Kandidatenkür der SPD: Wer folgt auf Gabriel?

<p>Sigmar Gabriel. Bild: GZ-Archiv</p>
Nordharz. Wer folgt im Bundestagswahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel für die SPD auf Sigmar Gabriel? Nachdem der Goslarer sich aus der Bundespolitik zurückgezogen hat, brauchen die Sozialdemokraten einen Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 49 für den Urnengang im Herbst 2021.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Dunja Kreiser

Lennie Meyn
Bosse kündigte an, dass der Unterbezirksvorstand sich darauf verständigt hat, nur eine Person ins Rennen um die Kandidatur im Wahlkreis 49 zu schicken. Wer es wird, darüber sollen die SPD-Mitglieder im Wolfenbütteler Unterbezirk per Briefwahl entscheiden. Die Wahlkreisdelegiertenkonferenz, auf der der Kandidat gekürt werden soll, ist für den 6. November terminiert.

Michael Letter
In jedem Fall erhebt Bosse den Anspruch, dass nun der Wolfenbütteler Unterbezirk an der Reihe sei, den Kandidaten zu stellen. Zum einen, weil die vorherigen Kandidaten Wilhelm Schmidt (Salzgitter) und Sigmar Gabriel aus den anderen Unterbezirken kamen, zum anderen sei der Wolfenbütteler der mitgliedstärkste der drei Unterbezirke.
Der Bundestagswahlkreis 49 umfasst die Stadt Salzgitter, den Landkreis Wolfenbüttel und aus dem Kreis Goslar die Städte Seesen und Langelsheim sowie die Gemeinde Liebenburg und die Samtgemeinde Lutter. Gabriel hatte seit 2005 vier Mal in Folge das Direktmandat in diesem Wahlkreis geholt. Zuvor war Schmidt seit 1987 fünfmal als Direktkandidat erfolgreich. ag