Die wichtigste Entscheidung in seiner Amtszeit war die Sanierung und der Umbau der einstigen Staatsgesellschaft. Am Montag ist der frühere Lufthansa-Chef Weber gestorben.
Die Lufthansa-Gruppe streicht weitere Flüge ins Krisengebiet Nahost. Teheran und Beirut werden nun bis weit ins nächste Jahr nicht mehr angeflogen, während Tel Aviv kurzfristiger überprüft wird.
Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einstellen. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben.
Die Beihilfen Deutschlands für die angeschlagene Fluggesellschaft Condor sind ein Dauerbrenner vor den europäischen Gerichten. Nun haben die Richter erneut ein deutliches Urteil gesprochen.
Die Streiks großer Personalgruppen haben der Lufthansa das erste Quartal verhagelt. Mit dem teuren Tariffrieden richten sich die Blicke nun auf die Kosten im anstehenden Sommer-Flugplan.
Schlagzeilen machte die Lufthansa in den vergangenen Jahren hauptsächlich mit Problemen. Das Unternehmen will wieder „Premium-Airline” sein - und die Fluggäste sollen besser sitzen.
Der Sommer kann kommen: Als letzte große Berufsgruppe bei Lufthansa haben nun auch die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eine neue Tarifvereinbarung. Umfassende Streiks sind nicht mehr zu fürchten.
Im Luftverkehr werden Streiks einzelner Beschäftigtengruppen immer unwahrscheinlicher. Erneut hat ein Schlichter einen festgefahrenen Tarifkonflikt entschärft. Doch ein Problem bleibt ungelöst.
Noch gibt es zwei Tarifkonflikte im Luftverkehr. Einer davon könnte an diesem Wochenende beigelegt werden. Kommt keine Einigung zustande, drohen wieder Streiks.
Passagiere können weiter auf ein Ende der Streiks im deutschen Luftverkehr hoffen. In Verhandlungen und Schlichtungsgesprächen wird nach Lösungen in mehreren Tarifkonflikten gesucht.
Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine „neue Lufthansa” abheben kann.
Die Fronten bei den Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa-Tochter und der Gewerkschaft Vida sind verhärtet. Wegen eines drohenden Streiks streicht die Airline nun rund 400 Flüge.
Kann ich in den Osterurlaub fliegen, fragen sich derzeit viele Passagiere bang. Nach den vergangenen Streikwellen im Luftverkehr gibt es nun wieder Verhandlungen.
Schlichter sollen bei der Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals helfen. Die Gewerkschaft Verdi und die Fluggesellschaften benennen zwei bekannte Persönlichkeiten.
Fünf Runden blieben ohne Einigung - nun sollen Schlichter bei der Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals helfen. Verdi bereitet aber auch einen möglichen Erzwingungsstreik vor.
Die Streikwellen im Flugverkehr in Deutschland ebben nicht ab - im Gegenteil. Nach einem weiteren Ausstand am Donnerstag soll es auch am Folgetag zu Arbeitsniederlegungen an mehreren Airports kommen.
Ob Bus, Bahn oder Flugzeug: Ausstände machen in diesen Tagen die Reisepläne vieler Menschen zunichte. Am Donnerstag ist es wieder so weit: Auf einigen Flughäfen geht kein Flieger.
Kaum hat das Lufthansa-Bodenpersonal seinen Warnstreik beendet, ruft die nächste Gewerkschaft zum Streik auf. Kommende Woche wollen die Flugbegleiter streiken.
Hunderte Flugausfälle bei der Lufthansa, geschlossene Sicherheitszugänge zu den Flughäfen Hamburg und Frankfurt. Große Teile des deutschen Flugverkehrs lahm. Einige Aktionen kamen überraschend.
Passagiere bleiben am Boden, Fahrgäste am Bahnhof: Der Arbeitskampf zweier Gewerkschaften führt zu erheblichen Einschränkungen im Bahn- und Luftverkehr. Und bald kommt Ostern.
Erneut kein leichter Tag für die Passagiere der Lufthansa: Das streikende Bodenpersonal wird von den Luftsicherheitskräften unterstützt. An zwei Flughäfen bewegt sich so gut wie nichts mehr.
Reisende brauchen in dieser Woche starke Nerven oder müssen ihre Pläne gleich ganz aufgeben. Zeitgleiche Arbeitsniederlegungen bei Bahn und Lufthansa werden den Verkehr in weiten Teilen lahmlegen.
Verdi organisiert die nächste Warnstreikwelle bei der Lufthansa. Vorrangiges Ziel sind dieses Mal wieder die Passagierflüge. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Der Warnstreik bei der Technik ist noch nicht vorbei, da ruft die Gewerkschaft Verdi bei der Lufthansa die nächste Gruppe der Bodenbeschäftigten auf. Dieses Mal trifft es die Fracht.
Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa erhöht die Gewerkschaft den Druck - diesmal mit einem dreitägigen Ausstand. Betroffen sein soll diesmal aber nur die Technik.
Klarer Schnitt statt Salami-Taktik: Der Lufthansa-Konzern wechselt für den anstehenden Wandel fast die komplette Führungsspitze aus. Neben Konzern-Chef Spohr darf nur ein Manager weitermachen.
Der Ausstand ist beendet. Jetzt haben wieder die Verhandlungsteams das Wort. Hinter verschlossenen Türen suchen sie nach Kompromissen, die weitere Streiks verhindern.
Die Gewerkschaft Verdi überzieht den Luftverkehr in Deutschland mit einer Reihe schmerzhafter Warnstreiks. Doch es gibt Hoffnung auf ein Konfliktende an gleich mehreren Verhandlungstischen.
An größeren deutschen Flughäfen müssen sich Reisende diese Woche einmal mehr auf etliche Ausfälle einstellen. Das Bodenpersonal der Lufthansa legt erneut die Arbeit nieder.
Der Streik bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines geht in die nächste Runde. Erstmals ruft die Vereinigung Cockpit auch Piloten der Muttergesellschaft zu einem Solidaritätsstreik auf.
Nach 27 Stunden Warnstreik des Bodenpersonals ist der Flugbetrieb der Lufthansa wieder angelaufen. Noch bis zum Mittag wurden einzelne Flüge abgesagt. Bald wird wieder verhandelt.
Während der Corona-Pandemie haben viele Staaten Fluggesellschaften mit milliardenschweren Hilfspaketen unterstützt. Das beschäftigt die europäischen Gerichte - erneut fiel ein Urteil nun sehr deutlich aus.
Verdi lässt bei der Lufthansa die Muskeln spielen. Der 27-Stunden-Warnstreik ab Mittwoch legt den Betrieb der Kerngesellschaft weitgehend lahm. Die Passagiere brauchen vor allem Geduld.
Nach dem Ende des Pilotenstreiks bei der Lufthansa-Tochter Discover zieht die Gewerkschaft eine positive Bilanz: Die Beteiligung war hoch, das sei ein beeindruckendes Zeichen.
Die Piloten der Lufthansa-Tochter Discover wollen einen Tarifvertrag. Weil die Gespräche stocken, ruft die Gewerkschaft zum Streik auf. Für Passagiere kann dies durchkreuzte Reisepläne bedeuten.
Der eintägige Streik von Piloten und Kabinenpersonal zeigt Wirkung bei der Lufthansa-Tochter Discover. Zwar finden die meisten Flüge statt, doch es ist erheblicher Aufwand dazu notwendig.
Das Italien-Abenteuer der Lufthansa verzögert sich weiter. Die EU-Kommission will die wettbewerbsrechtlichen Folgen des geplanten Einstiegs bei Ita ganz genau abklopfen.
Passagiere von Lufthansa-Gesellschaften sollten in den kommenden Wochen die Flugpläne genau verfolgen. Es drohen Streiks verschiedener Berufsgruppen, die jede für sich den Flugbetrieb lahmlegen können.
Fluggäste des Lufthansa-Ferienfliegers Discover mussten um ihren Weihnachtsurlaub bangen. Doch die Airline federte die Folgen eines fünfstündigen Warnstreiks ihrer Piloten ab.
Im Lufthansa-Konzern ist es mit der Weihnachtsruhe vorbei. Einen Tag vor Heiligabend gehen Piloten der Touristiktochter Discover Airlines in einen fünfstündigen Warnstreik.
Die geplante Anhebung der Luftverkehrsteuer sorgt für Unmut in der Reisebranche. Die Befürchtung: Veranstalter könnten auf Kosten in Millionenhöhe sitzenbleiben.
Wegen Protesten an Flughäfen fordert die Lufthansa von den Protestierenden hohe Schadensersatzforderungen. Verkehrsminister Volker Wissing plädiert gar für eine Strafverschärfung.
Die Lufthansa fliegt wieder auf Gewinnkurs. In den demnächst beginnenden Tarifverhandlungen will Verdi für die Beschäftigten am Boden einen Teil des Kuchens sichern.
Nicht nur bei der Bahn gibt es einen Tarifkonflikt. Auch die Flugbegleitergewerkschaft richtet Forderungen an Lufthansa. Die Verhandlungen sollen an diesem Freitag beginnen.
In der Corona-Krise musste der Lufthansa-Konzern vom Staat gerettet werden. Inzwischen sind alle Schulden zurückgezahlt und die Fluggesellschaft schwingt sich auf in alte Gewinnhöhen.
Der Konzern hat die Kostenstruktur der Zubringerflüge immer wieder als zu hoch kritisiert. Ein Streitpunkt mit den Gewerkschaften waren die Gehälter für das fliegende Personal. Was soll jetzt passieren?
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes können am Donnerstag und Freitag bis zu 1000 deutsche Staatsangehörige pro Tag per Lufthansa aus Israel ausreisen. Es gibt auch noch andere Wege, das Land zu verlassen.
Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.
Mit der App „Swifty” will sich die Lufthansa breiter aufstellen. Durch die Anwendung sollen Selbstständige und kleine Unternehmen ihre Reisen komplett organisieren können. Weitere Funktionen sollen folgen.
Passagiere der Lufthansa müssen in den nächsten Jahren keine Streiks der Piloten mehr fürchten. Trotz einer ungeklärten Grundsatzfrage haben die Beschäftigten die Tarifeinigung angenommen.
Wie der Vogel Phönix steigt Lufthansa aus der Asche auf. Trotz knapper Kapazitäten laufen die Geschäfte mindestens so gut wie vor der Corona-Krise. Die Passagiere müssen weiterhin mit hohen Ticketpreisen rechnen.
Nach wie vor schwelt bei der Lufthansa die Gefahr eines erneuten Pilotenstreiks. In einem ungewöhnlichen Verfahren sollen die Mitarbeiter nun selbst über einen ausverhandelten Kompromiss entscheiden.
Aktivisten der Bewegung „Letzte Generation” blockieren immer wieder auch Flughäfen. Jetzt möchte der Lufthansa-Konzern Schadenersatzansprüche geltend machen.
Deutschland und andere Staaten haben die Lufthansa in der Pandemie mit Millliarden unterstützt. Das Geld ist längst zurückbezahlt, der Streit vor Gericht geht weiter.
Flugscham und Pandemie waren gestern: Auch wenn die Menschen in Deutschland nach Corona nicht ganz so häufig in den Urlaub fliegen wie ihre europäischen Nachbarn, wird es für Passagiere an den Flughäfen eng.
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.
Kofferchaos an Flughäfen hat im Sommer 2022 viele Passagiere verärgert. Millionen warteten tagelang auf Gepäck. Automatisierung soll Abhilfe schaffen, ein Test mit Lufthansa lief schon in München.
Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.
Es geht ihnen beispielsweise um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder um mehr Geld. Sollte das Unternehmen nicht reagieren, dürften bald auch Passagiere die Auswirkungen spüren.
Lufthansa hat Erfahrung bei der Übernahme früherer Staats-Airlines. Die italienische Ita könne so erfolgreich werden wie Swiss, hofft Chef Carsten Spohr. Doch zunächst gibt es einige Hürden.
Nach etlichen Versuchen landet die Lufthansa auf dem italienischen Markt. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord.
Eigentlich waren die Super-Jumbos vom Typ A380 schon vor Corona zu groß für einen effizienten Dauereinsatz im Linienbetrieb. Doch die Pandemie hat die Ausgangslage für ein Comeback verändert.
Bei der Lufthansa gehen die Aktionäre für 2022 leer aus. Trotz teils heftiger Kritik wurden bei der Hauptversammlung die Pläne von Vorstand und Aufsichtsrat letztlich abgenickt.
Nach einem starken ersten Quartal rechnet Lufthansa mit lukrativen Ticketverkäufen im Sommer. Passagiere müssen neben den hohen Preisen vor allem erneute Streiks fürchten.
Noch kein Warnstreik, aber Technik-Probleme - zeitweise ist am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg bei Lufthansa-Flügen beeinträchtigt. Die Folge: Ausfälle und Verspätungen.
Die Pandemiejahre waren für die Lufthansa Technik AG nicht leicht. Doch durch das wachsende Reiseaufkommen füllten sich 2022 die Auftragsbücher. Nun sollen sogar mehrere tausend neue Jobs geschaffen werden.
Wer künftig mit der Lufthansa fliegt, muss tiefer in die Tasche greifen. Für das laufende Jahr kündigt Lufthansa-Chef Carsten Spohr steigende Preise an.
Nach heftigen Corona-Verlusten ist die generalüberholte Lufthansa zurück in der Gewinnzone. Die Aussichten könnten blendend sein, wenn nicht schon wieder Engpässe drohen würden.
Turbulenzen können ohne Vorwarnungen auftreten und abrupte Bewegungen von Flugzeugen auslösen. Dadurch wurden nun auf zwei Flügen von Lufthansa und Condor zusammen gut zwei Dutzend Menschen verletzt.
Kapazitätsprobleme: Die Lufthansa hat ihren Flugplan für den Sommer reduziert. Damit soll ein erneutes Chaos mit kurzfristigen Absagen wie im Vorjahr vermieden werden.
Viele Lufthansa-Passagiere hatten am Mittwoch mit Ausfällen und Verspätungen zu kämpfen. Die Ursache war vergleichsweise banal, hatte aber gravierende Auswirkungen auf den Betrieb.
Böse Überraschung für Tausende Passagiere, Flugzeuge auf Umwegen - der größte deutsche Luftfahrtkonzern kämpft am Mittwoch mit großen Problemen. Die Ursache ist vergleichsweise klein.
Die Lufthansa hatte im vergangenen Jahr in Sachen Zuverlässigkeit und Servicequalität Luft nach oben. Der neue Chef will das unter anderem mit einer runderneuerten App ändern.
Die Alitalia ist Geschichte, doch ihre inoffizielle Nachfolgerin Ita könnte bald im Reich der Lufthansa mitfliegen. Eine entsprechende Offerte haben die Deutschen der Regierung in Rom unterbreitet.
Zeitweise war eine Einreise-Quarantäne von bis zu 21 Tagen in China vorgeschrieben. Diese Beschränkung soll künftig wegfallen. Wie sich das auf den Flugverkehr aus Deutschland auswirkt, wird jetzt geprüft.
Während der Corona-Pandemie bewahrte der Staat die Fluggesellschaft Lufthansa vor der Pleite. Wird es nun für das Topmanagement Bonuszahlungen für 2021 und 2022 geben?
Noch im Frühjahr zeigte sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr eher pessimistisch. Inzwischen laufen die Geschäfte wieder, und er kann die Prognose erneut anheben.
Ein stärkerer Inflationsrückgang in den USA als erwartet hat den Dax am Dienstag in Richtung 14.700 Punkte getrieben. Zeitweise erreichte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seit Anfang Juni. Letztlich ging er mit einem Aufschlag von 1,34 Prozent auf 14.497,89 Punkten (...).
Der Pilot schaltet eines der Triebwerke wegen Unregelmäßigkeiten während des Flugs von Kapstadt nach München ab und landet den Airbus in Angola. Das Flugzeug soll nun überprüft werden.
Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter - die Lufthansa sucht derzeit wieder Personal in zahlreichen Berufen. Allein in diesem Jahr wurden mehrere tausend Menschen eingestellt.
Das Flugangebot in Deutschland erholt sich langsamer als im übrigen Europa. Mehrere Airlines setzen ihre Flugzeuge auch in den kommenden Monaten lieber auf anderen Märkten ein.
Flüge innerhalb Deutschlands sind teurer als noch vor der Corona-Pandemie und werden unter anderem auch deswegen seltender genutzt, so die Lufthansa. Europäische Strecken lohnen sich dagegen mehr.
Die Corona-Krise ist für die Luftfahrt noch nicht ausgestanden. Die Lufthansa fliegt zwar wieder Gewinne ein, bleibt aber vorsichtig. Ein zu steiler Start könnte zu neuerlichem Chaos führen, sagt ihr Chef.
Eine gute Nachricht für Reisende: Der Eurowings-Pilotenstreik endet, die Maschinen starten wieder planmäßig. Die Streithähne wollen auch wieder reden. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh: Gehen die Verhandlungen in die Binsen, drohen erneut Ausfälle.
Die Flughäfen Hannover und Bremen werden weiter vom Pilotenstreik bei Eurowings verschont. Die Verbindungen nach Stuttgart und Palma de Mallorca blieben für Mittwoch bestehen, wie eine Flughafensprecherin in Bremen am Morgen sagte. Auch in Hannover waren nach den Daten (...).