Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat direkte Auswirkungen auf Reisen von Deutschland nach Großbritannien. Die britische Regierung verschärft die Regeln.
Die Maul- und Klauenseuche ist hochansteckend. Eine Ausbreitung kann verheerende Folgen für Tiere und Landwirte haben. Ein weiteres Land verhängt Importbeschränkungen.
Die Maul- und Klauenseuche ist nach Jahrzehnten zurück in Deutschland. Noch ist das Ausmaß unklar, aber die Besorgnis in der Agrarbranche ist groß. Einen passenden Impfstoff jedenfalls gibt es.
Forscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
Wie gelangte die Maul- und Klauenseuche nach Brandenburg? Anfang der Woche könnte es erste Hinweise darauf geben. Unterdessen konnten Forscher den spezifischen Virustyp bestimmen.
Einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gibt es in Brandenburg. Drei Wasserbüffel im Kreis Märkisch-Oderland sind daran verendet, wie Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) in Potsdam sagte. Deutschland und die EU galten dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) (...).