Zähl Pixel
GZ-Archiv

Klinikbetreiber gründet eigene Schule

Die ersten Schüler der Krankenpflegeschule mit Leiterin Beata Boronczyk (li.), Demenzbeauftragte der Harzkliniken, Pflegedirektorin Kerstin Schmidt, (re.), Lehrerin Sabrina Lauer, dahinter Tanja von Hoff, Praxisanleiterin der Harzkliniken. Es fehlt Lehrerin Janina Kühling. Foto: Dürich

Die ersten Schüler der Krankenpflegeschule mit Leiterin Beata Boronczyk (li.), Demenzbeauftragte der Harzkliniken, Pflegedirektorin Kerstin Schmidt, (re.), Lehrerin Sabrina Lauer, dahinter Tanja von Hoff, Praxisanleiterin der Harzkliniken. Es fehlt Lehrerin Janina Kühling. Foto: Dürich

Goslar. „Wir freuen uns, dass Asklepios nun mit einer eigenen Schule den Pflegenachwuchs noch stärker fördert und wir wollen uns damit intensiver auch in diesem Bereich für die Region engagieren.“ Mit diesen Worten begrüßte Adelheid May, Geschäftsführerin der Asklepios-Harzkliniken, viele Gäste und vierzehn Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau und Pflegefachmann im Magdeburger Kamp 2.

Montag, 02.12.2019, 19:12 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Eröffnung der eigenen Schule erfolgte am Montag im Rahmen einer großen Offensive von Asklepios für den Pflegekräfte-Nachwuchs der region: Das Fachklinikum Göttingen, die Kliniken Schildautal in Seesen und die Harzkliniken in Goslar haben den „Asklepios Bildungsverbund Südniedersachen“ gegründet. Das hatten zuvor die Geschäftsführungen beziehungsweise Verwaltungsgremien und Träger beschlossen. Dabei geht es auch um die Fort- und Weiterbildung der Pflegekräfte.

Harzkliniken-Pflegedirektorin Kerstin Schmidt ergänzte: „Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in unserer neuen Schule ist schon jetzt groß, das motiviert uns sehr.“ Sabrina Lemke, stellvertretende Pflegedienstleitung, freute sich über das große Interesse am Pflegeberuf. Schulleiterin Beata Boronczyk erklärte, wie wichtig es ist, berufliche Handlungskompetenz zu erlangen. Dabei will sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis möglichst klein halten, Probleme aus dem beruflichen Alltag sollen im dreijährigen Unterricht aufgearbeitet werden.

Gute Teamarbeit sei ihr Ziel, sagte Pflegedirektorin Kerstin Schmidt, die mit Tanja von Hoff die jungen Krankenpflegeschüler mit einer Rose willkommen hieß. Kooperationspartner für die Einrichtung sind die berufsbildenden Schulen Bad Harzburg.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Zunächst werden in diesem Jahrvierzehn Auszubildende aufgenommen. Im kommenden Jahr sind weitere Plätze geplant.

In Goslar existiert bereits das „Pflegeschulzentrum“, in dem Nachwuchs ausgebildet wird. Der Trägerverein wird von der Klinik Dr.Fontheim und Asklepios gebildet. Die Harzkliniken wollen sich aus dem Verein aber in den kommenden drei Jahren schrittweise zurückziehen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region