Niedersachsen setzt auf die Förderung von Lithium aus tiefen Thermalquellen. Jetzt soll ein großes Gebiet an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erkundet werden.
Bei dem Forschungsprojekt „LiBattFire“ wollen die Stadt, die Feuerwehr und die TU Clausthal gemeinsam Wege finden, um die Löschvorgänge im Hinblick auf brennende Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern.
Lithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Der Tankstellenbetreiber Esso will in Niedersachsen nach dem Stoff suchen – auf einer Fläche, die siebenmal so groß ist wie Hannover.
Nur 60 Minuten dauert der Antrittsbesuch des argentinischen Präsidenten bei Scholz. Bei den Themen Handel und Ukraine zeigen sie sich einig. Der Kanzler macht aber auch die Differenzen deutlich.
Fast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?
Die EU ist bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen zum Teil extrem abhängig von einzelnen Drittstaaten. Das soll sich nun bis 2030 grundlegend ändern.