Zähl Pixel
GZ-Archiv

Krippenspiele faszinieren die Massen

Randvolles Haus: Pastor Ralph Beims hat seine Marktkirche noch nie so gefüllt gesehen wie am Montag zum Krippenspiel.

Randvolles Haus: Pastor Ralph Beims hat seine Marktkirche noch nie so gefüllt gesehen wie am Montag zum Krippenspiel.

Goslar. Wenn das Krippenspiel ansteht, sind die Kirchen nicht nur in der Goslarer Innenstadt zuverlässig voll bis überfüllt. Aber wer gedacht hat, Steigerungen seien nicht mehr möglich, wurde an Heiligabend 2018 eines Besseren belehrt.

Dienstag, 25.12.2018, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

„So voll habe ich die Marktkirche noch nie gesehen“, sagte etwa ein ebenso erstaunter wie erfreuter Pfarrer Ralph Beims am Montagnachmittag. 600 Liederzettel hatte die Gemeinde drucken lassen, alle waren restlos verteilt – ein stimmungsvoller Auftakt für das Weihnachtsfest.

Ganz ähnlich war das Bild nur wenige hundert Meter weiter in der Stephani-Kirche. Dort hatte Andreas Jensen beim Krippenspiel noch einmal das Zepter in die Hand genommen und gemeinsam mit seinen Teamern aus dem Konfirmanden-Ferienseminar das traditionelle Heiligabend-Stück in unkonventioneller Weise einstudiert. Die Geburt Jesu aus Sicht der Engel brachte durchaus ungewöhnliche Erkenntnisse.

Im August hatte Jensen seinen Abschied als Pastor in der Kirche gefeiert, um als Kirchenrat in der in der Zentrale der Evangelischen Kirche Deutschlands in Hannover zu arbeiten. Jetzt stand er wieder vor seiner alten Gemeinde. Schon eine halbe Stunde vor Beginn war kaum noch ein Platz auf den Bänken zu bekommen. Was aber auch daran lag, dass ungewöhnlich viele Gottesdienst-Besucher ihre Freihalter vorgeschickt hatten. Zu den Zuschauern des Stephani-Krippenspiels zählte auch Ex-Außenminister Sigmar Gabriel mit Familie.

Glänzendes Krippenspiel in der Marktkirche: Die jungen Akteure spielen das traditionelle Stück von Jesu Geburt in Bethlehem.

Glänzendes Krippenspiel in der Marktkirche: Die jungen Akteure spielen das traditionelle Stück von Jesu Geburt in Bethlehem.

Pastor Ralph Beims freut sich über die vielen Gottesdienst-Besucher.

Pastor Ralph Beims freut sich über die vielen Gottesdienst-Besucher.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region