Alle Artikel zum Thema: Katastrophen

Katastrophen

Kabul

Taliban: Mehr als 600 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

Bei mehreren Erdbeben im Osten Afghanistans sind nach Angaben der regierenden Taliban mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprecher des Innenministeriums in Kabul sagte der Deutschen Presse-Agentur, es gebe mindestens 610 Tote und mehr als 1.300 Verletzte in den (...).

Naturkatastrophe

Staatsagentur: Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

Bei einem Erdbeben in Afghanistan sind nach ersten Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Bachtar mindestens 250 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem berichtete die von den regierenden Taliban kontrollierte Agentur von etwa 500 Verletzten.

Absturz

Russisches Passagierflugzeug abgestürzt

Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. Das teilte der russische Zivilschutz mit. An Bord des Flugzeugs, das auf dem Weg von Blagoweschtschensk nach Tynda an der Grenze zu China war, waren laut Gouverneur Wassili Orlow 49 Menschen.

Goslarer entwickelt Übungen für DRK

GZ Plus Icon Blut und Knochensplitter für perfekt geschminkte Unfallopfer

Wenn Feuerwehr und DRK für Katastropheneinsätze üben, sind realistisch geschminkte Opfer das A und O. Stefan Kruse aus Goslar ist Experte für Kunstblut und Knochensplitter und erfahren darin, vorgeblich Schwerverletzte echt aussehen zu lassen.

Naturkatastrophe

Militärführung: Mehr als 1.600 Erdbeben-Tote in Myanmar

Nach dem Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der bestätigten Toten nach Medienberichten auf 1.644 gestiegen. Wie die einheimische Nachrichtenseite „Myanmar Now“ unter Berufung auf die Militärführung des südostasiatischen Landes berichtete, wurden zudem mehr als 3.400 Menschen (...).

Naturkatastrophe

Militärführung: Mehr als 1.000 Erdbeben-Tote in Myanmar

Nach dem Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der bestätigten Todesopfer laut offiziellen Angaben auf mehr als 1.000 gestiegen. Wie die Militärführung des südostasiatischen Landes im Staatsfernsehen zudem bekanntgab, wurden mehr als 2.370 Menschen verletzt.

Naturkatastrophe

Militärführung: 694 Erdbeben-Tote in Myanmar

Nach dem Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der bestätigten Todesopfer nach offiziellen Angaben auf 694 angestiegen. Wie die Militärführung des südostasiatischen Landes im Staatsfernsehen zudem bekanntgab, wurden 1.670 Menschen verletzt.

Folgen der Erderwärmung

Gesetz zur Klimaanpassung greift ab 1. Juli

Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das am Montag in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.

Katastrophe

Elf Tote bei Bränden im Südosten der Türkei

In einer ländlichen Region im Südosten der Türkei bricht ein Feuer aus. Mit dem Wind breitet es sich schnell aus. Für einige gibt es kein Entkommen. Schwerverletzte Tiere warten noch auf Hilfe.

Analyse

Klimawandel verschlimmerte Hochwasser

Bei jedem Extremwetterereignis stellt sich inzwischen die Frage: Wäre es ohne Klimakrise glimpflicher verlaufen? Historische Vergleiche ermöglichen Aussagen dazu. Für Süddeutschland liegt eine solche Analyse nun vor.

Port Moresby

Katastrophenschutz: 2000 Tote nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea

Nach dem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea befürchtet der nationale Katastrophenschutz des Inselstaates mindestens 2000 Tote, wie aus einer Mitteilung der Regierungsbehörde hervorgeht. Der Erdrutsch hatte sich am Freitag in einem abgelegenen Hochlandgebiet erei (...).

Port Moresby

Medien: IOM befürchtet 670 Tote nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea

Nach dem Erdrutsch in Papua-Neuguinea befürchtet die Internationale Organisation für Migration (IOM) mindestens 670 Tote. Dies sagte der IOM-Missionschef für Papua-Neuguinea, Serhan Aktoprak, in einem Videogespräch mit dem australischen Sender ABC am Sonntag. Der Erdrutsch (...).

Katastrophenschutz

GZ Plus Icon Erdbeben, Tsunami: Griechenland übt den Ernstfall

Die Mittelmeer-Anrainer sind Erdbeben gewöhnt - doch wie reagiert der Staat, wenn es zum großen Wumms kommt? Das wollen die Griechen mit einer umfassenden Übung auf der Insel Kreta testen.

Katastrophe ohne Anklage

GZ Plus Icon Ermittlungen zur Ahr-Flut eingestellt

Bei der Flut im Sommer 2021 sterben 136 Menschen. Die Staatsanwaltschaft listet Versäumnisse auf, doch strafrechtlich bleiben sie jetzt ohne Konsequenzen - für die Hinterbliebenen ein Skandal.

Wetter

GZ Plus Icon Fast 140 Tote nach Unwettern in Südasien

Ungewöhnlich heftige Regenfälle gehen aktuell über Pakistan, Afghanistan und dem Iran nieder. Dutzende Menschen sind ums Leben gekommen. Tausende Häuser wurden beschädigt.

„Alarmstufe Rot”

GZ Plus Icon 2024 könnte noch wärmer werden als 2023

Hitze, Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, tropische Zyklone: Die Liste der verheerenden Wetterereignisse 2023 war lang. Es könnte 2024 noch schlimmer kommen, warnt die Weltwetterorganisation (WMO).

Umweltministerium

GZ Plus Icon Anträge für Hochwasser-Hilfen ab sofort möglich

Wer vom Hochwasser in Niedersachsen betroffen ist, kann ab sofort einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Das teilte das Umweltministerium am Mittwoch mit. Der Antrag kann bei den jeweiligen Landkreisen, den kreisfreien Städten, bei der Region Hannover, der (...).

Landtag

GZ Plus Icon CDU fordert Programm zum Hochwasserschutz

Der Hochwasserschutz in Niedersachsen sollte nach Ansicht der CDU im Landtag mit einem neuen Aktionsprogramm ausgebaut werden. „Die Hochwasserlage der letzten Wochen hat gezeigt, dass wir dringenden Handlungsbedarf haben”, sagte CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner am Dienstag (...).

Landtag

GZ Plus Icon CDU fordert 100 Millionen Euro für Hochwasser-Soforthilfen

Zur Bewältigung der Hochwasser-Folgen fordert die CDU im niedersächsischen Landtag einen Nachtragshaushalt des Landes über 100 Millionen Euro. Darüber könnten schnelle und unbürokratische Soforthilfen für die betroffenen Gebiete zur Verfügung gestellt werden, etwa zur Wiederherstellung (...).

Wegen Hochwassers

GZ Plus Icon SPD-Politiker: Aussetzen der Schuldenbremse prüfen

Angesichts der akuten Hochwasserlage in Deutschland haben SPD-Haushaltspolitiker ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse ins Gespräch gebracht. „Das Hochwasser richtet gerade in Niedersachsen immense Schäden an”, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz dem (...).

Katastrophenfälle

GZ Plus Icon DRK-Präsidentin fordert bessere Krisen-Ausstattung

Die Erinnerung an die im Ahrtal-Katastrophe ist noch da, und schon wieder stehen Teile Deutschlands unter Wasser. Ein Konzept für besseren Katastrophenschutz gibt es - doch es hapert an der Umsetzung.

Umwelt

GZ Plus Icon Hochwassergebiete: Faeser sagt weitere Unterstützung zu

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat weitere Unterstützung für die Hochwassergebiete in Niedersachsen zugesagt. Sorgen würden ihr die Wetterprognosen mit weiterem Regen machen, sagte die SPD-Politikerin am Montag in Hatten bei Oldenburg. „Das erschwert die Lage. Was wir (...).

Hochwassergebiet

GZ Plus Icon Weitere 600 müssen in Oldenburg mit Evakuierung rechnen

Wegen des Hochwassers im niedersächsischen Oldenburg müssen sich weitere rund 600 Menschen nach Angaben der Stadt auf eine Evakuierung vorbereiten. Im Bereich der Sandkruger Straße seien die Deiche stark belastet, und ein Deichbruch könne an dieser Stelle nicht ausgeschlossen (...).

Bundesinnenministerin

GZ Plus Icon Faeser in Hochwassergebieten erwartet - Lage angespannt

Das Hochwasser in Teilen Deutschlands beschäftigt weiter die Einsatzkräfte. Sorge bereitet das bevorstehende Regenwetter. Auch Schaulustige sind ein Problem. In Niedersachsen will sich Nancy Faeser am Neujahrstag ein Bild machen.

Hochwasser

GZ Plus Icon Überflutungen in Hambühren bei Celle

In Hambühren bei Celle kommt es nach Angaben des Landkreises wegen einer Überlastung des Abwassersystems zu Überflutungen. Das Grundwasser steige massiv auf, daher seien Pumpen installiert worden, um die Lage in den Griff zu bekommen, teilte der Landkreis Celle am Sonntagnachmittag (...).

Sturz

GZ Plus Icon Radfahrer fährt ins Hochwasser und muss gerettet werden

Ein Radfahrer ist nach Angaben der Feuerwehr ins Hochwassergebiet bei Hemmingen (Region Hannover) gefahren und musste nach einem Sturz aus dem Wasser gerettet werden. Wie die Feuerwehr Lehrte am Sonntag mitteilte, konnte sich der Fahrer wegen der starken Strömung am Samstag (...).

Gesperrte Straße

GZ Plus Icon Autofahrer demoliert Wassersperre in Celle

Ein Autofahrer ist in Celle nach Angaben der Stadt vorsätzlich in eine wegen des Hochwassers gesperrte Straße gefahren und hat dabei eine mobile Wassersperre unbrauchbar gemacht. Wie die Stadt am Sonntag mitteilte, überfuhr der Fahrer einen speziellen Schlauch zur Dämmung (...).

Raum Oldenburg

GZ Plus Icon Bundesinnenministerin Faeser an Neujahr im Hochwassergebiet

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will an Neujahr das Hochwassergebiet in Niedersachsen besuchen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wird Faeser am Montagnachmittag gemeinsam mit Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) im Raum Oldenburg (...).

Hochwasserlage

GZ Plus Icon Pegelstände in Meppen gehen leicht zurück

Die zuletzt hohen Pegelstände in Meppen gehen nach Angaben der Stadt weiter leicht zurück. Neue Auffälligkeiten an den Deichen seien bei den jüngsten Kontrollen und Begutachtungen nicht festgestellt worden, hieß es am Sonntagnachmittag. Mit Blick auf die Silvesterfeiern (...).

Hochwassergefahr

GZ Plus Icon Gemeinde Lilienthal baut 800 Meter langen mobilen Deich auf

In der vom Hochwasser bedrohten Gemeinde Lilienthal bei Bremen wird ein rund 800 Meter langer mobiler Deich aufgebaut. Die Gemeinde sprach in einer Mitteilung am Sonntag von einer rein präventiven Sicherungsmaßnahme. Die Hochwasserlage sei statisch. Es seien keine kritischen (...).

Deichsicherung

GZ Plus Icon Feuerwehr: Anwohner in Sandkrug können zurück in ihre Häuser

Die vom Hochwasser bedrohten Anwohner in Hatten-Sandkrug (Landkreis Oldenburg) können nach Angaben der Feuerwehr in ihre Häuser zurückkehren. Wie die Kreisfeuerwehr Oldenburg am Sonntag mitteilte, ist die akute Phase der Deichsicherung abgeschlossen. Die Zahl der Einsatzkräfte (...).

Hochwasserlage

GZ Plus Icon Ministerpräsident Weil: Gefahr von Dammbrüchen nicht gebannt

Die Hochwasserlage in Niedersachsen ist nach Worten von Ministerpräsident Stephan Weil weiter angespannt. „Wir sehen, dass in den nördlicheren Landesteilen Niedersachsens nach wie vor der Druck der Wassermassen ungeheuer groß ist”, sagte der SPD-Politiker am Sonntag in (...).

Wegen Hochwassers

GZ Plus Icon Innenministerin mahnt zu Vorsicht mit Feuerwerk

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat wegen der angespannten Hochwasserlage im Land dazu aufgerufen, zurückhaltend mit Silvester-Feuerwerk umzugehen. Die Feuerwehren seien in einem großen Einsatz, sagte die SPD-Politikerin am Sonntag in Verden. „Deswegen bitte (...).

Hochwassergebiet

GZ Plus Icon Scholz dankt Helfern - Lage weiter angespannt

Aus der Luft und an der Wasserkante macht sich Kanzler Scholz ein Bild vom Hochwasser in Niedersachsen. Ministerpräsident Weil betont den Ernst der Lage. Ein Hilfsprogramm ist aber weiter nicht in Sicht.

Hochwasser

GZ Plus Icon Grafschaft Bentheim bittet um Rücksicht an Silvester

Der Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert angesichts der Hochwasserlage an die Menschen in der Region, den Jahreswechsel dieses Jahr besonders rücksichtsvoll zu feiern. Seit Weihnachten seien Feuerwehr und Hilfsorganisationen unermüdlich im Einsatz gewesen, um die Gemeinden (...).

Katastrophen

GZ Plus Icon Hochwasser-Lage im Kreis Celle entspannt sich

Die Hochwasser-Lage rund um Celle entspannt sich nach Angaben des Landkreises etwas. Der Pegelstand der Aller sei weiter gefallen, und die Wetterlage lasse darauf hoffen, dass keine größeren Niederschläge zu erwarten seien, teilte der Kreis am Sonntagvormittag mit. „Die (...).

Wetter

GZ Plus Icon Kurze Regenpause über den Jahreswechsel in Niedersachsen

Über den Jahreswechsel wird es im stark von Hochwasser betroffenen Niedersachsen eine kurze Regenpause geben. Es komme lediglich zu örtlichen Schauern, vor allem im Westen des Bundeslandes, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntag. Am Morgen wehten (...).

Haren

GZ Plus Icon Beschädigungen an Deich im Emsland: Feuerwehr sichert

Nach Beschädigungen an einem Deich in Haren in der Nacht zum Sonntag sind Feuerwehrleute ausgerückt, um den Deich zu sichern. Unter anderen kamen rund 120 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Wittmund zur Unterstützung ins Emsland, wie der Sprecher der dortigen Kreisfeuerwehr (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Feuerwehr dichtet Deich bei Celle mit Sandsäcken ab

In der Nähe von Celle hat das Hochwasser einen Deich beschädigt. Feuerwehrkräfte waren am Samstagabend in Wathlingen im Einsatz, um das Bauwerk mit Sandsäcken abzusichern, wie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Volker Prüsse, am Samstagabend sagte. Das Hochwasser (...).

Oldenburg

GZ Plus Icon Mögliche Evakuierung vorbereitet: Deiche aktuell stabil

In der Stadt Oldenburg wird eine mögliche Evakuierung aufgrund des Hochwassers vorbereitet. Die Deiche seien unverändert einem hohen Druck ausgesetzt, teilte die Stadt am Samstag mit. Pegelstände würden höchstens marginal sinken. Bisher seien die Deiche allerdings trocken (...).

Hochwasserlage

GZ Plus Icon Lage in Hatten weiter kritisch: Böllerverbot aufgehoben

In Hatten bei Oldenburg ist die Hochwasserlage weiterhin kritisch. Die Wasserstände seien allerdings stabil und es gebe keine neuen Stellen, an denen Deiche gesichert werden müssten, teilte die Gemeinde am Samstag mit. Bereits laufende Deichsicherungsmaßnahmen sollten am (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Bundespolizei unterstützt Deichsicherung bei Oldenburg

Mit einem Hubschrauber unterstützt die Bundespolizei weiterhin die Deichsicherung bei Oldenburg in Niedersachsen. Am Freitag habe ein Helikopter vom Typ Super Puma besonders große Sandsäcke zu Deichen in Hatten gebracht, um diese zu sichern, teilte die Bundespolizei am (...).

Katastrophen

GZ Plus Icon Hochwasserhöchstwerte an Aller und Weser überschritten

Das Hochwasser hat an mehreren Pegeln in Niedersachsen neue Höchstwerte gebracht. An der Weser etwa überschritt der Wasserstand am Samstagmorgen bei Drakenburg mit 835 Zentimetern, den bisherigen Höchstwert aus 1981 um einen Zentimeter, wie der Überregionale Hochwasserdienst (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Leichte Entspannung im Landkreis Celle

Die Hochwasserlage im niedersächsischen Landkreis Celle hat sich im Vergleich zum Vortag etwas entspannt. In allen Bereichen sinken die Pegelstände leicht, wie die Verwaltung am Samstagvormittag mitteilte. Weiterhin sei aber die höchste Meldestufe an den Pegeln überschritten, (...).

Emsland

GZ Plus Icon Pegelstände in Meppen sinken minimal

Die Pegelstände sind in der Stadt Meppen in Niedersachsen minimal gesunken. Es sei allerdings weiterhin Vorsicht geboten, zumal es in den kommenden Tagen wieder Regen geben solle, teilte die Stadt am Samstag mit. „Die konkrete Entwicklung der zu erwartenden Pegelstände (...).

Notfall

GZ Plus Icon Weiter angespannte Hochwasserlage im Landkreis Verden

Beim Hochwasser im Landkreis Verden ist vorerst keine Entspannung in Sicht. Die Wasserstände stiegen weiter und würden erst am Wochenende ihren Höchststand erreichen, teilte die Feuerwehr mit. Mit Beginn der Neujahrswoche sei dann erst mit einem Rückgang des Wasser zu (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Noch keine Entwarnung im Landkreis Osnabrück bei Hochwasser

Bei der Hochwasserlage kann der Landkreis Osnabrück nach eigenen Angaben noch keine Entwarnung geben. In den vergangenen zwei Tagen seien die Pegelstände zwar gefallen, für die kommenden Tage würden aber wieder stärkere Niederschläge prognostiziert, teilte die Verwaltung (...).

Regenfälle

GZ Plus Icon Hochwasserlage in der Grafschaft Bentheim entspannt sich

Die Hochwasserlage in der Grafschaft Bentheim entspannt sich nach Angaben des Landkreises mit sinkenden Pegelständen. An den Flüssen Vechte und Dinkel gelte inzwischen an mehreren Stellen keine Hochwasser-Meldestufe mehr, hieß es am Freitag in einer Mitteilung. Sie liegen (...).

Lüchow-Dannenberg

GZ Plus Icon Hochwasser-Scheitel wird nächste Woche erreicht

Die höchsten Pegelstände an der Elbe erwartet der Landkreis Lüchow-Dannenberg Anfang kommender Woche. Es gebe derzeit keinen Grund zur Besorgnis, teilte der Landkreis am Freitag mit. Auch am Wochenende würden Fachleute die Situation im Blick behalten.

Unterstützungseinsatz

GZ Plus Icon Rotes Kreuz versorgt Hochwasserhelfer mit Essen

Mit einer mobilen Küche versorgt das Deutsche Rote Kreuz Hochwasserhelfer in Celle. Mit Kühlanhängern und Foodtrucks werden die Einsatzkräfte versorgt, die oft stundenlang auf den Beinen sind, wie der Kreisverband des Roten Kreuzes in Uelzen am Freitag mitteilte. Seit dem (...).

Unwetter

GZ Plus Icon Bäume in Oldenburg sollen für Deichsicherung gefällt werden

Aufgrund des Hochwassers müssen zur Deichsicherung in Oldenburg Bäume gefällt werden. Das Fällen der Bäume soll am Freitagmorgen beginnen, teilte die Stadt Oldenburg am Donnerstag mit. Fachleute des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Kreisjägermeister untersagt Jagen in der Region Hannover

Das Jagen in der Region Hannover ist wegen der angespannten Hochwasserlage vorerst verboten. Der Kreisjägermeister habe die sogenannte Notzeit ausgerufen, die das Ausüben der Jagd unzulässig macht, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung der Region H (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Lage in Lilienthal nach Deichriss weiter angespannt

Die Hochwasserlage in Lilienthal nördlich von Bremen ist weiter angespannt. In der Gemeinde wurden in den vergangenen Tagen an mehreren Stellen Deiche stärker beschädigt. „Wir harren der Dinge, die da kommen”, sagte Bürgermeister Kim Fürwentsches (CDU) bei einer Pressekonferenz (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Deiche bei Verden beschädigt: Vorland evakuiert

Das Hochwasser hat Deiche in der Nähe von Verden beschädigt. Es komme zu sogenannten Qualmwasseraustritten an mehreren Stellen, wie die Feuerwehr am Donnerstag mitteilte. Daher sei unter anderem ein Campingplatz im Deichvorland evakuiert und einige Dutzend Menschen und (...).