Alle Artikel zum Thema: Katar

Katar

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Drei Soldaten bei Hamas-Angriff getötet

Der Hamas ist es gelungen, einen folgenschweren Angriff gegen das Militär auf israelischem Boden durchzuführen. Derweil stocken die Gespräche für eine Waffenruhe. Die News im Überblick.

Arabischer TV-Sender

GZ Plus Icon Al-Dschasira-Schließung in Israel: Razzia im Büro

Schon seit Längerem hing das Damoklesschwert über dem Israel-Büro des arabischen Fernsehsenders. Der Vorwurf der Propaganda für die Hamas stand im Raum. An der Schließung gibt es aber auch Kritik.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Vermittler drängen auf Kompromiss im Gaza-Krieg

Das Ringen um eine Waffenruhe geht weiter. Laut Medien liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Israels Premier bekräftigt derweil Pläne für eine Offensive in Rafah. Die News im Überblick:

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Bericht: USA drängen Israel zu Zugeständnissen

Der Krieg im Gazastreifen dauert schon seit sechs Monaten an. Gespräche über eine Feuerpause und Freilassung von Geiseln stocken seit Wochen. Die USA wollen einen Durchbruch erzwingen.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon USA und Israel wegen Iran in Alarmbereitschaft

Der Iran hat nach dem Luftangriff auf seine Botschaft in Syrien Rache geschworen. Israel und die USA sind in Alarmbereitschaft. Gelingt eine Feuerpause im Gaza-Krieg? Die News im Überblick.

Gaza-Krieg

GZ Plus Icon Verhandlungen in Kairo: Hamas-Delegation kommt

Die USA wollen den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe und Freilassung von Geiseln zum Durchbruch verhelfen. Präsident Biden wendet sich laut Berichten nun persönlich an die Vermittler.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Erstes Schiff für Gaza: Reise verzögert sich

Kurz vor Beginn des Ramadan geht das Ringen im Gaza-Krieg um eine Feuerpause weiter. Derweil läuft die Hilfe für die Menschen in Gaza übers Meer an. Die News im Überblick.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon USA: Tote nach Huthi-Angriff auf Frachtschiff

Bei einem Angriff auf ein Handelsschiff wurden Besatzungsmitglieder getötet. Gleichzeitig gehen die Verhandlungen um eine mögliche Feuerpause zum Ramadan weiter. Die News im Überblick.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon UN-Organisationen: Kinder verhungern im Gazastreifen

Etwa ein Viertel der Bevölkerung im Gazastreifen steht laut UN-Organisationen kurz vor einer Hungersnot. Währenddessen verhandeln Israel und die Hamas weiter über einen Geisel-Deal. Der Überblick.

Nahost

GZ Plus Icon Gaza-Krieg: Neuer Anlauf im Ringen um Feuerpause

Seit rund fünf Monaten herrscht Krieg in Gaza. Noch gibt es bei den Bemühungen der Vermittler um eine Feuerpause keinen Durchbruch. Jetzt soll es in die nächste Runde gehen. Die News im Überblick.

Naher Osten

GZ Plus Icon Bangen um Feuerpause im Gaza-Krieg geht weiter

Kommt es wie erhofft zu einer Feuerpause? Aus den USA und Israel kommen unterschiedliche Signale zum Verhandlungsstand. Und die Menge der Hilfslieferungen hat sich nach UN-Angaben zuletzt halbiert. Die News im Überblick:

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Baerbock: Menschen in Rafah in Sicherheit bringen

Die deutsche Außenministerin fordert in Israel, dass Zivilisten vor Beginn einer Offensive Rafah verlassen können. Israels Armee vermutet Leichen von Geiseln in einem Krankenhaus in Chan Junis. Der Überblick.

Gaza-Krieg

GZ Plus Icon Netanjahu: Kein neuer Vorschlag von Hamas für Geisel-Deal

Verhandlungen über eine Feuerpause und weitere Geisel-Freilassungen stocken. Viele Stimmen warnen vor einer Militäroffensive in Rafah. Im Gazastreifen gehen die Kämpfe weiter, ebenso an der Grenze zum Libanon. Der Überblick.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Offensive in Gaza ausgeweitet: Zusammenstöße bei Chan Junis

Beim Außenministertreffen in Brüssel wächst der Druck auf Israel, sich für eine Zweistaatenlösung zu öffnen. Die Regierung in Jerusalem ringt um die Freilassung weiterer Geiseln. Im Gazastreifen wird weiter gekämpft. Der Überblick.

Nahost

GZ Plus Icon Gaza-Krieg: Hoffen auf längere Feuerpause

Während der Feuerpause ließ die Hamas Dutzende israelische Geiseln aus dem Gazastreifen frei. Ob das bald endende Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes. Der Überblick.

LNG-Deal

GZ Plus Icon Gas aus Katar: Energie von einem fragwürdigen Partner

Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas soll Katar ab 2026 jährlich an Deutschland liefern. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik geblieben - wegen der deutschen Klimaziele und erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.

Nahost

GZ Plus Icon Weitere Geiseln in Gaza vor Freilassung

Kurz vor Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg ringen sich die Konfliktparteien zu einer Verlängerung durch. Weitere Geiseln in Gaza könnten nun freikommen. Der Überblick.

Nahost

GZ Plus Icon Israel nimmt Direktor von Schifa-Krankenhaus in Gaza fest

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben den Direktor des Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen festgenommen. Beweise zeigten, dass das Schifa-Krankenhaus unter seiner Leitung als ein Kommando- und Kontrollzentrum der islamistischen Hamas gedient habe, teilten die (...).

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Tote bei Beschuss von Klinik in Gaza

Israel steht noch immer wegen des Eindringens in das Schifa-Krankenhaus in Gaza in der Kritik - nun sind erneut Menschen beim Beschuss einer Klinik getötet worden.

Nach Hamas-Angriff

GZ Plus Icon Scholz empfängt Emir von Katar zu Gesprächen

Er ist einer der wichtigsten Unterstützer der islamistschen Hamas: Der Emir des ölreichen Golfstaats Katar. Trotz des Hamas-Terrors empfängt Scholz ihn im Kanzleramt - aus einem sehr konkreten Grund.

Angriff auf Israel

GZ Plus Icon Arabische Welt fordert Ende der Gewalt

Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel fordern mehrere Staaten der arabischen Welt ein Ende der Gewalt. Die Länder vertreten jedoch teils sehr unterschiedliche Positionen.

Fußball

GZ Plus Icon FIFA: FC St. Pauli bekommt knapp 300.000 US-Dollar WM-Geld

Der FC St. Pauli erhält für die Abstellung von Spielern zur Fußball-WM in Katar mehr Geld als jeder andere deutsche Zweitligist. Das geht aus den Zahlen des sogenannten „Club Benefit Programms” hervor, die der Weltverband FIFA am Donnerstag veröffentlicht hat. Danach überweist (...).

Golf-Region

GZ Plus Icon Selenskyj, Russland und Assad: Baerbock in Katar

Für ein Land wie Katar mag die Ukraine weit weg sein. Außenministerin Baerbock sieht in dem mächtigen Emirat und anderen arabischen Ländern dennoch wichtige Partner, um auf Russlands Krieg zu reagieren.

Golf-Region

GZ Plus Icon Baerbock: UN müssen Waffenruhe im Jemen vermitteln

Im Bürgerkrieg im Jemen verhandeln Saudi-Arabien und die schiitischen Huthi-Rebellen inzwischen wieder direkt. Außenministerin Baerbock warnt jetzt vor einer Einigung, die nicht alle Seiten mit einbezieht.

Langer Kampf nach der Pleite 2013

GZ Plus Icon Okers Kältetechniker Prause schließt mit dem Kapitel Katar ab

Anfang 2013 meldet der Okeraner Unternehmer Reinhard Prause für sein Kältetechnik-Unternehmen Insolvenz an. Seine Auftraggeber zahlen plötzlich nicht mehr, als er in Katar am Flughafen baut. Er kämpft lange vor Gericht – auch für seinen guten Ruf.

Fußball

GZ Plus Icon Nach „Äffchen”-Vergleich: Schaffert bedauert Wortwahl

DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert bedauert es, die deutschen Fußball-Nationalspieler mit Äffchen verglichen zu haben. Er habe die DFB-Spieler nicht beleidigen wollen, sagte Schaffert der „Bild”-Zeitung (Dienstagausgabe). „Der Begriff 'Äffchen' ist unglücklich, das würde (...).

Kuss für den Pokal

GZ Plus Icon Der Goldstreuer-Eklat ist sogar der FIFA peinlich

Mit seiner dreisten Feiereinlage nach dem WM-Finale sorgt der Koch Nusret Gökce für einen Skandal. Nach fast einer Woche reagiert die FIFA. Dabei pflegt Gökce ein enges Verhältnis zum Präsidenten.

Stürmer

GZ Plus Icon Niclas Füllkrug kritisiert Umgang mit der Nationalmannschaft

Stürmer Niclas Füllkrug hat den öffentlichen Umgang mit der Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. „Ich habe keine Angst, die Aussage zu tätigen und stehe dazu: Es ist schon erschreckend, wie viel Missgunst der Nationalmannschaft von der Öffentlichkeit in Deutschland entgegengebracht (...).

Fußball

GZ Plus Icon Torhüterin Frohms: Jubel von Martinez „schnell weggeklickt”

Die deutsche Nationaltorhüterin Merle Frohms hat der umstrittenen Geste von Argentiniens Schlussmann Emiliano Martinez beim Finale der Fußball-Weltmeisterschaft nicht viel abgewinnen können. „Ich habe das Bild relativ schnell weggeklickt. Das hat mich nicht angesprochen (...).

Argentiniens Superstar

GZ Plus Icon Schlaglichter der goldenen Messi-Karriere

Was hat dieser Lionel Messi den Fußballfans nicht alles geliefert: einzigartige Dribblings, etliche Titel und weitere Glanzmomente. Es gibt aber nur wenige Wegpunkte, die seine Karriere prägten.

Elfmeter-Krimi

GZ Plus Icon Messi im Fußball-Olymp: Argentinien ist Weltmeister

Argentinien dominiert zunächst klar das große WM-Finale in Katar gegen Frankreich, das erst spät dank Kylian Mbappé aufwacht. Lionel Messi trifft doppelt und beweist auch im Elfmeterschießen Nerven.

Fußball-Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Die Gesichter der Fußball-WM 2022 in Katar

Sie gewannen, verloren, jubelten und litten. Einige Akteure haben die WM in Katar besonders geprägt. Nicht nur Spieler, sondern auch Trainer - und ein Funktionär.

Die Anderen neben dem Star

GZ Plus Icon Warum Messi bei der WM aufblühen kann

Fast alles dreht sich bei den Argentiniern um Lionel Messi. Aber nur fast. Ohne einige Schlüsselfiguren könnte der Superstar am Sonntag nicht nach dem WM-Pokal greifen.

Turnier in Katar

GZ Plus Icon Das bringt der Tag bei der Fußball-WM

Im Spiel um Platz drei will sich Kroatien im womöglich letzten WM-Spiel von Kapitän Luka Modric mit einem Sieg aus Katar verabschieden. Bei Gegner Marokko scheint die Motivation weniger hoch.

Spiel um Platz 3

GZ Plus Icon Die Partie, die keiner wollte: Marokko gegen Kroatien

Beide hätten lieber im großen Finale am Sonntag gestanden. Jetzt geht es für Marokko und Kroatien nur noch um den dritten WM-Platz. Trotzdem wollen sie alles geben. Aber die Enttäuschung ist spürbar.

Upamecano, Palacios und Co.

GZ Plus Icon Wer die Bundesliga im WM-Finale vertritt

Argentinien gegen Frankreich - das bedeutet auch: Messi gegen Mbappé. Doch das WM-Finale hat mehr zu bieten als das Duell der beiden Superstars. Vor allem aus Sicht der Bundesliga.

Europaparlament

GZ Plus Icon Geständnis im EU-Korruptionsskandal

Nach Enthüllungen um mutmaßliche Korruption ist EU-Parlamentspräsidentin Metsola fest entschlossen, Vertrauen zurückzugewinnen. Ein Beschuldigter packt aus.

WM-Finalist

GZ Plus Icon Warum Argentinien unter Trainer Scaloni aufblüht

Er steht immer im Schatten vom anderen Lionel. Trotzdem gilt Argentiniens Trainer Lionel Scaloni als Architekt des Einzugs ins WM-Finale. Seine Geschichte klingt verrückt. Weil er nie vorgesehen war.

Fußball-WM

GZ Plus Icon Der König ist stolz: Marokko rappelt sich auf

Der Stolz auf das Historische kommt schon noch. Enttäuscht verlassen die marokkanischen Spieler das Al-Bait Stadion. Schon am Samstag muss die Niederlage gegen den Fußball-Weltmeister vergessen sein.

Realitäts-Check

GZ Plus Icon Die Chaos-WM in Katar - oder doch nicht?

Die Katar-WM galt vor dem Anpfiff insbesondere in Deutschland als Symbol für alles Schlechte im Fußball. Spielerisch wurden dagegen Bestleistungen erwartet. Was ist geblieben?