Alle Artikel zum Thema: Quartalszahlen

Quartalszahlen

Chip-Konzern

Nvidia träumt von Milliarden aus China

Nvidia wurde mit dem KI-Boom zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger fragen sich aber, ob dem beispiellosen Lauf die Puste ausgeht. Der Chipkonzern will derweil sein China-Geschäft ausbauen.

Versicherer

Allianz verdient überraschend viel

Der Versicherungskonzern liefert ein Rekordhalbjahr - und sprengt die Erwartungen. Dabei spielen auch die geringeren Katastrophenschäden eine Rolle.

Unterhaltungskonzern

Disney profitiert von Streaming und Freizeitparks

Zeitenwende bei Disney: Für den Unterhaltungskonzern war Kabel-TV in den USA lange eine sichere Bank. Doch jetzt wird das Geschäft zum Klotz am Bein, während Streaming schließlich profitabel läuft.

Überraschend gutes Quartal

Bei der Commerzbank wächst die Zuversicht

Seit Herbst wehrt sich die Commerzbank gegen Begehrlichkeiten der Unicredit. Steigende Gewinne und höhere Ausschüttungen sollen die Aktionäre bei der Stange halten. 2025 läuft es besser als erwartet.

iPhone-Konzern

Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe

Apple kündigte groß eine neue Siri-Sprachassistentin mit Künstlicher Intelligenz an - und musste sie dann ins nächste Jahr verschieben. Greift der Konzern zu einer Übernahme als Befreiungsschlag?

Online-Händler

Amazon verunsichert die Wall Street

Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Die Wall Street reagiert jedoch mit Kursverlusten. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.

Sportwagenbauer

Porsche-Gewinn sackt um mehr als 70 Prozent ab

Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat mehrere große Baustellen. Allen Sparanstrengungen zum Trotz zeigen das auch die Zahlen für das erste Halbjahr.

Autobauer

Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein

Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im ersten Halbjahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent von rund 6,1 Milliarden Euro auf rund 2,7 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte.

Autoindustrie

Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel ein

US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China haben den Gewinn von Audi im ersten Halbjahr einbrechen lassen. Mit 1,3 Milliarden Euro fiel der Überschuss zum Vorjahreszeitraum um 37,5 Prozent geringer aus, wie der zu VW gehörende Teilkonzern, zu (...).

Finanzbranche

Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit 2007

Deutschlands größte Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit der Finanzkrise - auch dank guter Geschäfte im Investmentbanking. Nach Jahren der Krise sieht das Geldhaus seine Ziele in Reichweite.

Laborausrüster

Sartorius legt zu - „Es geht weiter bergauf“

Lange hatte Sartorius mit der Kaufzurückhaltung seiner Kunden zu kämpfen, die auf vollen Lagern saßen. Das ist nun vorbei. Die Nachfrage nach Labor- und Pharmabedarf steigt wieder.

Tourismus

Tui-Kunden buchen Sommerurlaub später

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Höhere Vorsorge für Ausfälle

Förderbank KfW macht deutlich weniger Gewinn

Mehr Risikovorsorge und die Folgen der Marktturbulenzen drücken das Ergebnis der staatlichen KfW. Bei der Förderung macht das Institut aber keine Abstriche - im Gegenteil.

München

Gewinn bei BMW um 26,4 Prozent eingebrochen

Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal verdiente der Münchner Konzern unter dem Strich 2,2 Milliarden Euro, das waren 26,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie BMW mitteilte.

Flugzeugtriebwerke

MTU leitet Ausweichmanöver für US-Zölle ein

Seit dem Ende der Corona-Pandemie nimmt der internationale Flugverkehr wieder stark zu, davon profitiert die Luftfahrtindustrie. Doch die angedrohten hohen US-Zölle würden auch diese Branche treffen.

Autoindustrie

Audi kommt nicht aus der Krise

Obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle.

Quartalsbilanz

Gewinnsprung für Deutsche Bank zum Jahresauftakt

Die Geschäfte im ersten Quartal laufen noch besser als erwartet. Nun sieht sich Deutschlands größtes Geldhaus auf Kurs zu seinen verbesserten Jahreszielen - allen Turbulenzen an den Märkten zum Trotz.

Weltweite Konflikte

Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom

Sowohl Umsatz als auch Ergebnis fallen besser aus als erwartet. Die Düsseldorfer begründen das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten. Bleibt es beim bisherigen Ausblick?

Tech-Milliardär

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen

Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla kümmern. Das kündigte Musk nach Vorlage der Tesla-Quartalszahlen an.

Elektroauto-Vorreiter

Tesla mit Gewinneinbruch

Der Gewinn des Elektroauto-Herstellers Tesla ist im ersten Quartal nach dem Rückgang der Auslieferungen eingebrochen. Tesla verdiente unterm Strich 409 Millionen Dollar und damit 71 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das von Elon Musk geführte Unternehmen mitteilt (...).

Laborausrüster

Sartorius-Chef hält US-Zölle für beherrschbar

Rund ein Drittel seines Geschäfts macht der Göttinger Dax-Konzern in den USA. Die neuen Zölle von Präsident Trump sieht der Laborausrüster dennoch entspannt. Das hat mehrere Gründe.

Autobranche

Porsche verkauft zu Jahresbeginn weniger Autos

Absatzminus bei Porsche: Das China-Geschäft läuft alles andere als rund. Und auch in anderen Märkten kommen die Sport- und Geländewagen der Stuttgarter gerade nicht so gut an.

Volkswagen, BMW und Mercedes

Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück

Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.

Jahresbilanz

Landesbank Helaba erneut mit Rekordgewinn

Deutschlands drittgrößte Landesbank hat beim Vorsteuergewinn die Höchstmarke von 2023 übertroffen. Auch ein zuletzt gebeuteltes Geschäft läuft wieder besser.

Baumärkte

Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung

Der Baumarktkonzern überrascht mit guten Jahreszahlen. An den Produkten wird gut verdient, auch wenn die Kundschaft in Deutschland das Geld insgesamt eher zusammenhält.

Autoindustrie

Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi

Auch die Ingolstädter können sich dem Abwärtstrend der Industrie nicht entziehen. 2025 bleibt schwierig, soll aber besser werden. Das schwache Geschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.

Ingolstadt

Gewinneinbruch bei Audi

Der Gewinn des Autobauers Audi ist eingebrochen. Der Konzern kam 2024 auf ein Nachsteuerergebnis von 4,2 Milliarden Euro und schnitt damit um 33 Prozent schlechter ab als ein Jahr zuvor, wie Ingolstädter VW-Tochter mitteilte.

München

Gewinneinbruch bei BMW

Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sank der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.

Frankfurt/Main

Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust

Die Bundesbank hat erstmals seit 1979 Verlust gemacht. Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen für das vergangene Jahr in der Bilanz und damit der höchste Verlust in der Geschichte der Deutschen Bundesbank, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Genossenschaftsbank

DZ Bank überrascht mit Rekordgewinn

In schwierigem Umfeld hat das Spitzeninstitut Hunderter Volks- und Raiffeisenbanken besser abgeschnitten als erwartet. Auch 2025 laufen die Geschäfte bislang gut - trotz Konjunkturschwäche.

Banken

Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit

Im Abwehrkampf gegen die Unicredit kann die Commerzbank auch auf Unterstützung von Verdi zählen. Selbst gegen den Abbau Tausender Stellen hat die Gewerkschaft keine Einwände - unter einer Bedingung.

Online-Händler

Amazon-Prognose enttäuscht Anleger

Im Weihnachtsquartal konnte Amazon den Gewinn fast verdoppeln. Doch die Umsatzprognose für das aktuelle Quartal alarmiert die Börse. Amazon verweist auf den starken Dollar.

Technologiekonzern

Nach Gewinneinbruch: Was kommt auf Bosch zu?

Das Wachstum bei Bosch war zuletzt mühevoll. Ein ähnlicher Kraftakt gelingt 2024 nicht. Die Schwaben bekommen die Wirtschaftslage deutlich zu spüren. Was droht dem Konzern und seinen Beschäftigten?

iPhone-Konzern

Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen

Im Weihnachtsquartal macht Apple traditionell das größte Geschäft. Die neuen iPhones sorgten diesmal nicht für Zuwächse - doch das Interesse an KI stimmt den Konzern zuversichtlich.

Automobilindustrie

Absatzeinbruch bei Audi

Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.