Nagelneue Schaukel für den St.-Andreas-Kindergarten

Sie freuten sich über das neue Spielgerät: Die Kinder des St.-Andreas-Kindergartens weihten die Schaukel gleich ein. Foto: Leifeld
Langelsheim. Wie heißt es so schön: Aus Alt mach Neu – und dank der großzügigen Spende der Hildegard-Reisdorff-Stiftung wurde die alte Schaukel sogar nagelneu. „Nach 34 Jahren war das alte Schaukelgerüst in unserem Kindergarten einfach abgängig“, erklärte Christine Petras, Leiterin im kirchlichen St.-Andreas-Kindergarten am Freitagvormittag.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Wie heißt es so schön: Aus Alt mach Neu – und dank der großzügigen Spende der Hildegard-Reisdorff-Stiftung wurde die alte Schaukel sogar nagelneu. „Nach 34 Jahren war das alte Schaukelgerüst in unserem Kindergarten einfach abgängig“, erklärte Christine Petras, Leiterin im kirchlichen St.-Andreas-Kindergarten am Freitagvormittag.
Eigentlich, so der Gedanke des Kirchenvorstandes, sollte die hölzerne Schaukel nur repariert werden. Einen Betrag in Höhe von 3000 Euro sah der Kostenvoranschlag nämlich für die Anschaffung eines ganz neuen Gerätes vor. Das sei aus eigenen kirchlichen Finanzmitteln niemals zu stemmen gewesen. Doch mit einer unkomplizierten Anfrage an die Hildegard-Reisdorff-Stiftung durch die Leitung des St.-Andreas-Kindergartens wurde zunächst eine teilweise und schließlich die komplette Kostenübernahme zugesagt. Die Jugendwerkstatt der Caritas Goslar mit dem Schwerpunkt Holzverarbeitung führte den Auftrag aus.
Freitagvormittag wurde das solide Holzgerät im Beisein von Annelore Lehrke, Gerd Lührig und Rainer Walke, alles Mitglieder des fünfköpfigen Kuratoriums der Hildegard-Reisdorff-Stiftung, weiteren Lehrkräften und Schülern der Caritas-Jugendwerkstatt und vielen fröhlichen Kindern der St.-Andreas-Kita unter großem Jubel eingeweiht.
Die 2008 verstorbene Goslarerin Hildegard Reisdorff hinterließ den wesentlichen Teil ihres Vermögens als Stiftungsvermögen, aus dem die Hildegard-Reisdorff-Stiftung hervorging, die jährlich rund 30 Projekte fördert. Im Mittelpunkt stehen allgemeine und regionale Kinder- und Jugendprojekte im Rahmen von Präventionsmaßnahmen sowie Aktionen und Einrichtungen, die dem Schutz, der Zuwendung, der Erziehung und der Förderung von Jugendlichen und Kindern dienen.