Eine Journalistin sieht in der Ruth-Ware-Verfilmung, wie eine Frau über Bord geht - oder doch nicht? Millionen weltweit schauen gerade diesen neuen Film mit Keira Knightley.
Damit das Geschäft von Netflix läuft, müssen Nutzer unter tausenden Filmen und Serien immer wieder etwas finden, was sie interessiert. Dafür lässt sich der Streaming-Riese auch von Tiktok inspirieren.
In der Netflix-Serie wird der 13-jährige Jamie des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Warum hat er es getan? Fragen und Antworten zu einer grandiosen Serie.
Die Netflix-Show der NFL beginnt mit einem Rekord: Lamar Jackson ist nun der Quarterback mit den meisten erlaufenen Yards der Geschichte. Auch Halbzeit-Akt Beyoncé und Champion Kansas City glänzen.
Mike Tyson kehrt in den Boxring zurück - der einst gefürchtete K.o.-Schläger aber verliert gegen einen Internet-Star. Der 58-Jährige sieht sich dennoch als Gewinner.
Star-Rollen in „American Beauty“ und „House of Cards“ brachten ihm einst Ruhm und Geld. Doch Vorwürfe sexueller Belästigung ließen seinen Stern sinken. Er sei hoch verschuldet, sagt Kevin Spacey nun.
Das größte deutsche Serien-Festival lockt in Köln-Ehrenfeld mit mehreren lang erwarteten Premieren. Im Mittelpunkt steht eine erfolgreiche deutsche Netflix-Serie.
Netflix stellte sich auf Einbußen nach dem Vorgehen gegen das Teilen von Passwörtern ein. Doch Quartal für Quartal zeigt sich, dass viele Trittbrettfahrer lieber zahlen, statt Netflix aufzugeben.
Tom Kaulitz ist fast seit zehn Jahren bei Instagram - und hat bei seinem offiziellen Account nur einen einzigen Post stehen. Die Mitteilung wirbt für eine neue Serie über ihn und Bill.
Netflix ging ins Risiko, indem hart gegen das Teilen von Passwörtern durchgegriffen wurde. Doch die Rechnung ging auf, jetzt gewinnt der Streaming-Riese rasant mehr Kunden hinzu.
Der boomende Serienmarkt der USA hat seinen Zenit überschritten. Berichte der letzten Tage bestätigen, was die Branche schon seit Längerem weiß: Der Höhenflug ist beendet.
Netflix veröffentlicht zum ersten Mal Zahlen, wie viele Stunden Tausende Filme und Serien im ersten Halbjahr gestreamt wurden. Die bestplatzierte deutsche Produktion kommt auf Rang 145.
In ihrem neuen Film „Leave The World Behind” muss Julia Roberts während eines nationalen Notstands ohne Handyempfang und Internet klarkommen. Auch im echten Leben ist sie gerne mal offline unterwegs.
Ein Wochenendausflug aufs Land wird für eine Familie zum Alptraum. Erst fallen Internet und Telefon aus, dann häufen sich mysteriöse Vorfälle. Nachts stehen zwei Fremde vor der Tür.
In mancher Hinsicht erinnert David Finchers neues Werk an seinen Kultfilm „Fight Club” - auch wenn die Geschichte eine ganz andere ist. Im Mittelpunkt steht diesmal Michael Fassbender.
Neue Funktionen für Nutzer und Werbekunden in der Anzeigenversion von Netflix zeigen: Der Streaming-Riese macht ernst damit, sich mehr von dem Geld zu sichern, das heute an TV-Sender geht.
Während Konkurrenten mit Verlusten kämpfen, kann Netflix sich eine Jagd auf Account-Trittbrettfahrer leisten. Beflügelt von mehr Nutzern riskiert der Streaming-Primus nun sogar zum Teil höhere Preise.
Mit dem Wechsel auf das College stehen die Protagonisten in der vierten Staffel vor ganz neuen Herausforderungen. Die britische Coming-of-Age-Serie endet emotional, bleibt ihrem Humor aber treu.
Anne Wills Sonntagstalk-Ende, Gottschalks „Wetten, dass..?“-Abschied, Kerkelings Club-Serie, neue „Voice“-Coaches, ein deutsches „Drag Race“, ein „Naked Attraction“-Comeback: So heiß wird der TV-Herbst.
Lebenszeit-Spenden als Geschäftsmodell - ein Start-up hat es mit seiner Biotech-Forschung zum Milliarden-Unternehmen gebracht. Die düstere Zukunftsvision kommt an.
Disney hat genug von den hohen Verlusten im Streaming-Geschäft. Nun erhöht der Unterhaltungsriese erneut Abo-Preise - und will auch bei Passwort-Trittbrettfahrern durchgreifen.
Ein Film, der nachwirkt: Die Netflix-Produktion „Paradise” fesselt mit ihrer realitätsnah erzählten Geschichte um zukünftige Geschäfte mit der Lebenszeit.
Der Plan von Netflix, dem Teilen von Account-Passwörtern einen Riegel vorzuschieben, war mit Risiko verbunden: Was, wenn verärgerte Nutzer lieber kündigen, als mehr zu bezahlen?
Lange tolerierte Netflix das Teilen von Passwörtern zwischen Nutzern - doch das ist jetzt vorbei. Auch in Deutschland läuft für Account-Trittbrettfahrer die Uhr ab. Bald sind 4,99 Euro pro Monat fällig.
Netflix glaubt, dass rund 100 Millionen Haushalte fremde Login-Daten nutzen. Dagegen will der Streaming-Riese jetzt auch in Deutschland verstärkt vorgehen. Wie genau, bleibt ein Geheimnis.
Das Passwort-Teilen ist für viele Netflix-Nutzer normal, dem Streaming-Dienst aber zunehmend ein Dorn im Auge. Die Plattform wird nach langer Vorbereitung bald dagegen durchgreifen. Zugleich endet in den USA ein ursprüngliches Geschäftsmodell von Netflix.
Idris Elba ermittelt erneut in seiner Paraderolle als britischer Kommissar John Luther. Es geht um Hacker und Erpressung. Persönlich achtet Elba sehr auf seinen Schutz im Internet.
Facebook, Youtube und Netflix sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber ihr Datenverkehr sorgt für Zwist mit Netzbetreibern. Telekom-Konzerne hoffen, die Online-Dienste zur Kasse zu bitten.
Die Geschichte des „Kinderzimmer-Dealers” war Vorlage für ein Filmprojekt von Netflix: die höchst erfolgreiche Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)”, von der es mittlerweile drei Staffeln gibt.
Angesichts hoher Inflation und immer stärkerer Konkurrenz tat sich Netflix 2022 schwer. Doch zum Jahresende fand der Streaming-Pionier mit starkem Wachstum zurück in die Spur.
Mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020 ist die Zahl der US-Serien in den letzten zwei Jahrzehnten jedes Jahr gestiegen - auf rund 600 im Jahr 2022. Doch nun scheint die Serienblase zu platzen.
In der Doku-Serie „Harry & Meghan” geben der britische Prinz und seine Frau tiefe Einblicke in das Drama in der Royal Family. Das zieht viele Menschen vor den Bildschirm.
Mit den ersten drei Teilen ihrer Doku-Serie haben Harry und Meghan schon reichlich Staub aufgewirbelt. Und weiter geht's: Allein der Trailer zur Fortsetzung hat es in sich.
Wie viele Kamerablitze, Tränen und böse Blicke passen in eineinhalb Minuten? Die Netflix-Produktion „Harry & Meghan” geizt nicht mit Dramatik, wie schon die Trailer der mehrteiligen Doku zeigen.
Die Hälfte aller großen Streamingdienste werden bis Ende 2024 eine weitere Option neben kostenpflichtigen Abos einführen. Dabei geht es um werbefinanzierte Angebote, für die der Nutzer kein Geld zahlen muss.
In den Trailern finden sich Anspielungen auf einen rücksichtslosen und teils rassistischen Umgang mit Meghan im Königshaus. Monarchie-Experten nehmen an: Sie und Harry werden kaum etwas zurückhalten.
Im Trailer für eine Dokumentation erhebt Prinz Harry Vorwürfe gegen seine Familie. Historische Parallelen werden gezogen und vom „Krieg gegen Meghan” ist die Rede. Den Zuschauern gibt er ein Versprechen.
Der Regisseur von „Hellboy” hat einen Film über Pinocchio gemacht, der sich stark von anderen Versionen abhebt. Herausgekommen ist ein düsteres und wunderschönes Stop-Motion-Abenteuer.
Der Unterschied im Nutzungsverhalten von Streaming-Diensten und linearem Fernsehen zeigt sich deutlich in den verschiedenen Altersgruppen. ARD und ZDF stellen ihre Studienergebnisse vor.