Zähl Pixel
GZ-Archiv

Naturheilkundetag kommt wieder nach Braunlage

Besondere Ausstellung: Im Kurhaus St. Andreasberg ist der Naturheilkundetag Harz in den Vorjahren veranstaltet worden. In diesem Jahr gibt es ihn wieder wie bei der Premiere im Kurgastzentrum Braunlage.  Archivfoto: Siebeneicher

Besondere Ausstellung: Im Kurhaus St. Andreasberg ist der Naturheilkundetag Harz in den Vorjahren veranstaltet worden. In diesem Jahr gibt es ihn wieder wie bei der Premiere im Kurgastzentrum Braunlage. Archivfoto: Siebeneicher

Braunlage. Zum ersten runden Geburtstag kehrt der Naturheilkundetag Harz wieder an seine Wurzeln zurück. Nach mehreren Jahren in St. Andreasberg lädt die Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft (BTMG) am Samstag, 1. September, und Sonntag, 2. September, ins Kurgastzentrum der Kernstadt ein. 

Von Michael Eggers Freitag, 24.08.2018, 12:19 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jeweils von 10 bis 17 Uhr soll über gesunde Lebensweise, natürliche Behandlungsmethoden und gesunde Ernährung informiert werden.

Dazu hat die BTMG einige interessante Gäste eingeladen. Zu den Glanzlichtern der Veranstaltung gehören die Auftritte der Band Anandini. Mit Mantras aus Indien, Klezmer aus Osteuropa, Gitarrenklängen aus Skandinavien und Spanien sowie Rhythmen aus aller Welt wollen sie und Ben Jammin unterhalten. Sie wollen dabei auch uralte Sanskrit-Verse singen. „Das Programm ist so bunt wie seine Herkunft und lädt ganz zart zum meditativen Zuhören bis kraftvoll energetisierend zum Mitschwingen ein“, heißt es in der Vorankündigung.

Mit dabei ist auch Clemens Kuby. Das Gründungsmitglied der Partei Die Grünen hat sich eigenen Angaben zufolge nur durch die Kraft seiner Gedanken von Querschnittslähmung geheilt und gibt diese „Anleitung“ an die Besucher weiter.

Kuby hat in 14 Ländern bei Schamanen, Heilern und Gurus recherchiert, wie sogenannte Spontanheilungen zustande kommen. Erst als er 2003 einen Film mit Gehirnforschern drehte, verstand er, dass Bewusstseinsprozesse körperliche Funktionen steuern. Aus dieser Grunderkenntnis ist die Kubymethode entstanden, die er seit 2005 praktiziert und an andere Menschen weitergeben will.

Schamane Rafael aus Ecuador, der zu den Shuar gehört, einem Volk, das im Regenwald beheimatet ist, will seine Heilmethoden demonstrieren und auch Heilwanderungen anbieten. Wegen seiner weiten Anreise bittet der Veranstaltung um eine Spende für ihn.

Neben Angeboten von Therapeuten aus dem Bereich der Naturheilkunde soll es auch 2018 wieder ein Angebot an ökologischen, biologischen und regionalen Produkten aus dem Lebensmittel– und Non Food- Bereich in der Ausstellung geben. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Vorträge unter anderem über Heilfasten, Krebsvorbeugung und Tierheilkunde sowie Workshops zu unterschiedlichen Themen wie schamanischen Heilweisen, Heilsitzungen und Yoga.

Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Tag und 5 Euro für die Abendveranstaltung am Samstag. Mit dem Kombi-Ticket für 7,50 Euro können die Besucher die Ausstellung und das Abendprogramm vergünstigt besuchen.

Neben den Eintrittsgeldern soll auch ein Zuschuss von 2000 Euro aus den Einnahmen des Fremdenverkehrsbeitrags für die Finanzierung sorgen. „Wir sind nach einigen Jahren in St. Andreasberg und vorher Hohegeiß nicht nur wegen des runden Geburtstags nach Braunlage zurückgekehrt“, sagt BTMG-Geschäftsführerin Cathleen Hensel. Ein weiterer Grund sei die fehlende Bewirtschaftung im Kurhaus der Bergstadt.

Zudem teilt Hensel mit, dass es jetzt ein neues Organisationsteam für den Naturheiltag gebe. Ihm gehören Jenny Lattmann, Susanne Reiß sowie Karin Strelau-Koschnitzke und Frank Koschnitzke an.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region