Alle Artikel zum Thema: Kommentar

Kommentar

Meine Meinung

GZ Plus Icon Der Totengräber einer guten Idee

Der Verein für Wirtschaft und Handel in Bad Harzburg steht kurz vor der Auflösung, nachdem sich kein neuer Vorstand gefunden hat. Dies gefährdet die Zukunft beliebter Stadtfeste. GZ-Redakteur Holger Schlegel kommentiert die Krise des VWH.

Kommentar zur Kreistagssitzung

GZ Plus Icon Futter für die Wutbürger

Der Kreistag hat die zusätzlichen Ausgaben für den Erweiterungsbau des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg genehmigt. Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) musste sich dafür Kritik und viele Fragen gefallen lassen – zu Recht, meint GZ-Redakteur Oliver Stade.

Kommentar zu Goslars Ring-Diskussion

GZ Plus Icon Paul Lincke – ein Musikgenie und Nazi-Kumpel

Wie geht es weiter mit dem Paul-Lincke-Ring? Während in Goslar fast alles auf einen neuen Namen hinarbeitet, gibt es vor allem in Hahnenklee noch andere Stimmen. GZ-Redakteur Frank Heine kann beide Postionen verstehen, sieht aber auch die Schwierigkeiten.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Die drei Minuten von Magdeburg

Nach der Tragödie in Magdeburg kommentiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine das Sicherheitskonzept und das Versagen der Behörden. Wie konnte Taleb A. die Amokfahrt durchführen? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden?

Verzögerung bei der Hallen-Freigabe

GZ Plus Icon Kommentar: Landrat Potemkin und seine Vienenburger Sporthalle

Vier Jahre lang wurde die Sporthalle in Vienenburg saniert, doch nach der feierlichen Eröffnung bleibt sie vorerst geschlossen. Was ist bloß mit den Ankündigungen im Landkreis los, fragt sich GZ-Redakteur Frank Heine in seinem Kommentar.

Verzögerung bei der Hallen-Freigabe

GZ Plus Icon Kommentar: Landrat Potemkin und seine Vienenburger Sporthalle

Vier Jahre lang wurde die Sporthalle in Vienenburg saniert, doch nach der feierlichen Eröffnung bleibt sie vorerst geschlossen. Was ist bloß mit den Ankündigungen im Landkreis los, fragt sich GZ-Redakteur Frank Heine in seinem Kommentar.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Kommentar: Faktenfrei und null lustig

Nicht jeder, der auf der Rathausdiele redet, hat auch wirklich etwas zu sagen, findet Redakteur Frank Heine. Was genau er damit meint, macht er in diesem Kommentar deutlich.

Diskussion um Schwalbenherd-Brücke

GZ Plus Icon Kommentar: Raus aus dem stillen Kämmerlein

Der Beschluss, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen auszubauen, hätte öffentlich und nicht in nicht-öffentlichen Sitzungen vorberaten werden sollen, findet GZ-Redakteur Michael Eggers in diesem Kommentar.

Streit um den Energiepark

GZ Plus Icon Kommentar: Im Schweinsgalopp in die Nebelwand

Der Streit zwischen Bürgermeister und dem euphorisierten Rat, der im Schweinsgalopp in die Nebelwand rennt, ist kein guter Auftakt für das größte Investitiponsprojekt in Bad Harzburgs Geschichte, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in diesem Kommentar.

Zu den Fahrradboxen

GZ Plus Icon Kommentar: Boxen, bis es wehtut

Die Gewissheit, dass die Stadtverwaltung es in vier Monaten nicht schafft, in der Innenstadt einen vernünftigen Platz für ein paar Fahrradboxen zu finden, tut weh – mindestens ein bisschen, findet GZ-Redakteuer Hendrik Roß.

Zum Vortrag über Helmut Schneider

GZ Plus Icon Kommentar: Keine späte Gnade für den früher Gnadenlosen

Die Frage nach Schuld und Verantwortung von Mitläufern in der Nazi-Zeit ist Gegenstand kontroverser Debatten. War Helmut Schneider nur Mitläufer oder trägt er eine Mitschuld an der Vernichtung durch Arbeit? GZ-Redakteur Frank Heine hat eine klare Meinung.

Streit um den Energiepark

GZ Plus Icon Kommentar: Im Schweinsgalopp in die Nebelwand

Der Streit zwischen Bürgermeister und dem euphorisierten Rat, der im Schweinsgalopp in die Nebelwand rennt, ist kein guter Auftakt für das größte Investitionsprojekt in Bad Harzburgs Geschichte, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Kommentar.

Bewertungen zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Kommentar: Propaganda und politischer Wettbewerb

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Propaganda, Informationen und politischem Wettbewerb? GZ-Redakteur Frank Heine weiß zwar, dass nach Niederlagen nicht alle Äußerungen auf die Godwaage gehören. Aber Schweigen ist eben manchmal auch Gold.

Bessere Informationspolitik

GZ Plus Icon Kommentar: Ein geschätzter Garten

Wenn die Grund-Sanierung eines Kleinods in der Stadt ansteht, sollte diese offensiv damit umgehen und informieren, was sie vorhat, meint GZ-Redakteurin Sabine Kempfer.

War das geschickt von der SPD?

GZ Plus Icon Kommentar: Gut gedacht ist nicht gut gemacht

Die SPD-Fraktion hat gut daran getan, die aktuelle Finanzlage in Bad Harzburg zu hinterfragen. Ob die Genossen dabei geschickt vorgegangen sind, stellt GZ-Redakteur Holger Schlegel in einem Kommentar in Zweifel.

Gründung einer Bahnhof-Facebookgruppe

GZ Plus Icon Kommentar: Nicht posten – machen!

Tolle Ideen für den Erhalt des Bad Harzburger Bahnhofs zu entwickeln und sie öffentlich zu äußern ist ja löblich, findet GZ-Redakteur Christoph Exner. Nur darüber zu reden und zu schreiben ist aber nicht mehr als heiße Luft.

Haushaltsberatungen in Goslar

GZ Plus Icon Kommentar: Grüner Stellenwahn

Im Finanzausschuss wurde der Haushaltsplan 2024 beraten – zusammen mit etlichen Anträgen aus der Politik. Die Grüne Partei 42 forderte gleich eine Reihe neuer Stellen für die Stadtverwaltung. Ein Kommentar von GZ-Redakteur Hendrik Roß.

Zum Tourismus im Kurort

GZ Plus Icon Kommentar: Die Hahnenkleer Klimakatastrophe

Die heftigen Diskussionen in Hahnenklee um die Bauvorhaben an der Langeliethstraße werfen kein gutes Licht auf den Kurort und mutierten im Ortsrat zur touristischen Generaldebatte. GZ-Redakteur Frank Heine vermisst Lösungen und schüttelt mit dem Kopf.

Plötzlich schlechtes Wetter

GZ Plus Icon Kommentar: Ups, wieso regnet es denn im Herbst?

Baustellen auf der B 4 – das gab es schon öfter. Anfang November sollte das Einfallstor zum Harz wieder freigegeben werden. Doch dann hat das Wetter dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Konnte das keiner ahnen, fragt GZ-Redakteuer Christoph Exner.

Rekordminus im Liebenburger Haushalt

GZ Plus Icon Kommentar: Dauerkrise lässt grüßen

Der Liebenburger Haushalt weist im kommenden Jahr ein Rekordminus aus. Trotz aller Einsparbemühungen und ohne übermäßige Belastung der Bürger lässt sich auf Dauer nicht auf einen grünen Zweig kommen, kommentiert GZ-Redakteur Andreas Gereke.

Ein weiterer Imbiss auf dem Wurmberg

GZ Plus Icon Kommentar: Sind wirklich aller guten Dinge drei?

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft plant, einen Imbiss am Schnei-See zu errichten, und der Fachausschuss unterstützt das Vorhaben. Weil es am Gipfel bereits zwei weitere Gaststätten gibt, hat GZ-Redakteur Michael Eggers sich Gedanken dazu gemacht.

Soll die Stadt den Bahnhof kaufen?

GZ Plus Icon Kommentar: Ja! Gestaltet Eure Stadt!

Soll die Stadt Bad Harzburg den Bahnhof kaufen? Ja, sagt GZ-Redakteur Guido Berg in seinem Pro-Kommentar und ist damit anderer Meinung als sein Kollege Holger Schlegel. Er findet, die Stadt sollte selber gestalten und und das Gebäude kaufen.

Soll die Stadt den Bahnhof kaufen?

GZ Plus Icon Kommentar: Nein! Finger weg!

Soll die Stadt Bad Harzburg den Bahnhof kaufen? Nein, sagt GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Contra-Kommentar und ist damit anderer Meinung als sein Kollege Guido Berg. Die aufkommenden Kosten wären enorm. Und was soll überhaupt aufgewertet werden?

Zum Altstadtvarieté in Goslar

GZ Plus Icon Kommentar: Wetter-Gratwanderung

Das Altstadtvarieté Anfang November in Goslar auszurichten, war eine Wetter-Gratwanderung. Dieses Format hätte besser zu einer Spätsommernacht gepasst, meint GZ-Redakteur Sebastian Sowa. Nun muss die GMG ihre Schlüsse ziehen. Kann sie das?

Zum Goslarer Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Fakten, Meinungen, Interpretationen

Viele Fakten, noch mehr Meinungen und fast jede(r) mit einer eigenen Interpretation. GZ-Redakteur Frank Heine beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Geschehen auf dem Info-Abend zum Stadthallen-Bürgerbegehren.

Kinderfußball im Nordharz

GZ Plus Icon Kommentar: Funino ist nur Teil der Lösung

Sportredakteur Andreas Konrad ist der Meinung, dass die Debatte um die neuen Spielformen im Kinderfußball von den eigentlichen Nachwuchsproblemen ablenken. Denn die Ausbildung dürfe den Spielern nicht schaden – auch künftigen Torhütern nicht.

Zum Goslarer Leerstandswettbewerb

GZ Plus Icon Kommentar: Optimismus und Mut

Die Stadt Goslar will es mit dem Leerstandswettbewerb noch einmal versuchen und dem Vorhaben eine zweite Chance geben. Diese muss genutzt werden. Entscheidend wird sein, dass die Kommunikation besser läuft, kommentiert Sebastian Sowa.

Zum Start der Kunstgespräche

GZ Plus Icon Kommentar: HerzSchlagSpots halbherzig begegnet

Die Ausstellungsmöglichkeiten auf dem Kulturmarktplatz sollten eigentlich ein großer Wurf werden. Doch die Realtität sieht anders aus. Sie vermittelt den Eindruck, dass Kunstschaffende in Goslar wenig Wertschätzung erfahren, meint Sabine Kempfer.

Zum Ende der Städtepartnerschaft

GZ Plus Icon Kommentar: Akzeptieren ja, verstehen nein

Den Beschluss des Stadtrates von Port-Louis muss man als demokratischen Akt selbstverständlich akzeptieren. Verstehen indes muss man ihn nicht, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Kommentar.

Zu den B 4-Umbauplänen

GZ Plus Icon Kommentar: Das erklärt Ihr Euren Wählern aber bitte selbst

Natürlich wäre es super, wenn die Ortsdurchfahrt der B 4 richtig schick und toll wäre und die Verkehrsprobleme ein für alle Mal gelöst werden könnten. Aber kann Bad Harzburg sich das leisten, fragt GZ-Redakteur Holger Schlegel in diesem Kommentar.

Streit um Tierheim-Katze

GZ Plus Icon Kommentar: Bürokratie schlägt Tierschutz

Warum sich das Tierheim Eckertal im Streit mit der Katzenhalterin Ann-Christin Lüters aus Westerode ins eigene Fleisch schneidet, schreibt GZ-Redakteur Christoph Exner in einem Kommentar.

Goslars Umgang mit Kunst

GZ Plus Icon Kommentar: Nachschulung bitte!

Die Goslarer Kulturmeile - zugestellt mit Fahrradboxen. Nicht der erste Fauxpas der Stadt gegenüber Künstlern und ihren Werken. GZ-Redakteurin Petra Hartmann rät in ihrem Kommentar zu einer Nachschulung für die Entscheider in der Verwaltung.

Musical-Premiere von „Soho Cinders“

GZ Plus Icon Kommentar: Goslars Schatz

Die Premiere von „Soho Cinders“ in der Rammelsberger Schlosserei hinterlässt einen bleiben Eindruck. Das zeigt, was in der Stadt Goslar alles möglich ist. GZ-Redakteur Frank Heine meint, dass es das für die Zukunft zu bewahren gilt.

Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Stadthallen-Geld, Investoren-Ideen und Wendehälse

Die neue Halle und das gesamte Pfalzquartier halten seit einiger Zeit Bürger, Politiker und die Stadt Goslar auf Trab. Nun steht zur Debatte, welcher Investor besser und günstiger ist. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich Gedanken gemacht.

Zum Goslarer Leerstands-Wettbewerb

GZ Plus Icon Kommentar: So einfach ist das nicht

Der Leerstand-Wettbewerb in der Stadt Goslar entpuppt sich immer als eine große Enttäuschung. Das hat verschiedene Gründe. GZ-Redakteur Sebastian Sowa meint, dass auch die Stadt nach dem vorerst gescheiterten Projekt einiges aufzuarbeiten hat.

Jörg Kleine

GZ Plus Icon Graichen wird weichen

Die Trauzeugenaffäre um Staatssekretär Patrick Graichen schlägt seit einigen Tagen hohe Welle. GZ-Chefredakteur Jörg Kleine meint in seinem „Nachgedacht“, dass Graichen weichen muss – wohl spätestens nach der Wahl in Bremen.

Rat stimmt Minus von 120.000 Euro zu

GZ Plus Icon Kommentar: Auch mal auf die Ausgabeseite schauen

Der Rat der Stadt Braunlage stimmt einem Minus von 120.000 Euro bei der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft zu. GZ-Redakteur Michael Eggers kann die Entscheidung nachvollziehen, künftig muss aber mehr auf die Kosten geschaut werden.

Hausmeister-Streit

GZ Plus Icon Kommentar: Die Desaster-Master in Immobilien-Fragen

Die Fronten sind verhärtet: Was dürfen, was müssen Goslars Hausmeister an den Grundschulen tun? Seit Jahren gibt es das Problem. Eine Lösung ist nicht in Sicht. GZ-Redakteur Frank Heine findet: Es reicht.