Alle Artikel zum Thema: Mali

Mali

Verteidigung

GZ Plus Icon Bundeswehr-Soldaten nach Mali-Einsatz zurück in Deutschland

Es war zuletzt der gefährlichste Einsatz der Bundeswehr: Mehr als zehn Jahre lang hat Deutschland als Teil der UN-Mission Minusma versucht, den Frieden in Mali zu sichern. Der Rückzug erfolgte vorzeitig und unter immer schwierigeren Bedingungen.

Bundeswehr

GZ Plus Icon Letzte Soldaten aus Mali-Einsatz unterwegs nach Deutschland

Nach dem Ende des UN-Einsatzes im westafrikanischen Mali sind die letzten deutschen Soldaten unterwegs nach Deutschland. In der senegalesischen Hauptstadt Dakar starteten dazu am Freitag zwei Militärtransporter vom Typ A400M sowie ein Airbus A330MRTT, wie der Deutschen (...).

Konflikte

GZ Plus Icon Pistorius empfängt Bundeswehr-Soldaten nach Mali-Einsatz

Verteidigungsminister Boris Pistorius empfängt heute in Wunstorf bei Hannover die letzten Bundeswehr-Soldaten, die am UN-Einsatz im westafrikanischen Mali beteiligt waren. Geplant sei ein Rückkehrerappell, um die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten zu würdigen, kündigte (...).

Bundeswehr

GZ Plus Icon Pistorius will Soldaten nach Ende von Mali-Einsatz empfangen

Nach dem Ende des UN-Einsatzes im westafrikanischen Mali will Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die rückkehrenden Soldatinnen und Soldaten am Freitag auf dem Fliegerhorst in Wunstorf bei Hannover in Empfang nehmen. Zur „Würdigung ihrer Leistungen” sei ein (...).

Vereinte Nationen

GZ Plus Icon Bundeswehr hat Mali-Einsatz beendet

Die Bundeswehr hat ihr Lager im westafrikanischen Gao verlassen. Den erhofften Erfolg hat der UN-Einsatz nicht gebracht. Die Militärregierung des Landes hat sich Russland zugewandt.

Pilot bei der Bundeswehr

GZ Plus Icon Seesener kämpft in Afghanistan, Mali und im Irak

Nick hat als Pilot bei der Luftwaffe der Bundeswehr bereits einige gefährliche Situationen erlebt. Der gebürtige Seesener war im Einsatz in Afghanistan, Mali und im Irak. Die Einsätze veränderten seinen Blick auf die Welt und auf sein Leben.  

Konflikte

GZ Plus Icon UN-Sicherheitsrat beendet Mali-Mission

Rund 12.000 UN-Blauhelme sollen das von Islamisten heimgesuchte Mali stabilisieren, auch die Bundeswehr ist dabei. Doch die Junta in dem westafrikanischen Krisenstaat will die UN-Soldaten loswerden.

Westafrika

GZ Plus Icon Malis Regierung will Abzug von UN-Friedensmission Minusma

Tausende Blauhelme sollen den von Islamisten heimgesuchten Krisenstaat stabilisieren, doch die Spannungen zur Militärjunta werden immer größer. Nach einem UN-Bericht über ein mutmaßliches Massaker kommt es zum offenen Bruch.

Abzug im Jahr 2024

GZ Plus Icon Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert

Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.

Westafrika

GZ Plus Icon Militärjunta in Mali plant Verfassungsreferendum

Die malische Militärjunta plant ein Verfassungsreferendum für Mitte Juni, um den Weg für demokratische Wahlen bis 2024 freizumachen. Ursprünglich hatte das Referendum im März stattfinden sollen.

Bundeswehr-Abzug

GZ Plus Icon Mali: Größter Bundeswehreinsatz steuert auf Ende zu

Der Bundeswehreinsatz in Mali wird bald in 1600 Seecontainer verpackt - wenn man so will. Ein Jahr Zeit gibt es absehbar dafür. Sehr wahrscheinlich wird es diese Art von Militäroperation nicht mehr geben.

Konflikte

GZ Plus Icon Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen

Die Militärmachthaber in Mali haben den Blauhelm-Einsatz in ihrem Land immer mehr erschwert. Die Zweifel am Engagement wuchsen in vielen Ländern. Nun sind die Weichen für den Abzug der Bundeswehr gestellt.

Bundeswehr

GZ Plus Icon Soldatinnen vor Einsatz in Mali auf alles gefasst

Im Frühjahr soll es für einige Lüneburger Soldatinnen und Soldaten voraussichtlich nach Mali gehen. Zur Vorbereitung der Dienstreise in das Krisengebiet gehören Kondolenzfotos für den Fall der Fälle, Gespräche mit der Familie und ein Testament. „Mali kann man nicht mit (...).