Alle Artikel zum Thema: Maschinenbau

Maschinenbau

Exportorientierte Branche

Jobabbau im Maschinenbau verlangsamt sich

Massenentlassung gibt es bislang nicht, doch in Summe schrumpft die Belegschaft. Der Branchenverband VDMA sieht aber auch „ermutigende Signale“.

Zollstreit bleibt Belastung

Auftragsplus nährt Zuversicht im Maschinenbau

Die exportorientierte Branche verbucht vor allem aus dem Ausland mehr Bestellungen. Das macht Hoffnung angesichts ungelöster Handelsstreitigkeiten. Doch die Unsicherheit bleibt hoch.

Konjunktur

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil - noch

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.

Konjunktur

Schwäche im Maschinenbau hält an

Auch der Oktober bringt bei den Aufträgen nicht die erhoffte Trendwende. Weil Bestellungen ausbleiben, sind viele Anlagen nicht ausgelastet. Das spiegelt sich in der Jahresprognose der Branche.

Gasturbinen-Geschäft

Bund untersagt Verkauf von MAN-Geschäft an Chinesen

Die Bundesregierung kann nach dem Außenwirtschaftsgesetz Verkäufe ins Nicht-EU-Ausland untersagen, wenn dies etwa die nationale Sicherheit gefährden könnte. Aktuell geht es um einen Gasturbinen-Deal.

Hausgeräte-Hersteller

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.

Industrie

GZ Plus Icon Mehr Beschäftigte im Maschinenbau

Die Zahl der Beschäftigten im Maschinenbau ist 2023 gestiegen. Die Aussichten für das laufende Jahr haben sich nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings eingetrübt.

Unternehmen

GZ Plus Icon Magazin: Miele baut weltweit 2000 Stellen ab

Das Familienunternehmen aus Gütersloh hat sich erfolgreich durch die Pandemie gekämpft und zuletzt gute Zahlen vorgelegt. Jetzt kämpft Miele mit der Marktlage - und plant einen Stellenabbau.

Konjuktur

GZ Plus Icon Auftragsflaute im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer bekommen die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. Eine Aufhellung zum Jahresende ändert wenig am Gesamtbild.

Energie

GZ Plus Icon IG Metall: 92 Prozent Zustimmung zu Haustarif bei Vestas

Bei der deutschen Tochter des dänischen Windanlagenherstellers Vestas haben 92 Prozent der IG-Metall-Mitglieder für den vor einer Woche abgeschlossenen Haustarifvertrag gestimmt. „Damit treten die tariflichen Vereinbarungen zu Entgeltsteigerungen, Inflationsausgleichprämie, (...).

Nach 123 Streiktagen

GZ Plus Icon IG Metall: Tarifverträge mit Vestas geschlossen

Es geht zwar nur um relativ wenige Beschäftigte. Aber für die IG Metall hat der Tarifkonflikt mit dem Windanlagenbauer so etwas wie eine Pilotfunktion. Deutschlands größte Gewerkschaft will weit mehr.

Tarifstreit

GZ Plus Icon IG Metall: Nach 123 Streiktagen Tarifverträge mit Vestas

Es geht zwar nur um relativ wenige Beschäftigte. Aber für die IG Metall hat der Tarifkonflikt mit dem Windanlagenbauer Vestas so etwas wie eine Pilotfunktion. Deutschlands größte Gewerkschaft will erreichen, dass in der ganzen Windindustrie nach Tarif bezahlt wird.

Maschinenbau

GZ Plus Icon Klimaneutralität im Schiffbau füllt Auftragsbücher

Der beginnende klimaneutrale Umbau der Schiffsflotten beschert den Zulieferern der Schiffbauer eine zusehends bessere Auftragslage. „Die Investitionen der Reeder haben sehr stark zum Ziel, die klimaneutrale Schifffahrt in die Tat umzusetzen”, sagte der Vorsitzende der entsprechenden (...).

Umfrage

GZ Plus Icon Deutschland als Industrie-Standort weniger attraktiv

Deutsche Firmen investieren Milliarden im Ausland. Unternehmen aus anderen Ländern haben sich in Deutschland dagegen zurückgehalten. Maschinenbauer stellen dem Standort Deutschland kein allzu gutes Zeugnis aus.

Technik

GZ Plus Icon Deutsche Robotikbranche erwartet Umsatzrekord

Ob in der Industrie oder im Dienstleistungsgewerbe - Roboter sind gefragt. Die Hersteller in Deutschland freuen sich über gut gefüllte Kassen. Doch aus China droht rasant wachsender Wettbewerb.

Maschinenbau

GZ Plus Icon Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag

Bei dem seit rund einem Jahr schwelenden Konflikt zwischen der IG Metall und dem Windanlagenbauer Vestas um einen Tarifvertrag gehen die Beschäftigten an diesem Samstag in ihren 100. Streiktag. Dann werden sich die über das ganze Bundesgebiet verteilten Service-Mitarbeiter (...).

„Wind-Gipfel”

GZ Plus Icon IG Metall demonstriert für gute Arbeitsbedingungen

Am Rande des zweiten „Wind-Gipfels” im Bundeswirtschaftsministerium haben die Gewerkschaft IG Metall und Beschäftigte des dänischen Windanlagenbauers Vestas in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen in der Windindustrie demonstriert. „Auf dem Windgipfel darf es nicht nur (...).

Arbeitsbedingungen

GZ Plus Icon IG Metall begleitet Windgipfel mit Kundgebung

Die Gewerkschaft befindet sich in einem seit mehr als einem Jahr laufenden Tarifkonflikt mit dem dänischen Windanlagenbauer Vestas. Sie sorgt sich um eine gelungene Energiewende.

Gewerkschaft

GZ Plus Icon IG Metall begleitet Windgipfel mit Kundgebung

Die IG Metall will das nächste Treffen der Windkraftbranche mit der Bundesregierung am Dienstag in Berlin mit einer Kundgebung für faire Arbeitsbedingungen in der Branche begleiten. „Wir erhöhen den Druck in Berlin”, sagte der Rendsburger IG-Metall-Geschäftsführer Martin (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon Auftragseingang in der Industrie bricht ein

Die deutsche Industrie verzeichnet im März einen starken Rückgang der Aufträge. Es ist der größte Einbruch seit April 2020. Das Bundeswirtschaftsministerium zeigt sich dennoch zuversichtlich.

Zulieferer

GZ Plus Icon Continental will mehr Frauen im Top-Management

In der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen liegt die deutsche Wirtschaft verglichen mit manchen anderen Ländern noch relativ weit zurück. Ein großer Player der Autobranche passt jetzt seine Pläne an.

Luftverkehr

GZ Plus Icon Teileknappheit bremst Airbus, MTU und Safran aus

In der Corona-Krise stürzten Flugzeugbauer und ihre Zulieferer in eine Krise. Inzwischen können sich die Unternehmen über eine große Nachfrage freuen. Doch es hapert an Rohstoffen, Bauteilen und Personal.

Hannover Messe

GZ Plus Icon Deutsche Industrie versucht den Aufbruch

Energie und Vernetzung sind auf der größten Industrieausstellung Standardthemen. Nach Pandemie, Lieferkettenchaos und Rohstoffkrise sind sie für die Hannover Messe jetzt aber besonders wichtig, um auf die Beine zu kommen. Wie weit trägt die Zuversicht?

Hannover Messe

GZ Plus Icon Deutsche Industrie versucht den Aufbruch

Energie und Vernetzung sind auf der größten Industrieausstellung Standardthemen. Nach den Krisen sind sie für die Hannover Messe jetzt aber besonders wichtig.

Hannover Messe

GZ Plus Icon Kanzler Scholz würdigt Partnerschaft mit Indonesien

Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Indonesien. „Indonesien und Deutschland sind enge Partner und haben dieselben Werte”, sagte der SPD-Politiker am Montag am ersten Tag der Hannover Messe. Bei der weltweit führenden Industrieschau (...).

Maschinenbau

GZ Plus Icon Maschinenbauer brauchen Fachkräfte: 2023 Produktionsminus

Die Maschinenbau-Industrie sucht dringend Fachkräfte und fordert mehr Tempo beim Bürokratieabbau in Deutschland. Der Präsident des Branchenverbands VDMA, Karl Haeusgen, zog am Montag zum Start der Hannover Messe eine durchwachsene wirtschaftspolitische Bilanz der vergangenen (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon Auftragsflaute bei Deutschlands Maschinenbauern

Deutlicher Rückgang der Aufträge: Im Februar lagen die Bestellungen um 17 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Die Branche leidet unter anderem unter der wirtschaftlichen Unsicherheit.

Energie

GZ Plus Icon Haustarif: IG Metall und Vestas streben zeitnahe Einigung an

Die Verhandlungen zwischen der IG Metall und dem Windkraftanlagenbauer Vestas über einen Haustarifvertrag für die deutschen Beschäftigten steuern auf eine Einigung zu. In einer gemeinsamen Mitteilung am Mittwoch in Hamburg berichteten beide Seiten von konstruktiven und (...).

Autozulieferer

GZ Plus Icon Mini-Gewinn für Continental: Aber Zuversicht wächst wieder

Autotechnik- und Reifenhersteller kämpfen sich weiter durch die Mehrfach-Krise aus Kriegsfolgen, Teilemangel und Lieferkettenstress. Hinzu kamen im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen, die Conti nur knapp an einem Verlust vorbeischrammen ließen. Wie wird 2023?

Tarifverhandlngen

GZ Plus Icon Mehr Geld für Kautschuk-Beschäftigte

Die rund 70.000 Beschäftigten der deutschen Kautschukindustrie erhalten mehr Geld. Die Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE einigten sich bei ihren Tarifverhandlungen in Fulda auf dreistufige Tabellenerhöhungen sowie Einmalzahlungen zum Inflationsausgleich bei einer (...).

Außenhandel

GZ Plus Icon Maschinenbau steigert Exporte auf Rekord

Die wichtige deutsche Industriebranche erzielt einen Höchststand bei den Ausfuhren - trotz schwacher Weltwirtschaft und viel Unsicherheit um den Ukraine-Krieg. Vor allem das Geschäft mit Übersee wächst stark.

Inflationsgeld

GZ Plus Icon Tarifverhandlungen in der Kautschukindustrie gestartet

In Hannover haben am Mittwoch die Tarifgespräche für die rund 70.000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie begonnen. Die Gewerkschaft IG BCE verlangt - ähnlich wie für andere Branchen - ein sogenanntes Inflationsgeld als Einmalzahlung gegen die starke Teuerung (...).

Maschinenbau

GZ Plus Icon Unruhe bei Panzermotoren-Hersteller am Bodensee

Eigentlich müsste sich die Belegschaft von Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen freuen. Der Hersteller der deutschen Panzer-Motoren hat volle Auftragsbücher. Doch dem britischen Mutterkonzern geht es schlecht.

Tarife

GZ Plus Icon Erneut Streiks beim Windanlagenhersteller Vestas

Beschäftigte des Windkraftanlagenbauers Vestas setzen ihren Kampf für einen Tarifvertrag fort. Nach Angaben der IG Metall legten am Dienstag wieder Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere aus den Bereichen Service und Wartung die Arbeit nieder. In Hamburg (...).

Energie

GZ Plus Icon Vestas-Beschäftigte erneut in fünftägigem Streik

Beschäftigte des Windanlagenbauers Vestas wollen unbedingt einen Tarifvertrag. Das Unternehmen lehnt das weiter ab, möchte nur mit dem Betriebsrat über Entgelte sprechen. Hunderte Servicetechniker sind deshalb nun erneut in einen Streik getreten.