Alle Artikel zum Thema: Puma

Puma

Sportartikelbranche

Puma rutscht in die roten Zahlen

Der drittgrößte Sportartikelkonzern der Welt rudert bereits seit einiger Zeit. Der neue Puma-Vorstandschef muss kurz nach Amtsantritt Verluste verkünden. Er spricht von einem Neustart.

Sportartikel

GZ Plus Icon Geburtstag für die Raubkatze - Puma wird 75

Puma ist unter den großen deutschen Sportartikelmarken die ewige Nummer zwei. 75 Jahre nach der Gründung hat sich die Raubkatze jedoch emanzipiert. Dem Unternehmen geht so gut wie selten.

Sportartikel

GZ Plus Icon Nike ächzt weiter unter hohen Lagerbeständen

Der Sportartikelhersteller leidet unter hohen Lagerbeständen und sinkendem Gewinn. Nike musste im vierten Quartal hohe Rabatte gewähren, um die überschüssige Ware zu verkaufen.

Quartalszahlen

GZ Plus Icon Puma hält Prognose aufrecht

Der Puma-Club Borussia Dortmund könnte deutscher Meister werden. In der Champions-League könnten mit ManCity und dem AC Milan zwei Puma-Clubs im Finale spielen. Doch Sorgen bereitet der US-Markt.

Sportartikelhersteller

GZ Plus Icon Puma hängt Lokalrivalen Adidas beim Gewinn ab

Der ewige Konkurrenzkampf in der fränkischen Provinz hat eine neue Pointe: Puma hat mit einem guten Drittel des Umsatzes seinen Lokalrivalen Adidas beim Gewinn abgehängt.

Bundeswehr

GZ Plus Icon Lambrecht will am Schützenpanzer Puma festhalten

Der Schützenpanzer Puma soll nach einer genauen Problemanalyse eine Zukunft in der Truppe haben. Industrie und Verteidigungsministerium einigen sich auf Schritte, die zu einem stabilen Waffensystem führen sollen.

Verteidigung

GZ Plus Icon Nachkauf von Schützenpanzer Puma vorerst ausgesetzt

Die Pannenserie bei Schießübungen mit dem Schützenpanzer Puma hat Konsequenzen: Der Panzer wird zunächst nicht für die schnelle Nato-Eingreiftruppe eingesetzt. Und: Neubeschaffungen sind auf Eis gelegt.

Bundeswehr

GZ Plus Icon Totalausfall bei Übung mit dem Panzer Puma

Es klingt wie eine militärtechnische Katastrophe: Bei einer Schießübung sind 18 von 18 Schützenpanzern Puma ausgefallen. Im Ernstfall, wenn die Soldaten mit der Nato-Eingreiftruppe kämpfen müssten, wäre das ganz bitter.

Sportartikel

GZ Plus Icon Gulden wird neuer Adidas-Vorstandschef

Schon in der vergangenen Woche hatte Adidas Gespräche mit dem bisherigen Puma-Chef Björn Gulden bestätigt. Jetzt ist der spektakuläre Wechsel zum Lokalrivalen mit den drei Streifen amtlich.