Alle Artikel zum Thema: Papst

Papst

Amtseinführung in Rom

Papst Leo nutzt Amtseinführung zu Kapitalismus-Kritik

Auf dem Petersplatz wird der neue Pontifex feierlich in sein Amt eingeführt. Rund 200.000 Menschen jubeln dem US-Amerikaner zu. Nicht alles, was er sagt, dürfte seinem Landsmann Donald Trump gefallen.

Vatikan

Neuer Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“

Erstmals spricht das neue Kirchenoberhaupt das Sonntagsgebet. Mehr als 100.000 Menschen jubeln ihm zu. Er nutzt das zu einem Appell an die „Großen der Welt“. Und auch für einen Gruß an alle Mütter.

Vatikan

Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz

Leo XIV. äußert sich vor den Kardinälen zu seinem Pontifikat: Er will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. Und einer der Kirchenoberen bestätigt, dass der US-Amerikaner mehr als 100 Stimmen bekam.

Nachgedacht: Wahl in Rom

GZ Plus Icon Über Trump, Päpste und starke Frauen

Im christlichen Abendland gibt es eine Trennung von Kirche und Staat. Gott sei Dank, lässt sich anfügen. Der neue Papst Leo XIV. muss sich mit seinem Landsmann Donald Trump also nicht um weltliche Macht streiten. Aber wie mutig ist Leo XIV.?

Newsletter

Über Trump, Päpste und starke Frauen

Habemus papam – „wir haben einen (neuen) Papst“, verkündete am Donnerstag der französische Vatikan-Obere Dominique Mamberti vom berühmten Balkon des Petersdoms in Rom. Nicht nur die Menschenmassen auf dem Platz, sondern auch Abermillionen Menschen in der ganzen Welt verfolgten (...).

Vatikan

Neuer Papst Leo – der Beginn einer Ära?

Der neue Papst Leo XIV. könnte die katholische Kirche viele Jahre prägen. Zu Beginn schauen jedoch alle darauf, wie er sich zu zwei Männern verhält: zu Vorgänger Franziskus und zu US-Präsident Trump.

Katholische Kirche

Reaktionen zum neuen Papst

Mit Papst Leo XIV. hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt. So reagieren Politiker weltweit.

Kardinäle haben entschieden

Der neue Papst Leo XIV.: Robert Francis Prevost aus den USA

Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Als er sich auf dem Balkon am Petersplatz zeigte, waren seine ersten Worte: „Friede sei mit euch.“ Prevost bringt Erfahrung aus Chicago, Peru und Rom mit. Seine Wahl steht für Kontinuität ohne Spaltung.

Kardinäle haben entschieden

Habemus Papam: Der US-Amerikaner Robert Prevost ist der neue Papst

Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Wie es die Tradition vorsieht, stieg weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf – das Zeichen für eine erfolgreiche Wahl. Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heißen.

Katholische Kirche

US-Amerikaner Robert Prevost neuer Papst

Habemus Papam: Nach nur 24 Stunden Konklave steigt aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Erstmals kommt ein Pontifex aus den USA.

Rom

Schwarzer Rauch: Noch kein neuer Papst gewählt

Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf einen neuen Papst einigen können. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg am Abend schwarzer Rauch auf.

Rom

Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen

Im Vatikan hat das Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen. In der Sixtinischen Kapelle schloss sich die Tür hinter den 133 Kardinälen, die jetzt abgeschottet von der Außenwelt über den Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus beraten.

Rom

Vatikan: Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai

Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Das haben die in Rom versammelten Kardinäle entschieden, wie der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni mitteilte. In dem Konklave bestimmen die wahlberechtigten Kirchenmänner einen Nachfolger für den am Ostermontag verstorbenen Papst (...).

Nachfolger von Franziskus

Konklave zur Papst-Wahl beginnt am 7. Mai

Der Termin in gut einer Woche steht fest: Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Bis dahin kommen die Kardinäle täglich zusammen. Sie haben einiges zu bereden.

Vatikan

Papst Franziskus in Rom beigesetzt

Papst Franziskus ist in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Nach der großen Trauerfeier auf dem Petersplatz wurde der Pontifex außerhalb des Vatikans unter Ausschluss der Öffentlichkeit beigesetzt, wie der Heilige Stuhl mitteilte.

Bei Papst-Beisetzung

Trump und Selenskyj treffen sich in Rom zu Ukraine-Gespräch

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj sind in Rom am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus zu einem Gespräch zusammengekommen. Man habe eine sehr produktive Diskussion gehabt, teilte das Weiße Haus mit. Trump will den russischen (...).

Tod von Papst Franziskus

Sarg von Franziskus verschlossen

250.000 Menschen nehmen im Petersdom Abschied vom verstorbenen Pontifex. Dann wird dessen Sarg zugemacht. Darin liegt auch eine Würdigung.

Tod von Franziskus

Trauerfeier mit Trump als besonderem Gast

Zur Beisetzung des Papstes kommen Staatsgäste aus aller Welt. Erstmals ist auch der US-Präsident wieder in Europa. Angesichts der Beerdigungsdiplomatie reden manche schon von einem „Tito-Moment“.

Tod von Papst Franziskus

Testament von Papst Franziskus

In seinem Testament hat der verstorbene Pontifex verfügt, dass er in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet werden soll.

Katholische Kirche

Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?

Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?

Washington

Trump reist zur Papst-Bestattung

US-Präsident Donald Trump wird zur Bestattung des Papstes Franziskus nach Italien reisen. Das kündigte er auf der Online-Plattform Truth Social an. Es ist die erste angekündigte Auslandsreise in der neuen Amtszeit.

Mehrere Auftritte an Ostern

Die letzten Tage von Papst Franziskus

Einige überraschende Auftritte und ein letzter Segen auf dem Petersplatz: Papst Franziskus hat sich in den Tagen vor seinem Tod mehrmals in der Öffentlichkeit gezeigt.

Tod des Papstes

Der letzte Wohnsitz: Vatikan-Gästehaus Santa Marta

Seine Entscheidung, als Pontifex im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zu wohnen, galt als Zeichen der Bescheidenheit. Während seiner diversen Krankheiten blickte die Welt auf den Gebäudekomplex.

Vatikan

Was passiert nach dem Tod des Papstes?

Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der „Stellvertreter Christi“ nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?

Katholische Kirche

Franziskus bekommt bescheidenere Beerdigung

Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen - und bescheidener.

Katholische Kirche

Der andere Papst - Franziskus ist tot

Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

Rom

Papst Franziskus gestorben

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.