Vor mehr als acht Jahren ist der Diesel-Skandal aufgeflogen. Nun muss Mercedes erneut Autos in die Werkstätten beordern. Betroffen sind wohl mehr als 100.000 Fahrzeuge. Grund ist eine umstrittene Technik.
Die Ingolstädter Premiummarke hat im ersten Halbjahr klar die Nase vorn. 15,5 Prozent mehr Autos konnten ausgeliefert werden - Mercedes und BMW hinken hinterher.
Im Juni erst hat Mercedes seine E-Auto-Pläne für die deutschen Fahrzeugwerke bekanntgegeben. Nun folgt der Fahrplan für wichtige Bauteile. Es geht um tausende Jobs. Eine Region dürfte besonders aufatmen.