Bei dem Flugzeugunglück in Indien sterben 241 Menschen an Bord der Maschine. Ein Passagier überlebt der Airline zufolge. Die Suche nach der Ursache für den Absturz läuft weiter.
Eigentlich sollte es nur ein Probeflug werden. Doch unerwartet wird ein Gleitschirmflieger in China auf über 8.000 Meter in die Höhe gezogen. Der gefährliche Ausflug hat Folgen.
Wegen Personalmangels im Cockpit streicht die Airline Flüge vom Programm. Zwar gibt es Hilfe aus eigenen Reihen - doch die reicht nicht aus, um den Flugplan aufrechtzuerhalten.
Ein Pilot bemerkt während des Flugs mit einem Kleinflugzeug Probleme. Rettungskräfte bereiten sich auf einen möglichen Einsatz vor. Aber alles geht gut.
Eine junge Deutsche startet mit ihrem Fluglehrer in Spanien zu einem Übungsflug. Plötzlich reißt der Funkkontakt zum Flughafen ab. Ein Suchhubschrauber findet wenig später das Wrack.
Früher Start für Prinz George: Die Nummer zwei der britischen Thronfolge ist anscheinend zum ersten Mal selbst geflogen. Seinem Vater ist er damit um Jahre voraus.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind in Bad Sassendorf zwei Menschen getötet worden. Sie hatten an einem Fliegertreffen teilgenommen. Zahlreiche Augenzeugen mussten den Unfall mitansehen.
Ein Flug endet für zwei Männer tödlich. Ihre Maschine stürzt aus ungeklärter Ursache in der Nähe eines kleinen Flugplatzes zu Boden - jede Hilfe kommt zu spät.
Kurz vor der Landung geht die Scheibe eines Ultraleichtflugzeugs kaputt. Der Pilot leitet Maßnahmen ein und landet unverletzt in einer Baumkrone. Das Flugzeug ist kaputt.
Ein Pilot hat einen Absturz mit einem Ultraleichtflugzeug nahe Osnabrück am Donnerstag leicht verletzt überstanden. „Ihm ist nichts Schlimmes passiert”, sagte eine Sprecherin der Polizei. „Ein Rettungshubschrauber hat ihn nur zur Sicherheit in ein Krankenhaus geflogen.
Der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass die Niederlande keine Informationen zum Abschuss von Flug MH17 veröffentlichen müssen. Für die Richter geht die Flugsicherheit vor.
Nach drei Wochen Hochwasserlage gibt die Stadt Oldenburg Entwarnung. Die akute Hochwasserwarnung sei aufgehoben, teilte die Stadt am Freitag mit. Der Katastrophenschutz-Stab bleibe übers Wochenende aber weiter in Bereitschaft, um im Zweifelsfall sofort reagieren zu können. (...).
Das Flugverbot für den Luftraum über der Stadt Oldenburg und angrenzenden Gebieten ist wegen des anhaltenden Hochwassers verlängert worden. Das Verbot bis zu einer Höhe von 1000 Fuß (rund 300 Meter) soll bis einschließlich 15. Januar gelten, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. (...).
Beim Landeanflug auf einen Sportflugplatz kracht eine Cessna in einen Hangar. Dort hatten gerade Menschen Schutz vor einem drohenden Gewitter gesucht. Vier von ihnen und der Pilot der Maschine sterben.
Kurz vor Mitternacht geht in Hockenheim der Hangar eines Luftsportvereins in Flammen auf. Auch mehrere Flugzeuge fallen den Flammen zum Opfer. Noch ist unklar, wie es zu dem Brand kam.
Ein Fehler beim Landeanflug soll zu dem Unfall der Flugschülerin mit ihrem Sportflugzeug in Lüneburg geführt haben. „Das war menschliches Versagen, sie war zu langsam”, sagte Richard Meier, Vorsitzender des Luftsportvereins Lüneburg, am Mittwoch. Die 34-Jährige war am Montag (...).
Eine Flugschülerin ist am Montag mit ihrem Sportflugzeug in Lüneburg abgestürzt und dabei schwer verletzt worden. Die 34-jährige Frau sei über einem Kasernengelände an einen Baum geprallt und musste aus der Ultraleichtmaschine befreit werden, wie eine Polizeisprecherin (...).
Auf dem Flugplatz in Nordhorn im Landkreis Grafschaft Bentheim ist ein Ultraleichtflugzeug abgestürzt und der Pilot lebensgefährlich verletzt worden. Der 80 Jahre alte Pilot verlor am Freitagabend im Landeanflug die Kontrolle über sein Fluggerät, wie die Polizei mitteilte. (...).
Der weltgrößte Reisekonzern verzeichnet steigende Buchungszahlen und profitiert auch davon, dass Urlauber tiefer in die Tasche greifen. Nachdem staatliche Corona-Hilfen zurückgezahlt wurden, sieht sich der Konzern auf dem Weg zurück zu alter Stärke mit profitablem Wach (...).
Dramatischer Rettungseinsatz im Chiemgau: Erst nach elf Stunden kann ein Gleischirmflieger, der sich in den Seilen einer Bergbahn verheddert hat, wieder befreit werden.
Eine Initiative in Schottland erfüllt Wünsche von Altenheimbewohnern. Die 93-jährige Betty Buckland wollte noch einmal selbst fliegen - und strahlte anschließend über beide Ohren.