Zähl Pixel
GZ-Archiv

Neues Führungsduo beim Harzklub Lautenthal

Christian Ihl (li.) wurde zum Vorsitzenden des Harzklub-Zweigvereins Lautenthal gewählt, Michael Tost zu seinem Stellvertreter.  Foto: Hohaus

Christian Ihl (li.) wurde zum Vorsitzenden des Harzklub-Zweigvereins Lautenthal gewählt, Michael Tost zu seinem Stellvertreter. Foto: Hohaus

Lautenthal. Einen Führungswechsel gab es an der Spitze des Harzklub- Zweigvereins Lautenthal während der Jahreshauptversammlung im „Maaßener Gaipel“. Zum neuen Vorsitzenden wurde Christian Ihl gewählt. Er löst damit Klaus Wippermann ab, der seit 2011 den Verein leitete.

Montag, 01.04.2019, 17:34 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist Michael Tost, er löst Stefan Wiechmann ab, der aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtete. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden alle bestätigt, lediglich die Position des Wanderwartes konnte nicht besetzt werden.

Christoph Steingaß, Vize-Präsident vom Hauptverein des Harzklubs, und Klaus Wippermann konnten zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit auszeichnen: Doris Bauer-Möllhoff, Isolde Hodemann, Margot Oltrogge, Dieter Lange und Thomas Aßmann wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eckhardt Krack wurde für 40 Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet, der EhrenvorsitzendeDr. Albrecht von Kortzfleisch ist bereits seit 50 Jahren Mitglied im Harzklub. Mit dem Ehrenabzeichen in Bronze vom Harzklub- Hauptverein wurde Birgit Hemmerling ausgezeichnet.

Wippermann gab in seinem Jahresrückblick bekannt, dass die Erfassung und Digitalisierung der Wanderwege abgeschlossen ist. Jetzt gilt es nach Abstimmung mit den Niedersächsischen Landesforsten, Änderungen einzupflegen und die Beschilderung auf den neuen Stand zu bringen. Wegewart Matthias Link und die Arbeitsgruppe des Harzklubs, Volker Mehlig und Jürgen Kant, hatten nach dem Hochwasser und dem Sturm „Frieredike“ viel Arbeit mit der Instandsetzung der Wanderwege. Durch die zügigen Unterhaltungsarbeiten von den Landesforsten war die Situation jedoch deutlich entspannt. Die Schäden am Lautenthaler Kunstgraben wurden vollständig beseitigt und es wurde mit der Erneuerung von Bänken und Sitzgruppen begonnen, diese Arbeiten sollen 2019 fortgesetzt werden.

Die Nordic-Walking-Gruppe mit Birgit Hemmerling erhielt stetigen Zuwachs, die Mountainbike-Gruppe mit Christian Ihl legte mit 160 Teilnehmern fast 100.000 Kilometer zurück. Die Mundartgruppe durch Horst Edert kam wieder regelmäßig zu den Mundartabenden auf dem Maaßener Gaipel zusammen.

Bürgermeister Ingo Henze dankte dem Harzklub für die Pflege der Wanderwege, deren Ausschilderung und die Instandhaltung der etwa200 Sitzbänke. Steingaß hatte zudem lobende Worte für die Wegewarte über: Es wurden nach der Optimierung der Wanderwege etwa 2000 neue Wegeschilder für den gesamten Harz geprägt. Viele alte Wege, sogenannte „Ladenhüter“, werden heraus genommen.

Name: Harzklub-Zweigverein Lautenthal
Vorsitzender: Christian Ihl
Kontakt: Telefon 01 73/7 36 11 63
Mitglieder: 180
Termine: Arbeitsgruppe (jeden Dienstag, 9 Uhr), Mountain Biking (Dienstag, 17.30 Uhr), Nordic Walking (Donnerstag, 17 Uhr), Wanderungen: Grüne Runde (14. April), Wandertag in Seesen (28. April), Biotope im Harzvorland (2. Juni), Bergbau im Wandel (15. September), Die Schlacht von Lutter (18. August).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region