Alle Artikel zum Thema: Mauerfall

Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall

GZ Plus Icon Grenzsoldat Dietmar Schultke: Brockenwanderung in Vergangenheit

Eine Wanderung in die Vergangenheit: 35 Jahre nach der Grenzöffnung trafen sich mehr als 20 Frauen und Männer in Schierke. Dietmar Schultke, wehrpflichtiger Grenzsoldat von 1987 bis 1988, leitete die Wanderung und berichtete aus der Geschichte.

740 Musiker über Helden und Freiheit

GZ Plus Icon 35 Jahre Mauerfall in Berlin: Andreas Schock aus Goslar ist dabei

740 Musiker spielten zusammen den „Soundtrack der Freiheit“. Auf fünf Bühnen entlang der ehemaligen Grenze erklangen in den Abendstunden Lieder wie „Heroes“ von David Bowie oder „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen.

35. Jahrestag der Grenzöffnung

GZ Plus Icon Erinnerungen an den Tag des Mauerfalls und das Glück der Freiheit

Gemeinsam feiern Stapelburger und Bad Harzburger den 35. Jahrestag der Grenzöffnung. Am Grenzdenkmal in Stapelburg stellen Vereine und die Gemeinde Nordharz ein Programm zusammen, um die Erinnerung an das Glück der Freiheit wach zu halten.

Geschichtsdetektive decken auf

GZ Plus Icon Fake News rund um die Grenzöffnung

Die scheinbaren Beweise eines Wolfenbüttelers, dass sich die Grenze zuerst zwischen Hessen und Mattierzoll geöffnet hätte, entpuppen sich als falsch. Experten der Geschichte widerlegen die Behauptung, dass sich der Eiserne Vorhang gar nicht zuerst in Stapelburg hob.

Deutschland

GZ Plus Icon Krieg und Krisen bestimmten Einheitsfeier in Erfurt

Seit 32 Jahren sind die Deutschen wieder ein Volk. Das sollte nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen in Erfurt groß gefeiert werden. Zehntausende kamen, aber so richtig ausgelassen ist die Stimmung nicht.