Ex-RAF-Terroristen steigt

Es geht Schlag auf Schlag: Die Polizei durchsucht ein Gelände und zwei Wohnungen nach den Ex-RAF-Terroristen. Die Polizei sei ihnen nahegekommen, sagt ein Staatsanwalt - und appelliert an die Männer.

Terrorismus

GZ Plus Icon RAF-Fahndung: Weitere Durchsuchung in Berlin

Die Suche nach zwei RAF-Terroristen hält Berlin seit Tagen in Atem. Nach dem Einsatz auf einem Bauwagengelände am Sonntagmorgen in Friedrichshain rücken am Abend vermummte Beamte zu einer Wohnung aus.

Hintergrund

GZ Plus Icon Ungeklärte Morde: Die letzten Rätsel der RAF

Ab Anfang der 1970er Jahre verübt die RAF über zwei Dutzend Anschläge. Mehr als 30 Menschen werden von der Terrorgruppe umgebracht. Einige Fälle sind bis heute nicht ganz geklärt.

Linker Terror

GZ Plus Icon Die RAF in fünf Kapiteln

Die linksextreme Rote Armee Fraktion hat sich längst aufgelöst. Ihr Terror und die Folgen jedoch sind Teil der deutschen Geschichte - und reichen bis in die Gegenwart.