Alle Artikel zum Thema: Kammmolch

Kammmolch

Winterung: Eichholzbeek trockengelegt

GZ Plus Icon Molche sollen sich wohlfühlen und der Schlamm verschwinden

Zwischen Rhüden und Bilderlahe wird der Teich „Eichholzbeek“ bis Februar trockengelegt. Erhofft wird sich dadurch, dass sich die massive Schlammschicht abbaut. Doch was bedeutet die Maßnahme für die dort lebenden Amphibien.

Kleiner Kammloch entdeckt

GZ Plus Icon Seltene Lurchart lebt in Weiher an der Nette bei Seesen

Wegen ihres prächtigen Kamms auf dem Rücken, der in der Paarungszeit silbrig glänzt, werden die Tiere auch Wasserdrachen genannt. Jetzt meldet die Heinz-Sielmann-Stiftung, dass in einem Weiher bei Seesen ein seltener Kammmolch gesichtet wurde.