Zähl Pixel
Knappe Niederlage im Finale

Ju-Jutsu-Kämpfer Kevin Valenta wird U18-Vize-Weltmeister

Kevin Valenta (vorn) sichert sich bei den Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu-Fighting den zweiten Platz in der U 18 bis 73 Kilogramm. Im Finale muss sich der Athlet des MTV Goslar jedoch Edoardo Costa aus Italien geschlagen geben. Foto: Privat

Kevin Valenta (vorn) sichert sich bei den Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu-Fighting den zweiten Platz in der U 18 bis 73 Kilogramm. Im Finale muss sich der Athlet des MTV Goslar jedoch Edoardo Costa aus Italien geschlagen geben. Foto: Privat

Kevin Valenta vom MTV Goslar gewinnt bei den Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu die Silbermedaille in der U18. Dabei muss sich der 17-Jährige jedoch auf eine andere Gewichtsklasse einstellen. Für Tom Linde läuft es nicht ganz so erfolgreich.

Von Sebastian Krause Donnerstag, 10.11.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Was für ein Erfolg: Kevin Valenta hat sich bei den Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu-Fighting den Vizetitel in seiner Altersklasse gesichert. Der Athlet des MTV Goslar gewann in Abu Dhabi die Silbermedaille in der U18 bis 73 Kilogramm und feierte damit seinen bislang größten Erfolg.

„Ich bin sehr zufrieden. Es war immer mein Traum, einmal in Abu Dhabi und bei einer Weltmeisterschaft anzutreten. Dies erreicht zu haben und dann auch noch mit dem Vize-Weltmeistertitel heimzukehren, ist ein erfolgreicher Abschluss des Jahres“, sagte der 17-Jährige.

Valenta in einer höheren Gewichtsklasse

Der Goslarer musste sich allerdings auf neue Gegner und eine höhere Gewichtsklasse einstellen, weil er trotz konstantem Gewicht von den Bundestrainern für eine höhere Kategorie gemeldet worden war. Valenta brachte 70 kg auf die Waage und war damit drei Kilogramm unter Maximalgewicht. Zwar hätte er vor dem Turnier an Gewicht zulegen können, das wäre aber auf Kosten von Schnelligkeit und Technik gegangen, erklärte Valenta im Gespräch mit der GZ.

Der Schüler des Ratsgymnasiums kämpfte sich in überzeugender Manier durch die Vorrunde, überstand auch das Halbfinale und trat im Finale gegen Edoardo Costa aus Italien an. Gegen den amtierenden Weltmeister musste er sich aber knapp nach Punkten geschlagen geben.

„Hätte Weltmeister werden können“

Mit dem zweiten Platz war Valenta zwar sehr zufrieden, mit ein wenig Abstand meinte er aber: „Ich hätte Weltmeister werden können.“ Er sehe sich in seiner Altersklasse in der Weltspitze und habe „sehr viel Selbstvertrauen“. „Es gab es paar kleine fundamentale Dinge, die sich hätten ändern können“, sagte Valenta. So habe er den Italiener zu häufig zu Konteraktionen eingeladen. „Der Kampf hätte auch andersherum ausgehen können.“ In seiner Klasse traten insgesamt 18 Kämpfer an.

Mit dem WM-Abschluss neigt sich für Valenta auch das Jahr dem Ende entgegen. Größere Wettkämpfe stehen für ihn nicht mehr auf dem Programm. Danach geht es für ihn mit einem Schüleraustausch in Cleveland (USA) weiter, für das er sich erfolgreich beworben hatte. Kurz nach dem Jahreswechsel wird er für ein Semester in den Vereinigten Staaten zur Schule gehen. „Ich bin stolz, dass Kevin neben seiner sportlichen Laufbahn und Engagement auch seine schulischen und beruflichen Leistungen nicht aus den Augen verliert“, sagte Vereins- und Landestrainer Niklas Martin.

Tom Linde auf Platz 13

Für einen anderen Goslarer lief die WM in Abu Dhabi nicht ganz so erfolgreich. Tom Linde vom Phoenix Sport Center belegte in der U18 bis 81 kg den 13. Platz und schied damit bereits nach der Vorrunde aus.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen