Alle Artikel zum Thema: Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag

Neue Regierung, neue Wege

GZ Plus Icon Das verspricht sich der Nordharz von dem Koalitionsvertrag

Was sie sich von dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung versprechen, erzählen verschiedene Akteure aus dem Nordharz. Doch die überraschende Nachricht darüber, dass Friedrich Merz den ersten Wahlgang nicht bestanden hat, enttäuschte einige.

Lokale Akzente im Regierungspapier

GZ Plus Icon Was die Goslarer CDU am Berliner Koalitionsvertrag gut findet

Was in Berlin unterschrieben ist, gibt in Goslar Anlass zu Hoffnung, auch wenn die Kanzlerwahl am Dienstag stotternd verlief: Die CDU-Ratsfraktion arbeitet Punkte aus dem Papier heraus, die dringend angepackt und adressiert werden müssen.

CDU-Stadtverband lobt Koalitionsvertrag

GZ Plus Icon Langelsheimer Christdemokraten hoffen auf Stärkung der Chemie

Langelsheim ist neben Oker im Landkreis Goslar der bedeutendste Standort für die chemische Industrie. Aber nicht nur deshalb lobt die CDU im Langelsheim den Koalitionsvertrag von CDU und SPD. Der hat zum Ziel, ausdrücklich auch die Chemie zu stärken.

SPD-Dialog auf den Goslarschen Höfen

GZ Plus Icon Gose-Genossen zu Koalitionsvertrag und personellen Konsequenzen

Quo vadis, SPD? Erneut als Junior-Partner in eine Koalition mit der CDU, die jetzt aber nicht mehr unbedingt eine große heißen muss? Und wie steht es mit personeller Verantwortung für ein schlechtes Wahlergebnis? Die Diskussionsrunde blieb klein.

Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD

GZ Plus Icon Schwarzrot will ausdrücklich auch die Chemieindustrie stärken

Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will die Industrie stärken und erwähnt ausdrücklich die Chemie-Branche. Geplant sind beispielsweise Strompreis-Reduzierungen. Davon könnte der Landkreis mit seiner starken Chemie-Industrie profitieren.

Soziales

GZ Plus Icon Streit um die Kindergrundsicherung hält an

Rund jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet. Das soll sich mit der Kindergrundsicherung ändern, heißt es im Koalitionsvertrag. Doch für die Umsetzung gibt es laut Finanzminister Lindner kaum Spielraum.