Jörg Kleine

Chefredakteur

Jörg Kleine folgen

+49 5321 333-210
+49 5321 333-210

Nachgedacht

GZ Plus Icon Der 11. September – und die Folgen

Zweifelsohne war der 11. September 2001 ein tiefer Einschnitt in der politischen Geschichte. Was hat der grausame Anschlag ausgelöst – in uns und in der Welt?

Nachgedacht

GZ Plus Icon Die Spürnase im Fensterstreit

RTL und Comedian Mario Barth nehmen den berühmten Fensterstreit in Goslar unter die Lupe. Dafür war auch Mike Krüger vor Ort, um die Hintergründe zum Denkmalschutz und Welterbe zu beleuchten.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Fünf, zehn oder fünfzehn Prozent?

Ob Restaurant, Eisdiele oder Handwerker – die Frage des Trinkgelds bereitet immer wieder Kopfzerbrechen. Vor allem dann, wenn das Kartenlesegerät schon konkrete Vorgaben macht. Wie halten Sie es mit dem Trinkgeld?

Nachgedacht

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Lüge in den Mund gelegt

Der Rückzug Hans-Joachim Tessners aus dem Pfalzquartier-Projekt in Goslar ist für viele Goslarer ernüchternd. Ein Beispiel, wie politische Händel, Halbwissen, Einzelinteressen und Neid ein ambitioniertes Vorhaben zum Scheitern bringen konnten.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Zuschauer in einem Vernichtungskrieg

Wer gebietet diesen Kriegsverbrechen endlich Einhalt? Hunderttausende Frauen, Kinder, Alte und Kranke erleben in Gaza unter täglichem Beschuss durch Israel nichts anderes als den blanken Horror.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Inspiration für die Urlaubstage

Immer mehr Menschen planen offenbar ihren Urlaub mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI). Das soll Zeit und Aufwand sparen. Mitunter endet der Urlaub dann aber im Nirwana.

Nachgedacht

Auf der Suche nach dem Glück

Was ist Glück – und wie finden wir es? Diese Frage umtreibt Menschen seit Jahrtausenden. Ein KI-Chatbot gibt eine verblüffend einfache Antwort auf das, was Menschen glücklich machen sollte.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Stromsteuer: Klientelpolitik im Rückwärtsgang

Im Koalitionsvertrag signalisierten Union und SPD, die Stromsteuer für alle in Deutschland massiv zu senken. Finanzminister Lars Klingbeil will aber weiterhin nur Industrie und Landwirtschaft bei der Stromsteuer entlasten. Eine Fehlentscheidung.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Der Gipfel der Unberechenbarkeit

Ein verwirrter Gast in Goslar will seine Cola mit Tischservietten bezahlen. Ist Donald Trump inzwischen auch so weit? Just in brisanter Weltlage mehren sich beim Mann im Weißen Haus die Anzeichen geistiger Verwirrung.

Jubiläumsparty der Bürgerstiftung

GZ Plus Icon Musik, Tanz und Show auf dem Goslarer Marktplatz

Ob Rock, Pop, Soul oder Country – die Jubiläumsparty der Bürgerstiftung bietet Konzerte in allen Facetten. Am Samstag, 21. Juni, ist auf dem Goslarer Marktplatz Showtime: live, kostenlos und draußen.

Nachgedacht: Bahnfahren

GZ Plus Icon Bei der DB gibt es Watt zu erleben

Die Deutsche Bahn ist ein Symbol für ausgezehrte Substanz einer Infrastruktur, um die Deutschland früher weltweit beneidet wurde. Jetzt will die DB auch noch die vergünstigten Familienreservierungen streichen.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Das blaue Wunder von Vienenburg

In Vienenburg können Autofahrer und Passanten ihr blaues Wunder erleben. Die neue Okerbrücke hat aber nicht nur farblich Gemeinsamkeiten mit der berühmten Brücke in Dresden. Und woher kommt überhaupt die Redewendung vom „blauen Wunder“?

Nachgedacht

GZ Plus Icon 747 im Anflug auf das Weiße Haus

Die Königsfamilie aus Katar schenkt Donald Trump einen Jumbo-Jet. Kritiker sehen darin einen möglichen Fall von Korruption und einen Interessenskonflikt.

Nachgedacht

GZ Plus Icon „Europoors“: Faulenzen in Marbella

Ein Foto aus Marbella befeuert in den USA die „Europoors“-Debatte über angebliche Faulenzer in Europa. Warum dieses Bild trügt und wie sich die Lebensrealitäten tatsächlich unterscheiden.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Mit Passion für die Demokratie

Politische Parallelen von Pilatus bis Trump: Demokratie, Macht und aktuelle Politik. Diesmal geht es in „Nachgedacht“ um die biblische Passionsgeschichte und ihre überraschende politische Aktualität im Spiegel der heutigen Zeit.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Ohne Bargeld geht hier gar nichts

Politik, Banken, Finanzbehörden – viele würden am liebsten das Bargeld abschaffen. Eine kleine Tiefgarage in Hildesheim stemmt sich allerdings tapfer gegen solche Übergriffe: Bitte passend zahlen – und am besten nur mit Münzgeld.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Das Gangster-Leben der Daniela Klette

Beim Prozessauftakt erwecken die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette und ihre Verteidigung fast den Eindruck, als stehe da eine friedfertige Seniorin vor Gericht. Doch in ihrer Wohnung schlummerte ein ganzes Waffenarsenal.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Und hier die Wettervorhersage

Die neue Bundesregierung plant massive Investitionen trotz der Schuldenbremse. Kritiker befürchten steigende Schulden, während Befürworter auf wirtschaftliches Wachstum hoffen. Die AfD nutzt die Debatte für ihre politische Agenda.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Tesla: Mit hohem Tempo geht‘s bergab

Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen? – Indem man vorher ein großes einsetzt.“ Die Weisheit der Börsianer durchleben Tesla-Aktionäre, seit Trump als US-Präsident unter der Regie von Tesla-Chef Musk ein bizarres Marionettentheater abspielt.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Politiker und Postwertzeichen

Der wahre Wert von Politikern zeigt sich oft erst im Nachhinein. Für Joe Biden gilt das allemal, für Helmut Schmidt und Helmut Kohl ganz sicher. Und auch Christian Lindner hat nicht alles verkehrt gemacht, wie eine Ehrung für die TU Clausthal zeigt.

Nachgedacht

Verloren im Rechts-links-Schema

GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert das Rechts-Links-Schema: Verlieren CDU, SPD und Co. den Kompass im Parteien-Streit? Ist das Schema überholt, und wie orientieren sich Parteien in der „Mitte“?

Leitartikel zur Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Schwere Last für Merz

Die SPD erlebte das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte, während Friedrich Merz und die Union als Wahlsieger hervorgingen. Welche Herausforderungen gibt es bei der Regierungsbildung und welche Aufgaben, kommen auf den neuen Kanzler Friedrich Merz zu?

Nachgedacht

GZ Plus Icon Der König am Golf von Amerika

US-Präsident Donald Trump inszeniert sich in einem Streit mit der Stadt New York als König von Amerika. Ganz gleich, wie die Bundestagswahl am Sonntag ausgeht – die große politische Gefahr lauert derzeit in Washington.

Nachgedacht

Eine gespenstische Debatte

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mit seinem Vorstoß zur Begrenzung der Zuwanderung eine heftige politische Debatte im Land ausgelöst: Ist er Steigbügelhalter für die AfD? Doch es gibt in Deutschland in Wahrheit ganz andere Probleme.

Nachgedacht

Der Wikinger im Weißen Haus

Steigende Preise, Winterchaos und Trumps Expansionspläne: GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ aktuelle Ereignisse und zieht historische Parallelen.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Musk, Macht und Meinungen

Ein Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ lässt die Wellen in Deutschland vor der Wahl hoch schlagen: Viele Politiker und Journalisten kochen. Doch Maulkorb wäre falsch. Es geht darum, Machtversessene und Populisten zu entlarven.