Zähl Pixel
Bauarbeiten sind abgeschlossen

Nach zwei Monaten ist L515 zwischen Wildemann und Lautenthal wieder frei

Die L 515 zwischen Wildemann und Lautenthal ist ab Montag für sechs Wochen gesperrt.  Archivfotos: Römhild/Neuendorf

Die L 515 zwischen Wildemann und Lautenthal ist ab Montag für sechs Wochen gesperrt. Archivfotos: Römhild/Neuendorf

Freie Fahrt zwischen Wildemann und Lautenthal: Die L 515 ist in diesem Bereich wieder befahrbar, die Bauarbeiten sind nach rund zwei Monaten beendet. Und auch für die L 517 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Schulenberg gibt es eine Perspektive, wann die Strecke wieder frei ist.

Von Corinna Knoke Dienstag, 07.12.2021, 07:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Gleich zwei gute Nachrichten für Autofahrer hat Günter Hartkens, Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Goslar: Bereits seit dem Wochenende ist die Landesstraße 515 zwischen Wildemann und Lautenthal wieder befahrbar. Und ab Donnerstagabend oder Freitagmorgen soll auch die L517 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Schulenberg wieder für den Verkehr freigegeben sein.

Hartkens sagt, dass die Behörde „vom frühen Winter“ überrascht worden sei. Deswegen würden die Baumaßnahmen am Fahrradweg an der L517 erst einmal unterbrochen. Im Frühjahr soll es dann mit den Arbeiten weitergehen. Eigentlich sollte die Straße schon am Montag freigegeben sein, doch aufgrund einer jährlichen Bauwerksprüfung an der Bramke-Brücke verzögere sich das noch einmal, so Hartkens.

Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Braunlage würden mithilfe eines sogenannten Brückenuntersichtgerätes die Schäden an der Brücke überwachen, sagt Straßenmeisterei-Leiter Marcus Stolze. Für die Brücke sei das zulässige Höchstgewicht auf24 Tonnen festgelegt. Das beschriebene Fahrzeug erreiche aber schon22 Tonnen. Daher seien zu der Zeit der Arbeiten keine schweren Fahrzeuge auf der Brücke erlaubt. Anlieger dürften jedoch weiterhin durchfahren, so Stolze. In der Vergangenheit habe es öfter Probleme an der Brücke mit abfallenden Betonteilen gegeben, weswegen langfristig ein Netz angebracht werden soll.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen