Alle Artikel zum Thema: Lieferketten

Lieferketten

Menschenrechte

GZ Plus Icon Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutet

Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.

Wirtschaftspolitik

GZ Plus Icon Weiter keine EU-Mehrheit für Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz hat - auch wegen Widerstand in der Ampel-Koalition - erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch ist laut Bundesregierung vorerst nicht in Sicht.

Handel

GZ Plus Icon EU will Binnenmarkt besser für Krisen wappnen

Geschlossene Grenzen und Lieferengpässe haben die EU-Länder in der Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Probleme sollen sich nicht wiederholen - dafür soll es neue EU-Regeln geben.

Oda-Verteilzentrum in Braunschweig

GZ Plus Icon Lebensmittel liefern lassen: Bald auch im Landkreis?

Seit Kurzem ist der norwegische Online-Lieferdienst Oda auch im Braunschweiger Land aktiv. Das Unternehmen will Mitbewerbern wie Rewe oder Amazon Konkurrenz machen. Gibt es den Service bald auch im Landkreis Goslar? Die GZ hat nachgefragt.

Lieferketten

GZ Plus Icon Der Druck in der Gewürzbranche steigt

Teure Fracht, rarer Dünger: Während die Gewürzbranche mit sprunghaft gestiegenen Kosten ringt, muss ihre Kundschaft aufs Geld schauen. Die Zeche könnten die Schwächsten zahlen.

Konjunktur

GZ Plus Icon Stimmung von Firmen in China auf Tiefstand

Deutsche Unternehmen haben wegen der harten Corona-Maßnahmen in China ein schweres Jahr hinter sich. Das nun verkündete Ende der Politik sorgt für Erleichterung. Doch nun droht erstmal ein harter Winter.

Gesundheit

GZ Plus Icon Knappe Arzneien: Lieferengpässe treiben Apotheken um

Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Arzneien. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Politik beklagen, fordern Apotheker eine stärkere Arzneiproduktion in Europa. Ganz so einfach ist es aber nicht.