Alle Artikel zum Thema: Museen

Museen

Nahezu 300 Jahre alt

Museum: Spektakulärer Fund im verborgenen Hohlraum

Restauratoren stoßen in einem Schrank auf ein verborgenes Schriftstück aus der Vergangenheit. Warum das Museum den Fund als spektakulär bezeichnet und was dahintersteckt, soll bald enthüllt werden.

Historische Funde

NS-Raubgut in Oldenburger Museum?

Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg kaufte 1983 von einem Sammler Fibeln, eine Statuette und andere Metallobjekte. Nun zeigen Recherchen, dass sie nicht von den Römern stammen sollen.

Historischer Deal

Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt

Es waren extrem langwierige Verhandlungen - dann stand Anfang Mai ein Deal zwischen den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers und der öffentlichen Hand. Jetzt wird er umgesetzt.

Smithsonian-Museen im Visier

Museen sollen Trump-Regierung Ausstellungspläne vorlegen

Kritiker werfen dem Präsidenten vor, einen regelrechten Kulturkampf angezettelt zu haben. Vor dem 250. Geburtstag der USA will er nun bedeutende Museen auf angeblich „spalterische“ Inhalte überprüfen.

Insektenvielfalt

Trend zum Imker - Kiekeberg vermittelt Wissen

Das eigene Gemüse züchten oder ein Bienenvolk halten, liegt im Trend: immer mehr Menschen imkern. Weil die Arbeit mühsam ist, hören viele wieder auf. In Kursen wird am Kiekeberg Wissen vermittelt.

Urteil

Gefängnisstrafen nach Diebstahl von keltischem Goldschatz

Nach dem Diebstahl des Goldschatzes aus dem Kelten Römer Museum in Manching in Oberbayern sind vier Männer zu Gefängnisstrafen zwischen vier Jahren und neun Monaten und elf Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Ingolstadt war von der Schuld der Angeklagten überzeugt, (...).

Touristenmagnet in Hannover

Kutschen der Welfen als neue Attraktion im Barockgarten

Die Herrenhäuser Gärten ziehen jährlich etwa 600.000 Besucher an. Im Jubiläumsjahr könnte die Zahl übertroffen werden. Ernst August Prinz von Hannover geht es darum, das kulturelle Erbe zu erhalten.

Kultur für alle

„Bei Anruf Kultur“ - Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.

Asterix und Obelix

Idefix-Lookalike-Wettbewerb in Berliner Museum

Der berühmte Comic-Hund Idefix aus den Asterix-Bänden wird 60. Zum Geburtstag veranstaltete das Museum für Kommunikation in Berlin einen Wettbewerb: Welches Tier kommt der Buch-Vorlage am nächsten?

Das ist am 1. Juni geplant

Goslar feiert das Welterbe: Führungen, Workshops und Familienfest

Zum Unesco-Welterbetag am 1. Juni öffnen verschiedene Orte in Goslar und Umgebung ihre Türen. Auf dem Programm stehen vielfältige Führungen und ein Familienfest. Mit Workshops und Mitmach-Aktionen soll für alle Generationen etwas dabei sein.

Wissenschaft im Museum

Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100

Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.

Wissenschaft für die Zukunft

100 Jahre Deutsches Museum - Hommage an die Technik

Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der „Mama Bavaria“.

Wissenschaft im Museum

Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100

Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.

Saurier-Freilichtmuseum

Dinopark zeigt Artenreichtum vor 140 Millionen Jahren

Niedersachsen ist Dinosaurier-Land. In einem Steinbruch im Harz wurde sogar eine neue Art entdeckt. Die Europasaurus-Insel in Münchehagen gibt jetzt Einblick in das Leben der urzeitlichen Tiere.

Strukturelle Erneuerung muss folgen

GZ Plus Icon Goslar: Aufschub für die kriselnde Welterbestiftung

Die Welterbestiftung, die Museen und Kulturstätten in der Region betreut, muss dieses Jahr keine Insolvenz fürchten. Die Geldgeber überweisen für 2025 zusätzlich zu den 690.000 Euro, die sie ohnehin zahlen, weitere Mittel.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 7

GZ Plus Icon Tradition, Wandel und Barrieren auf dem Weg in die Zukunft

Susanne Kühne kennt das Hornburger Museum schon lange – nach dem Tod der damaligen Vorsitzenden Karin Körner übernimmt sie spontan das Ruder. In dem letzten Teil unserer „Kul-Tour“- Miniserie geht es um die Entwicklung des Museum und Zukunftsideen

Geheimnisvolles Gemälde

Rembrandts Comedy-Seite

Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa.

Mehrere Tausend Jahre alt

Der Duft altägyptischer Mumien

Vor Jahrtausenden gestorben und einbalsamiert. Eine Studie analysiert systematisch die Gerüche altägyptischer Mumien. Dabei kamen auch ausgebildete menschliche „Schnüffler“ zum Einsatz.

Tiere

Hai-Dame Karla hat einen neuen Partner

Hai-Dame Karla ist der Star im Aquarium des Karlsruher Naturkundemuseums. Nun bekommt sie Gesellschaft. Ob ihr das neue Männchen Amadeus aus Salzburg zusagt?

Louvre erneuert sich

„Mona Lisa“ erhält eigenen Saal im Louvre

Um seinen desolaten Zustand zu retten, bittet der Louvre seine Besucher zur Kasse. Nichteuropäer müssen mehr zahlen, dafür bekommt die „Mona Lisa“ einen eigenen Saal.

Fleischkonsum

Wandel in der Tierhaltung am Kiekeberg-Museum

Nur selten wurde in früheren Zeiten Fleisch frisch gegessen – meist gepökelt, geräuchert oder sauer eingelegt. Das Museum am Kiekeberg beleuchtet den Wandel in der Tierhaltung und beim Verzehr.

Kulturhauptstadt Europas

Wie Chemnitz in sein Kulturhauptstadtjahr startet

Der Countdown läuft: Mit einem großen Fest in der Innenstadt will Chemnitz am Samstag das Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2025 offiziell einläuten. Was erwartet die Besucher?

Attacke auf „Charlie Hebdo“

Karikaturisten erinnern an „Charlie Hebdo“-Anschlag

Es ist eine Verneigung vor dem Mut von Zeichnerinnen und Zeichnern: Mehrere Ausstellungshäuser beschäftigen sich mit der Attacke auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ vor zehn Jahren.