Alle Artikel zum Thema: Millionen-Investition

Millionen-Investition

Rat entscheidet nicht öffentlich

GZ Plus Icon Grünes Licht für die Goslar Betriebshof-Pläne mit Pachel

In nichtöffentlicher Sitzung hat der Goslarer Rat die Pläne abgesegnet, das ehemalige Areal der Firma Paschel zu kaufen. Das Gelände an der Langen Wanne wird nach GZ-Informationen gleich für zwei Vorhaben benötigt.

Stadt Goslar will Grundstück kaufen

GZ Plus Icon Goslarer Betriebshof weicht in die Baßgeige aus

Der Plan ist geheim und wird aktuell hinter verschlossenen Türen beraten: Die Stadt will ein Areal in der Baßgeige kaufen – als Ausweichort für den Betriebshof und später als Dauerlösung für den Bevölkerungsschutz. Die GZ verrät, wo das ist.

Nordzucker-Werk Schladen

GZ Plus Icon Nach Havarie vor einem Jahr: Wie es in der Zuckerfabrik weitergeht

Dieser Knall erschütterte vor einem Jahr den Nordharz: Die Havarie der Zuckerfabrik beschäftigte nicht nur Rübenanbauer, Transporteure und Zuckerkocher, sie bewegte viele. Auf einem Infoabend sprach der Werkleiter jetzt über die Zukunft des Werks.

Rübenkampagne startet

GZ Plus Icon Nach der Havarie: Nordzucker investiert 20 Millionen in Schladen

Bald steht über Schladen wieder die weiße Dampffahne – das untrügliche Zeichen für den Herbst. In der Zuckerfabrik beginnt die Rübenverarbeitung. Darüber hinaus können sich die Zuckerkocher über positive Nachrichten zur Zukunft des Standorts freuen.

Millioneninvestition

GZ Plus Icon Das alte Hornburger Haus Hagenberg wird bald Geschichte sein

Der Paritätische Braunschweig investiert in seinen Hornburger Standort. Um Platz für einen Neubau zu schaffen, legt jetzt am Haus Hagenberg der Abrissbagger los. Was alles geplant ist und wie der Zeitplan für das Millionenprojekt aussieht.

Geplante Millioneninvestition

GZ Plus Icon List baut abgebrannten Standort in Quedlinburg neu auf

Nach dem verheerenden Brand in seiner Quedlinburger Niederlassung plant der Goslarer Lebensmittel-Großhändler List den Wiederaufbau des Standorts. Bis 2026 soll dort eine moderne „Markthalle“ entstehen.

Millionenprojekt in Schladen

GZ Plus Icon Erster Spatenstich für neues Baugebiet Harzblick

Der symbolische erste Spatenstich ist getätigt – viele weitere Arbeitsschritte werden zur Erschließung von Schladens neuem Baugebiet Harzblick folgen. Wann Bauwillige loslegen können und was der Quadratmeter Bauland dort kosten wird.

Vorbereitungen für Millionenprojekt

GZ Plus Icon Im Hornburger Haus Hagenberg grassiert das Umzugsfieber

Bevor die Bagger anrücken können, steht der Umzug an: Damit das Hornburger Haus Hagenberg modernisiert werden kann, läuft derzeit der Umzug der Bewohner in ein Übergangsdomizil. Was das Kofferpacken fürs Millionenprojekt bedeutet.

Millionenprojekt Hochwasserschutz

GZ Plus Icon Die Rhüdener haben ihre Nette-Brücke wieder

Über der Nette schließt sich eine Lücke, die durch Bauarbeiten entstanden war. Denn um künftige Hochwassergefahren entlang des Flusses mindern zu können, musste ein Bauwerk weichen. Am Donnerstagnachmittag schwebte eine neue Brücke an seine Stelle.

Chemie-Campus

GZ Plus Icon TU Clausthal stellt mit Millionenprojekt die Weichen auf Zukunft

Die TU Clausthal hat in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere den Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Uni seit Jahrzehnten gelegt: den Chemie-Campus. Allein der erste Bauabschnitt umfasst 38 Millionen Euro.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Millioneninvestition: Bauarbeiten für den Windpark Haar starten

Pläne für einen Windpark auf der Haar zwischen Upen, Ostharingen, Bredelem und Ostlutter gibt es seit Jahren. Nun aber geht es an: Der Landkreis Goslar hat die Baugenehmigung erteilt. Wie viele Anlagen entstehen und wann sie ans Netz gehen sollen.

Streit um den Energiepark

GZ Plus Icon Kommentar: Im Schweinsgalopp in die Nebelwand

Der Streit zwischen Bürgermeister und dem euphorisierten Rat, der im Schweinsgalopp in die Nebelwand rennt, ist kein guter Auftakt für das größte Investitionsprojekt in Bad Harzburgs Geschichte, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Kommentar.