Alle Artikel zum Thema: Legalisierung

Legalisierung

Teil-Legalisierung

GZ Plus Icon Cannabis-Firmen zwischen Aufbruch und Ernüchterung

Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.

Drogenpolitik

GZ Plus Icon Jugendrichter warnt bei Cannabis vor Angstmacherei

Mit seinem Kampf für die Legalisierung von Cannabis ist der Bernauer Richter Andreas Müller so etwas wie eine Galionsfigur geworden. Das geplante neue Gesetz ist für den Juristen nur ein Anfang.

Drogenpolitik

GZ Plus Icon SPD will Cannabis-Gesetz „zeitnah” verabschieden

Nach langen Verhandlungen verkündete die Ampel im Herbst in Sachen Cannabis-Legalisierung eine Einigung. Doch die Kritik hält an. Wann genau das Gesetz im Bundestag verabschiedet wird, scheint offen.

Demonstration

GZ Plus Icon Hanfparade zieht durch Berlin

Die Hanfparade findet seit 1997 statt, im vergangenen Jahr nahmen etwa 1500 Menschen daran teil. Das diesjährige Motto lautete: „Hanf ist prima für Frieden und Klima”.

Ampel-Vorhaben

GZ Plus Icon Gutachter sehen Grenzen bei Cannabis-Legalisierung

Die Ampel-Koalition will die Nutzung von Cannabis in bestimmtem Rahmen legalisieren. Ein CSU-Abgeordneter hat Zweifel, dass die Pläne EU-rechtskonform sind. Ein neues Gutachten sieht das ähnlich.

Drogen

GZ Plus Icon Cannabis-Gesetzentwurf fertig

Die Ampel-Koalition macht einen ersten Schritt zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Gesundheitsminister Lauterbach legt einen Gesetzentwurf vor, der den Besitz und Anbau erlauben soll.

Drogen

GZ Plus Icon Wann kommt die Cannabis-Legalisierung?

Eigentlich sollte ein konkreter Gesetzentwurf bis Ende März vorgestellt werden. Daraus wurde nichts. Nun will Gesundheitsminister Lauterbach „unmittelbar nach Ostern” einen Vorschlag vorstellen.

Legalisierung von Marihuana

GZ Plus Icon EU-Recht und viel Kritik: Cannabis-Freigabe wackelt

Die Ampel will Cannabis legalisieren. Am Mittwoch wurden erste konkrete Überlegungen bekannt, demnach könnten Kauf und Besitz von 20 Gramm für Erwachsene künftig straffrei sein. Doch es gibt massive Kritik – und das EU-Recht ist eine hohe Hürde.