Alle Artikel zum Thema: Öl

Öl

Energie

Opec+ behält Kurs bei - mehr Öl im Markt

Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie Saudi-Arabien schreckt das nicht, sie haben andere Pläne.

Brand in Ölraffinerie

In Russland steht erneut große Raffinerie in Brand

Die Ukraine setzt sich mit Drohnenattacken auf Russlands Ölsektor gegen den Angriffskrieg Moskaus zur Wehr. Nun steht eine weitere Raffinerie in Flammen - Russlands Behörden sprechen von einem Unfall.

Washington

USA belegen Indien wegen Kreml-Geschäften mit neuen Zöllen

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump belegt Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland mit zusätzlichen Zöllen. Die neuen Abgaben in Höhe von 25 Prozent treten 21 Tage nach der heutigen Unterzeichnung des Dekrets in Kraft, wie es in der Anordnung des Republikaners (...).

Krieg in Nahost

Ölpreise steigen leicht - Marktlage beruhigt sich

Man merkt es etwa beim Tanken: Die gegenseitigen Angriffe Israels und des Iran haben die Öl-Notierungen vergangene Woche nach oben getrieben. Am Beginn der neuen Wochen sieht es etwas anders aus.

Sorgen um Rohstoff-Versorgung

Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran

Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In Deutschland macht sich das auch schon bemerkbar.

Iran

Trump will alle Käufer iranischen Öls mit Sanktionen belegen

US-Präsident Donald Trump will alle Käufer iranischen Öls ab sofort mit Sanktionen belegen. Irans Öl-Kunden, seien es Personen oder Länder, dürften keine Geschäfte mit den USA mehr machen, erklärte Trump auf seiner Plattform Truth Social.

Ölmarkt

Opec+ dreht den Ölhahn auf

Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder stärker aufdrehen. Höhere Mengen könnten Verbraucher beim Preis entlasten.

Lage im Überblick

Trump echauffiert sich über Selenskyj und Putin

US-Präsident Trump rügte den ukrainischen Staatschef, weil der zu wenig Friedenswillen zeige. Jetzt droht er ihm wegen eines hochumstrittenen Deals. Und auch der Kremlchef bekommt eine Breitseite ab.

Wasserstoffhochlauf

RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna

Grüner Wasserstoff soll auch in Raffinerien für weniger Treibhausgase sorgen. Als Wasserstoff-Produzent will der Energieriese RWE dabei ganz vorne mitspielen. Jetzt gibt es einen ersten Groß-Vertrag.

Kraftstoffe

Kartellamt: Autofahrer tanken seltener günstig

Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern immer schwieriger, einen billigen Moment zu erwischen. Die Wettbewerbshüter denken über Gegenmaßnahmen nach.

Die Lage im Überblick

Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Ukraine-Krieg

Selenskyj sei kein Engel, sagt Trump und wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, den russischen Angriffskrieg nicht verhindert zu haben. Er selbst hätte einen Deal mit Russland gemacht.

Ölkatastrophe

Putin will gesunkene Öltanker heben lassen

Nach knapp einem Monat wird die Ölkatastrophe im Schwarzen Meer auch auf höchster politischer Ebene in Moskau zum Thema. Kremlchef Putin kritisiert die Behörden und fordert mehr Einsatz.

Bohrinsel Mittelplate

Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Ölförderung ein

Auf der Bohrinsel Mittelplate im Wattenmeer wird seit Jahren Erdöl gefordert. Die Auswirkungen auf die Natur seien nie ausreichend geprüft worden, kritisiert die Umwelthilfe - und fordert einen Stopp.

Spritpreise

Diesel fällt auf tiefsten Preis seit Ende 2021

Nach wochenlanger Talfahrt der Spritpreise ist Diesel so günstig wie zuletzt Ende 2021 - vor Ukraine Krieg und Erhöhung des CO2-Preises. Ein saisonaler Effekt könnte dem aber bald entgegenwirken.

Deutschland

Gas und Öl dominieren Heizungen in Wohnungen

In Deutschland spielen Erneuerbare beim Heizen bislang kaum eine Rolle, wie Zensus-Ergebnisse belegen. Diese zeigen auch: Bei den Mieten sind die Unterschiede riesig - und manche Wohnungen unbeliebt.

Energie

GZ Plus Icon Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen Widerspruch zum Klimaschutz sehen Firmen darin nicht - im Gegenteil.

Konflikte

GZ Plus Icon Guyana duldet keine „Annexion” Venezuelas

Mit einem neuen Gesetz will Präsident Maduro die ölreiche Region Essequibo im Nachbarland Guyana zu einem Teil Venezuelas machen. Guyana möchte eine Einnahme seines Hoheitsgebiets nicht zulassen.

Umweltverschmutzung

GZ Plus Icon Bußgeld für Erdölförderer wegen Bohrloch-Leckagen

Wegen eines Lecks auf einer Erdölbohrstelle in Emlichheim (Grafschaft Bentheim) hat der Bohrlochbetreiber Wintershall eine Geldbuße von 100.000 Euro zahlen müssen. Grund sei die Verletzung der Aufsichtspflicht gewesen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, (...).

Energieversorgung

GZ Plus Icon Rosneft Deutschland: Regierung prüft Enteignung

Eine Enteignung von Unternehmen gilt als Ultima Ratio - jetzt wird dieser Schritt im Fall der Ölraffinerie PCK geprüft. Der russische Staatskonzern Rosneft wird das nicht hinnehmen.