Alle Artikel zum Thema: Kurhaus

Kurhaus

Pläne für St. Andreasberg vorgestellt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister: So soll das Kurhaus bald aussehen

Bürgermeister Wolfgang Langer stellte in der Ratssitzung am Dienstagabend in St. Andreasberg in einem Vortrag die geplante Sanierung des Kurhauses ausführlich vor und zeigte dabei auch Bilder, wie das 1976 errichtete Gebäude künftig aussehen soll.

Dieser Tage wäre ein Jubiläum fällig

GZ Plus Icon Was passiert auf dem Platz des ehemaligen Harzburger Kurhauses?

In diesen Tagen wäre der große Kurhaussaal 50 Jahre alt geworden. Wäre, denn er wurde 2023 abgerissen. Die GZ schaut auf seine Geschichte zurück. Und blickt auch auf die Zukunft des Geländes, das derzeit noch eine Brachfläche ist.

Rat spricht über die Kosten

GZ Plus Icon Sanierung von Kurhaus und Grundschule kostet Millionen von Euro

Beide Gebäude beschäftigen den Rat der Stadt Braunlage bereits länger. Die Sanierungen des Kurhauses St. Andreasberg und der Grundschule Hohegeiß kosten Millionen. Wie damit nun weiter verfahren wird, darüber sprach jetzt der Rat in seiner Sitzung.

Abschluss der Harzer Hunde-Tage

GZ Plus Icon Hahnenklee: Mensch und Tier sind ein Team bis in den Tod

Die zweiten Harzer Hunde-Tagen boten viel für Hund und Herrchen; von der Versuchung der Nase über den Team-Tanz bis hin zur Sterbebegleitung für den tierischen Freund. Hahnenklee war gut gebucht und die dritten Hundetage kommen.

Thema im Stadtrat

GZ Plus Icon Kurhaus-Sanierung in Andreasberg beschäftigt Braunlager Politik

Über die seit langem geplante Sanierung des Kurhauses St. Andreasberg ist im Finanzausschuss nicht-öffentlich ausgiebig debattiert worden – im Stadtrat nächste Woche werden die Pläne nun öffentlich. Das ist nicht das einzige Sanierungsthema im Rat.

Zukunft von Kur- und Kurmittelhaus

GZ Plus Icon Investoren gesucht: Jetzt soll Glücksburg Hahnenklee helfen

Was soll mit Kur- und Kurmittelhaus passieren? Ein Treffen der Lenkungsgruppe brachte als Ergebnis, dass die Glücksburg Consulting bei einer neuen Suche nach Investoren helfen soll. Eine Schwimmbadnutzung wird es als Übergangslösung nicht geben.